Olympische Winterspiele 2014/Teilnehmer (Schweiz)
Die Schweiz nahm an den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi mit insgesamt 163 Sportlern in 12 Sportarten teil. Der Rekordwert der Spiele von Vancouver wurde vier Jahre später mit 92 Männern und 71 Frauen getoppt. Dies hing unter anderem mit der Aufnahme neuer Schneesportwettbewerbe ins olympische Programm zusammen.[1] An den Eishockey- und Curlingturnieren war die Schweiz mit je einem Männer- und Frauenteam beteiligt. In den Eislaufdisziplinen waren dagegen keine Schweizer Athleten am Start.
SUI
7 | 2 | 2 |
Als Chef de Mission von Swiss Olympic amtete Gian Gilli. Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier war der vierfache Skisprung-Olympiasieger Simon Ammann.[1]
Medaillenspiegel
Rang | Sportart | G | S | B | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Snowboard | 2 | 1 | 0 | 3 |
2 | Ski Alpin | 2 | 0 | 1 | 3 |
3 | Skilanglauf | 2 | 0 | 0 | 2 |
4 | Bob | 1 | 0 | 0 | 1 |
5 | Biathlon | 0 | 1 | 0 | 1 |
6 | Eishockey | 0 | 0 | 1 | 1 |
Gesamt | 7 | 2 | 2 | 11 |
Medaillengewinner
Gold
Silber
Name | Sportart | Wettkampf |
---|---|---|
Selina Gasparin | Biathlon | 15 km Einzel |
Nevin Galmarini | Snowboard | Parallel-Riesenslalom |
Bronze
Name | Sportart | Wettkampf |
---|---|---|
Lara Gut | Ski Alpin | Abfahrt |
Eishockeynationalmannschaft der Frauen | Eishockey | Frauen-Eishockeyturnier |
Teilnehmer nach Sportarten
Biathlon
|
|
Bob
|
|
Curling
Männer (Curling Club Adelboden)
|
Frauen (Curling Club Davos)
|
Eishockey
Freestyle-Skiing
- Aerials
|
|
- Halfpipe
|
|
- Skicross
|
|
- Slopestyle
|
|
Ski Alpin
|
|
Skilanglauf
|
|
Skispringen
|
|
Rodeln
|
|
Snowboard
- Halfpipe
|
|
- Alpin
|
|
- Boardercross
|
|
- Slopestyle
|
|
Weblinks
- Olympiamannschaft der Schweiz 2014 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
- Swiss Olympic Association
Einzelnachweise
- Grosse Delegation – Ammann trägt die Fahne. In: Tages-Anzeiger Online. 28. Januar 2014.
- Mike Schmid muss auf Olympia-Start verzichten auf swissolympicteam.ch, vom 19. Februar 2014. Abgerufen am 21. Oktober 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.