Schwimmeuropameisterschaften 1997
Die 23. Schwimmeuropameisterschaften fanden vom 19. August bis 24. August 1997 in Sevilla statt und wurden von der Ligue Européenne de Natation (LEN) veranstaltet.
| 23. Schwimmeuropameisterschaften | |
|---|---|
| Gastgeberort | Sevilla |
| Gastgeberland | |
| Beginn | 19. August 1997 |
| Ende | 24. August 1997 |
| Veranstaltungsorte | Palacio Municipal de Deportes San Pablo |
| Disziplinen | Schwimmsport, Freiwasserschwimmen, Wasserspringen, Wasserball, Synchronschwimmen |
| Anzahl Athleten | |
| ← 1995 Wien | 1999 Istanbul → |
| [ Auf Wikidata bearbeiten ] | |
Die Schwimmeuropameisterschaften 1997 beinhalteten Wettbewerbe im Schwimmen, Kunst- und Turmspringen, Synchronschwimmen und Freiwasserschwimmen. Die beiden Wasserball-Turniere fanden zum letzten Mal parallel zu den Schwimmeuropameisterschaften statt.
Beckenschwimmen
Ergebnisse Männer
| Wettbewerb[1] | Gold | Silber | Bronze | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 50 m Freistil | Russland | 22.30 | Großbritannien | 22.53 | Frankreich | 22.78 |
| 100 m Freistil | Russland | 49.09 | Schweden | 49.51 | Weißrussland | 49.84 |
| 200 m Freistil | Großbritannien | 1:48.85 | Italien | 1:49.02 | Ungarn | 1:49.98 |
| 400 m Freistil | Italien | 3:45.96 | Italien | 3:48.11 | Großbritannien | 3:50.03 |
| 1500 m Freistil | Italien | 14:58.65 | Ukraine | 15:07.85 | Ukraine | 15:19.28 |
| 100 m Rücken | Spanien | 55.71 | Israel | 55.88 | Russland | 55.97 |
| 200 m Rücken | Russland | 1:59.21 | Italien | 1:59.63 | Deutschland | 1:59.91 |
| 100 m Brust | Weißrussland | 1:02.17 | Ungarn | 1:02.23 | Tschechien | 1:02.27 |
| 200 m Brust | Weißrussland | 2:13.90 | Russland | 2:14.40 | Tschechien | 2:14.74 |
| 100 m Schmetterling | Schweden | 52.85 | Ukraine | 53.27 | Frankreich | 53.28 |
| 200 m Schmetterling | Frankreich | 1:57.24 | Ukraine | 1:58.48 | Großbritannien | 1:58.78 |
| 200 m Lagen | Niederlande | 2:00.77 | Frankreich | 2:01.08 | Finland | 2:02.12 |
| 400 m Lagen | Niederlande | 4:15.38 | Spanien | 4:19.68 | Deutschland | 4:20.43 |
| 4×100 m Freistil Staffel | Alexander Popow Roman Jegorow Denis Pimankow Wladimir Pyschnenko | 3:16.85 | Alexander Lüderitz Steffen Zesner Christian Tröger Torsten Spanneberg | 3:18.33 | Bram van Haandel Martijn Zuijdweg Mark Veens Pieter van den Hoogenband | 3:20.82 |
| 4×200 m Freistil Staffel | Paul Palmer Andrew Clayton Gavin Meadows James Salter | 7:17.56 | Pieter van den Hoogenband Mark van der Zijden Martijn Zuijdweg Marcel Wouda | 7:17.84 | Lars Conrad Christian Keller Stefan Pohl Steffen Zesner | 7:18.86 |
| 4×100 m Lagen Staffel | Wladimir Selkow Andrei Kornejew Wladislaw Kulikow Alexander Popow | 3:39.67 | Ralf Braun Jens Kruppa Thomas Rupprath Christian Tröger | 3:41.47 | Mariusz Siembida Marek Krawczyk Marcin Kaczmarek Bartosz Kizierowski | 3:42.20 |
Ergebnisse Frauen
| Wettbewerb[2] | Gold | Silber | Bronze | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 50 m Freistil | Russland | 25.31 | Deutschland | 25.43 | Schweden | 25.78 |
| 100 m Freistil | Deutschland | 55.38 | Slowakei | 55.46 | Deutschland | 55.50 |
| 200 m Freistil | Irland | 1:59.93 | Russland | 1:59.97 | Rumänien | 2:00.17 |
| 400 m Freistil | Deutschland | 4:09.58 | Irland | 4:10.50 | Deutschland | 4:10.89 |
| 800 m Freistil | Deutschland | 8:34.41 | Niederlande | 8:36.14 | Deutschland | 8:39.93 |
| 100 m Rücken | Deutschland | 1:01.74 | Frankreich | 1:01.84 | Deutschland | 1:02.23 |
| 200 m Rücken | Deutschland | 2:11.56 | Deutschland | 2:12.05 | Frankreich | 2:12.06 |
| 100 m Brust | Ungarn | 1:08.08 | Ukraine | 1:08.87 | Belgien | 1:09.42 |
