Selongey
Selongey ist eine französische Gemeinde mit 2.407 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Côte-d’Or in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Dijon und zum Kanton Is-sur-Tille (bis 2015: Kanton Selongey). Die Einwohner werden Selongéen genannt.[1]
| Selongey | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
| Département (Nr.) | Côte-d’Or (21) | |
| Arrondissement | Dijon | |
| Kanton | Is-sur-Tille | |
| Gemeindeverband | Tille et Venelle | |
| Koordinaten | 47° 35′ N, 5° 11′ O | |
| Höhe | 278–464 m | |
| Fläche | 46,59 km² | |
| Einwohner | 2.407 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 52 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 21260 | |
| INSEE-Code | 21599 | |
| Website | http://www.selongey.com/ | |
Geographie
Selongey liegt rund 30 Kilometer nordöstlich von Dijon am Fluss Venelle. Umgeben wird Selongey von den Nachbargemeinden Vernois-lès-Vesvres im Norden und Nordwesten, Esnoms-au-Val im Norden und Nordosten, Boussenois, Rivière-les-Fosses und Vaux-sous-Aubigny im Nordosten, Occey im Osten, Chazeuil, Véronnes und Orville im Südosten, Til-Châtel im Süden, Échevannes, Crécey-sur-Tille und Villey-sur-Tille im Südwesten, Marey-sur-Tille im Westen sowie Foncegrive im Nordwesten. Durch die Gemeinde führt die Autoroute A31 und die frühere Route nationale 74 (heutige D974).
Bevölkerung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | |
| Einwohner | 1732 | 2102 | 2363 | 2519 | 2386 | 2233 | 2267 | 2426 | |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Sainte-Gertrude, Monument historique seit 1908
- Kapelle Sainte-Gertrude, Monument historique seit 1970
- gallorömische Ruinen von Les Tuillières, seit 1989 Monument historique
.jpg.webp)
Gemeindepartnerschaft
Mit der deutschen Gemeinde Gundersheim in Rheinland-Pfalz besteht eine Gemeindepartnerschaft.
.svg.png.webp)
