Wasserball-Europameisterschaft 2014

Die Wasserball-Europameisterschaften 2014 wurden vom 14. Juli bis zum 27. Juli in Budapest (Ungarn) ausgetragen. Spielstätte war wie 1958 und 2001 der Alfréd-Hajós-Schwimmkomplex auf der Margareteninsel.

Bei den Männern spielten zwölf, bei den Damen acht Teams um den Europameistertitel.

Turnier der Männer

Modus

Die 12 teilnehmenden Nationen wurden in zwei Gruppen zu je 6 Mannschaften eingeteilt. Aus beiden Gruppen qualifizierten sich die drei Erstplatzierten zur Endrunde um Platz 1–6, die im K.-o.-System ausgetragen wurde. Hierbei waren die Erstplatzierten aus der Gruppenphase direkt für das Halbfinale qualifiziert. Entsprechend spielten die drei Letztplatzierten jeder Gruppe um die Plätze 7–12.

Gruppenphase

Gruppe A Gruppe B
Montenegro Montenegro Serbien Serbien
Griechenland Griechenland Deutschland Deutschland
Rumänien Rumänien Ungarn Ungarn
Georgien Georgien Frankreich Frankreich
Italien Italien Kroatien Kroatien
Russland Russland Spanien Spanien

Gruppe A

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1Montenegro Montenegro541062:29+3313
2Italien Italien532052:30+2211
2Griechenland Griechenland531152:41+1110
4Rumänien Rumänien520343:46−36
4Russland Russland510443:63−203
6Georgien Georgien500531:74−430
14. JuliRumänien RumänienGeorgien Georgien11:6
Montenegro MontenegroGriechenland Griechenland11:6
Italien ItalienRussland Russland13:6
15. JuliGeorgien GeorgienGriechenland Griechenland6:15
Russland RusslandMontenegro Montenegro7:15
Rumänien RumänienItalien Italien4:9
17. JuliItalien ItalienGeorgien Georgien15:5
Griechenland GriechenlandRussland Russland12:6
Montenegro MontenegroRumänien Rumänien13:8
19. JuliGeorgien GeorgienRussland Russland12:16
Rumänien RumänienGriechenland Griechenland9:10
Italien ItalienMontenegro Montenegro6:6
21. JuliMontenegro MontenegroGeorgien Georgien17:2
Russland RusslandRumänien Rumänien8:11
Griechenland GriechenlandItalien Italien9:9

Gruppe B

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1Ungarn Ungarn550055:36+1915
2Serbien Serbien531150:34+1610
3Kroatien Kroatien522146:39+78
4Spanien Spanien521247:41+67
5Frankreich Frankreich510436:62−263
6Deutschland Deutschland500535:57−220
14. JuliKroatien KroatienDeutschland Deutschland10:5
Frankreich FrankreichSerbien Serbien5:16
Spanien SpanienUngarn Ungarn9:12
15. JuliDeutschland DeutschlandSerbien Serbien7:12
Kroatien KroatienSpanien Spanien8:8
Ungarn UngarnFrankreich Frankreich12:7
17. JuliFrankreich FrankreichKroatien Kroatien11:14
Spanien SpanienDeutschland Deutschland11:8
Serbien SerbienUngarn Ungarn6:8
19. JuliSpanien SpanienFrankreich Frankreich13:5
Kroatien KroatienSerbien Serbien8:8
Deutschland DeutschlandUngarn Ungarn8:16
21. JuliFrankreich FrankreichDeutschland Deutschland8:7
Serbien SerbienSpanien Spanien8:6
Ungarn UngarnKroatien Kroatien7:6