| 200 m Brust | Ungarn | 2:24.90 | Polen | 2:28.04 | Belgien | 2:28.90 |
| 100 m Schmetterling | Dänemark | 59.64 | Slowakei | 59.74 | Schweden | 1:00.07 |
| 200 m Schmetterling | Spanien | 2:10.25 | Irland | 2:10.88 | Dänemark | 2:11.97 |
| 200 m Lagen | Russland | 2:14.74 | Slowakei | 2:15.02 | Ukraine | 2:15.03 |
| 400 m Lagen | Irland | 4:42.08 | Ukraine | 4:43.07 | Tschechien | 4:44.05 |
| 4×100 m Freistil Staffel | Katrin Meißner Simone Osygus Antje Buschschulte Sandra Völker | 3:41.49 | Louise Jöhncke Josefin Lillhage Malin Svahnström Therese Alshammar | 3:43.69 | Swetlana Leschukowa Natalja Meschtscherjakowa Inna Jaizkaja Nadeschda Tschemesowa | 3:44.72 |
| 4×200 m Freistil Staffel | Dagmar Hase Janina Götz Antje Buschschulte Kerstin Kielgass | 8:03.59 | Louise Jöhncke Josefin Lillhage Johanna Sjöberg Malin Svahnström | 8:04.53 | Britt Raaby Berit Puggaard Mette Jacobsen Ditte Jensen | 8:07.26 |
| 4×100 m Lagen Staffel | Antje Buschschulte Sylvia Gerasch Katrin Meißner Sandra Völker | 4:07.73 | Olga Kotschetkowa Olga Landik Swetlana Posdejewa Natalja Meschtscherjakowa | 4:09.04 | Sarah Price Jaime King Caroline Foot Karen Pickering | 4:10.31 |
Freiwasserschwimmen
Ergebnisse Männer
| Wettbewerb[1] | Gold | Silber | Bronze | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 5 km | Russland | 56:07 | Russland | 56:14 | Italien | 56:19 |
| 25 km | Russland | 5:05:00 | Deutschland Frankreich | 5:08:36 | ||
Ergebnisse Frauen
| Wettbewerb[2] | Gold | Silber | Bronze | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 5 km | Deutschland | 1:00:51 | Italien | 1:00:52 | Ungarn | 1:01:06 |
| 25 km | Ungarn | 5:21:58 | Italien | 5:23:28 | Niederlande | 5:25:58 |
Kunst- und Turmspringen
Ergebnisse Männer
| Wettbewerb[3] | Gold | Silber | Bronze |
|---|---|---|---|
| 1 m | Deutschland |
Deutschland |
Spanien |
| 3 m | Russland |
Deutschland |
Deutschland |
| 10 m | Deutschland |
Ukraine |
Deutschland |
| 3 m Synchro | Alexander Mesch Deutschland |
Rubén Santos Spanien |
Nicola Marconi Italien |
| 10 m Synchro | Michael Kühne Deutschland |
Alexander Warlamow Russland |
Gilles Emptoz-Lacote Frankreich |
Ergebnisse Frauen
| Wettbewerb[3] | Gold | Silber | Bronze |
|---|---|---|---|
| 1 m | Russland |
Russland |
Deutschland |
| 3 m | Russland |
Russland |
Schweden |
| 10 m | Russland |
Deutschland |
Ukraine |
| 3 m Synchron | Conny Schmalfuß Deutschland |
Julija Pachalina Russland |
Dolores Sáez Spanien |
| 10 m Synchron | Anke Piper Deutschland |
Odile Arboles-Souchon Frankreich |
Anja Richter Österreich |
Synchronschwimmen
| Wettbewerb[4] | Gold | Silber | Bronze |
|---|---|---|---|
| Einzel | Russland |
Frankreich |
Italien |
| Duett | Marija Kisseljowa Russland |
Myriam Lignot Frankreich |
erena Bianchi Italien |
| Gruppe |
Wasserball
Ergebnisse Männer
| Wettbewerb | Gold | Silber | Bronze |
|---|---|---|---|
| Mannschaft |
Ergebnisse Frauen
| Wettbewerb | Gold | Silber | Bronze |
|---|---|---|---|
| Mannschaft |
Medaillenspiegel
| Medaillenspiegel | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Platz | Land | G | S | B | Gesamt |
| 1 | 16 | 9 | 3 | 28 | |
| 2 | 15 | 8 | 10 | 33 | |
| 3 | 4 | 1 | 2 | 7 | |
| 4 | 3 | 5 | 5 | 13 | |
| 5 | 2 | 2 | 3 | 7 | |
| 6 | 2 | 2 | 2 | 6 | |
| 7 | 2 | 2 | – | 4 | |
| 8 | 2 | 1 | 3 | 6 | |
| 9 | 2 | – | 1 | 3 | |
| 10 | 1 | 7 | 4 | 12 | |
| 11 | 1 | 3 | 3 | 7 | |
| 12 | 1 | – | 2 | 3 | |
| 13 | – | 6 | 3 | 9 | |
| 14 | – | 3 | – | 3 | |
| 15 | – | 1 | 1 | 2 | |
| 16 | – | 1 | – | 1 | |
| 18 | – | – | 3 | 3 | |
| 19 | – | – | 2 | 2 | |
| 20 | – | – | 1 | 1 | |
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)