Noel Gevor

Noel Gevor (Geburtsname Norair Mikaelian; * 18. September 1990 in Jerewan, Armenische SSR, Sowjetunion) ist ein deutscher Profiboxer armenischer Abstammung. Er boxt aktuell (Anfang 2016) im Cruisergewicht. Vor seiner Boxkarriere trainierte er Taekwondo. Mikaelian ist ehemaliger WBO Junioren Weltmeister und WBO International Champion im Cruisergewicht und lebt und trainiert in Miami. Mikaelian boxt in der Normalauslage.

Noel Mikaelian
Daten
Geburtsname Norair Mikaelian
Geburtstag 18. September 1990
Geburtsort Jerewan
Nationalität Deutsch
Gewichtsklasse Cruisergewicht
Stil Normalauslage
Größe 1,90 m
Kampfstatistik als Profiboxer
Kämpfe 27
Siege 25
K.-o.-Siege 11
Niederlagen 2
Unentschieden 0
Profil in der BoxRec-Datenbank

Boxkarriere und Privates

Nach dem Abitur fing er ein Jurastudium an der Universität in Hamburg an, unterbrach dies jedoch um sich auf seine sportliche Karriere zu konzentrieren. 2011 wechselte Gevor in das Profilager und gab am 27. Mai 2011 sein Profidebüt. Er wird von seinem Stiefvater Khoren Gevor trainiert. Sein jüngerer Bruder Abel ist ebenfalls Profiboxer und unter anderem sein Sparringspartner. Gevor boxte zunächst als Profi für die EC Boxpromotion von Erol Ceylan in Hamburg, bevor er zu Sauerland Event wechselte.[1]

Am 8. Juni 2013 kämpfte Gevor im Vorprogramm der WBO-Cruisergewichts-Weltmeisterschaft zwischen Marco Huck und Ola Afolabi in der Berliner Max-Schmeling-Halle. Dort besiegte er den argentinischen Boxer Juan Manuel Garay einstimmig nach Punkten. Nach weiteren Siegen sicherte sich Gevor am 3. Mai 2014 gegen den Georgier Gogita Gorgiladze die vakante WBO-Junioren-Weltmeisterschaft in seiner Gewichtsklasse. Aufgrund seines Alters musste er diesen Titel Ende April 2015 wieder abgeben.

Nach weiteren Siegen gegen Bela Juhasz, Ismail Abdoul, Tamas Lodi, Tamas Polster, Alejandro Emilio Valori, Mohamed Azzaoui und Lukasz Rusiewicz kämpfte Gevor am 5. September 2015 gegen den argentinischen Meister Daniel Alejandro Sanabria („El Torbellino“). Gevor gewann nach Punkten und holte sich damit den WBO-Titel „International Champion“.[2]

Am 9. Januar 2016 gewann Gevor gegen den Russen Valery Brudov (WBA-Interims-Weltmeister) nach Punkten.

2015 verlängerte Gevor seinen Vertrag mit Sauerland Event um weitere zwei Jahre.[3]

Liste der Profikämpfe

25 Siege (11 K.-o.-Siege), 2 Niederlagen, 0 Unentschieden
JahrTagOrtGegner/KampfzielErgebnis
201127. Mai Alte Brauerei, Stralsund Deutschland Adam Gadajew Sieg nach Refereedecision
15. Juli EWS Arena, Goeppingen Tschechien Vaclav Fiala Sieg / TKO (1. Runde)
3. September Kugelbake-Halle, Cuxhaven Turkei Rushid Sevim Sieg / TKO (2. Runde)
201211. Mai EWS Arena, Goeppingen Deutschland Marko Angermann Sieg nach Aufgabe (2. Runde)
7. Juli Boxsporthalle Braamkamp, Winterhude Tschechien Michal Bilak Sieg nach Refereedecision
201322. Februar Strada Henri Coanda, Galati Slowakei Slavomir Selicky Sieg / TKO (1. Runde)
16. März Sportforum, Bernau Ungarn Viktor Szalai Sieg / TKO (4. Runde)
8. Juni Max-Schmeling-Halle, Berlin Argentinien Juan Manuel Garay Punktsieg (einstimmig)
23. November Brose Arena, Bamberg Georgien Sandro Siproshvili Punktsieg (einstimmig)
201425. Januar Hanns-Martin-Schleyer-Halle, Stuttgart Schweiz Loris Emiliani Sieg / KO (7. Runde)
3. Mai The Velodrom, Berlin Georgien Gogita Gorgiladze

WBO Youth-Titelkampf

Punktsieg (einstimmig)
7. Juni Sport and Congress Center, Schwerin Ungarn Bela Juhasz Sieg / KO (2. Runde)
16. August Messehalle, Erfurt Belgien Ismail Abdoul Punktsieg (einstimmig)
27. September Sparkassen-Arena, Kiel Ungarn Tamas Lodi Sieg / TKO (7. Runde)
13. Dezember MusikTeatret, Albertslund Ungarn Tamas Polster Sieg / TKO (5. Runde)
201521. Februar O2 World Arena, Berlin Argentinien Alejandro Emilio Valori Punktsieg (einstimmig)
25. April Columbiahalle, Berlin Algerien Mohamed Azzaoui Sieg / KO (5. Runde)
18. Juli Gerry-Weber-Stadion, Halle Polen Lukasz Rusiewicz Punktsieg (einstimmig)
5. September Energie Verbund-Arena, Dresden Argentinien Daniel Alejandro Sanabria

WBO International-Titelkampf

Punktsieg (einstimmig)
20169. Januar Baden-Arena, Offenburg Russland Valery Brudov

WBO International-Titelverteidigung

Punktsieg (einstimmig)
7. Mai Barclaycard Arena, Hamburg Argentinien Cristian Javier Medina

WBO International-Titelverteidigung

Punktsieg (einstimmig)
14. Oktober Inselparkhalle, Wilhelmsburg Vereinigtes Konigreich Stephen Simmons

WBO International-Titelverteidigung

Punktsieg (mehrstimmig)
201720. Mai Hala Arena, Pozsn Polen Krzysztof Wlodarczyk Niederlage nach Punkten (mehrstimmig)
9. September Max Schmeling Halle, Berlin Vereinigte Staaten Isiah Thomas Punktsieg (einstimmig)
201810. November UIC Pavilion, Chicago Lettland Mairis Briedis

WBC Diamond-Titelkampf

Niederlage nach Punkten (einstimmig)
201915. Juni Arena Riga, Riga Frankreich Isossa Mondo Punktsieg (einstimmig)
202012. Dezember Airport Hilton, Miami Vereinigte Staaten Jesse Bryan

WBC International-Titelkampf

Sieg / TKO (4. Runde)
(Quelle: BoxRec-Datenbank)

Einzelnachweise

  1. Die Gevor Brüder – Talent im Doppelpack. (Nicht mehr online verfügbar.) Boxen Heute, archiviert vom Original am 12. März 2016; abgerufen am 9. April 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.boxen-heute.de
  2. Gevor bei BoxRec. Abgerufen am 9. April 2016.
  3. WBO Rangliste. WBO, abgerufen am 9. April 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.