Nationalversammlung (Kenia)

Die Nationalversammlung (Swahili Wabunge) ist das Unterhaus des Parlaments von Kenia. Es steht dem Senat als zweite Kammer gegenüber.

Nationalversammlung
Wappen Kenias Versammlungsgebäude
Basisdaten
Sitz: Nairobi
Abgeordnete: 349
Aktuelle Legislaturperiode
Letzte Wahl: 8. August 2017
Vorsitz: Justin Muturi
Website
www.parliament.go.ke
Sitzverteilung 2013
Insgesamt 349 Sitze
  • Jubilee: 167
  • Amani: 24
  • Sonst.: 17
  • CORD: 141

Das Gebäude der Nationalversammlung befindet sich in der Hauptstadt Nairobi.

Die Nationalversammlung besteht gemäß Artikel 95 der Verfassung Kenias insgesamt aus 349 Abgeordneten. Davon entfallen 290 auf direkt gewählte Vertreter der Wahlkreise, 47 auf Frauen, die je ein County repräsentieren und 12 auf Abgeordnete, die proportional zu ihrem Wahlergebnis von den Parteien ernannt werden und besondere soziale Gruppen, darunter die Jugend, behinderte Menschen und Arbeiter repräsentieren sollen. Der Sprecher der Nationalversammlung ist ein Mitglied ex officio.

Das Frauenwahlrecht führte Kenia 1919 ein.[1]

Wahlen

Die letzten Wahlen fanden am 8. August 2017 statt.

Einzelnachweise

  1. Jad Adams: Women and the Vote. A World History. Oxford University Press, Oxford 2014, ISBN 978-0-19-870684-7, Seite 437
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.