Viertelfinale

23. JuliRussland RusslandDeutschland Deutschland8:9
Georgien GeorgienFrankreich Frankreich6:10

Halbfinale

25. JuliDeutschland DeutschlandSpanien Spanien8:16
Frankreich FrankreichRumänien Rumänien8:15

Spiel um Platz 11

25. JuliRussland RusslandGeorgien Georgien16:4

Spiel um Platz 9

26. JuliDeutschland DeutschlandFrankreich Frankreich14:13

Spiel um Platz 7

26. JuliSpanien SpanienRumänien Rumänien8:7

Viertelfinale

23. JuliItalien ItalienKroatien Kroatien8:7
Griechenland GriechenlandSerbien Serbien9:13

Halbfinale

25. JuliItalien ItalienUngarn Ungarn7:8
Serbien SerbienMontenegro Montenegro10:9

Spiel um Platz 5

26. JuliKroatien KroatienGriechenland Griechenland11:7

Spiel um Platz 3

27. JuliItalien ItalienMontenegro Montenegro11:9

Finale

27. JuliUngarn UngarnSerbien Serbien7:12

Endergebnis

Platz Land Flagge Code
1.SerbienSerbienSRB
2.UngarnUngarnHUN
3.ItalienItalienITA
4.MontenegroMontenegroMNE
5.KroatienKroatienCRO
6.GriechenlandGriechenlandGRE
7.SpanienSpanienESP
8.RumänienRumänienROM
9.DeutschlandDeutschlandGER
10.FrankreichFrankreichFRA
11.RusslandRusslandRUS
12.GeorgienGeorgienGEO

Turnier der Damen

Modus

Die 8 teilnehmenden Nationen wurden in zwei Gruppen zu je 4 Mannschaften eingeteilt. Aus beiden Gruppen qualifizierten sich die drei Erstplatzierten zur Endrunde um Platz 1–6, die im K.-o.-System ausgetragen wurde. Hierbei waren die Erstplatzierten aus der Gruppenphase direkt für das Halbfinale qualifiziert. Entsprechend spielten die Letztplatzierten der beiden Gruppen um die Plätze 7–8.

Gruppenphase

Gruppe A Gruppe B
Niederlande Niederlande Italien Italien
Ungarn Ungarn Frankreich Frankreich
Griechenland Griechenland Russland Russland
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Spanien Spanien

Gruppe A

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1Niederlande Niederlande330032:23+99
2Ungarn Ungarn320139:24+156
3Griechenland Griechenland310223:28−53
4Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich300317:36−190
16. JuliVereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichGriechenland Griechenland7:9
Niederlande NiederlandeUngarn Ungarn12:11
18. JuliVereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichNiederlande Niederlande5:11
Ungarn UngarnGriechenland Griechenland12:7
20. JuliNiederlande NiederlandeGriechenland Griechenland9:7
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichUngarn Ungarn5:16

Gruppe B

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1Spanien Spanien320139:22+176
2Italien Italien320135:26+96
3Russland Russland320138:28+106
4Frankreich Frankreich300314:50−360
16. JuliItalien ItalienFrankreich Frankreich14:4
Russland RusslandSpanien Spanien10:9
18. JuliFrankreich FrankreichSpanien Spanien4:18
Russland RusslandItalien Italien10:13
20. JuliRussland RusslandFrankreich Frankreich18:6
Italien ItalienSpanien Spanien8:12

Spiel um Platz 7

22. JuliFrankreich FrankreichVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich8:5

Viertelfinale

22. JuliUngarn UngarnRussland Russland11:7
Italien ItalienGriechenland Griechenland11:9

Spiel um Platz 5

24. JuliRussland RusslandGriechenland Griechenland7:5

Halbfinale

24. JuliSpanien SpanienUngarn Ungarn9:8
Niederlande NiederlandeItalien Italien12:11

Spiel um Platz 3

26. JuliUngarn UngarnItalien Italien10:9

Finale

26. JuliSpanien SpanienNiederlande Niederlande10:5

Endergebnis

Platz Land Flagge Code
1.SpanienSpanienESP
2.NiederlandeNiederlandeNED
3.UngarnUngarnHUN
4.ItalienItalienITA
5.RusslandRusslandRUS
6.GriechenlandGriechenlandGRE
7.FrankreichFrankreichFRA
8.Vereinigtes KönigreichVereinigtes KonigreichGBR
Commons: 2014 European Water Polo Championship – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.