Longvic

Longvic ist eine französische Gemeinde mit 8545 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Côte-d’Or in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Dijon sowie zum Kanton Longvic.

Longvic
Longvic (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Côte-d’Or (21)
Arrondissement Dijon
Kanton Longvic (Hauptort)
Gemeindeverband Dijon Métropole
Koordinaten 47° 17′ N,  4′ O
Höhe 219–247 m
Fläche 10,41 km²
Einwohner 8.545 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 821 Einw./km²
Postleitzahl 21600
INSEE-Code 21355
Website www.ville-longvic.fr

Fort de Beauregard

Geographie

Die Gemeinde liegt im Ballungszentrum südlich von Dijon. Sie grenzt im Norden an Dijon, im Nordosten an Sennecey-lès-Dijon, im Osten an Neuilly-Crimolois mit Neuilly-lès-Dijon, im Südosten an Ouges, im Süden an Fénay, im Südwesten an Marsannay-la-Côte und im Westen an Chenôve.

Das Gemeindegebiet wird von Fluss Ouche durchquert, der auf der linken Seite den Nebenfluss Suzon aufnimmt. Im Flusstal verläuft auch der Canal de Bourgogne.

Geschichte

Während des Zweiten Weltkriegs gab es in Longvic ein Kriegsgefangenenlager. Félix Kir ermöglichte rund 5000 Insassen die Flucht.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr1968197519821990199920062016
Einwohner5202744881798273901793328793
Quellen: Cassini und INSEE

Wirtschaft und Infrastruktur

Sehenswürdigkeiten

  • Église Saint-Pierre, Pfarrkirche aus dem 17. Jahrhundert
  • Fort de Beauregard, Befestigungsanlage aus dem 19. Jahrhundert – Monument historique[1]

Persönlichkeiten

Städtepartnerschaften

Commons: Longvic – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Fort de Beauregard in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.