Arena Riga

Die Arena Riga (lettisch Arēna Rīga) ist eine Mehrzweckhalle im Stadtteil Skanste (Schanze) im Norden der lettischen Hauptstadt Riga. Sie wurde 2006 eröffnet und wird hauptsächlich für Eishockey- und Basketball-Spiele genutzt.

Arēna Rīga
Außenansicht der Arēna Rīga (2021)
Daten
Ort Skanstes iela 21
Lettland 1013 Riga, Lettland
Koordinaten 56° 58′ 4,4″ N, 24° 7′ 16,4″ O
Baubeginn 17. Juni 2004
Eröffnung 15. Februar 2006
Oberfläche Beton
Parkett
Eisfläche
Kosten 20 Mio. Lats (ca. 28,5 Mio. Euro)
Kapazität 14.500 Plätze (Konzerte)
11.200 Plätze (Basketball)
10.300 Plätze (Eishockey)
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Arena Riga (Riga)

Die Arena wurde anlässlich der Eishockey-Weltmeisterschaft 2006, die in der Arena Riga und der Skonto-Halle stattfand, gebaut. Die Halle hat einen Unter- und Oberrang und bietet 11.000 Zuschauern Platz. Zwischen den beiden Rängen sind Logen und V.I.P.-Plätze eingerichtet. Seit der Weltmeisterschaft wird die Halle auch für Konzerte und als Konferenz- und Kongresszentrum verwendet.

Im Mai und Juni 2021 ist die Arena Riga, neben dem Olympia-Sportzentrum Riga, Austragungsort der Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2021.

Galerie

Commons: Arena Riga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.