Liste der verlegten Schweizer Eisenbahn-Streckenabschnitte
Die Liste der verlegten Schweizer Eisenbahn-Streckenabschnitte enthält die Abschnitte von Eisenbahnstrecken, die durch ein neu trassiertes Teilstück ersetzt wurden, z. B. durch Ersatz einer offenen Linienführung durch einen Tunnel. Stand: 2017
Strecken, deren Betrieb auf dem gesamten Abschnitt eingestellt wurde, sind in der Liste der ehemaligen Schweizer Eisenbahnstrecken aufgeführt.
Verlegte Streckenabschnitte
Bemerkungen zu den Spaltenüberschriften
- (Betriebsart) seit: Bei Streckenabschnitten, die seit der Betriebseröffnung elektrisch betrieben wurden, ist die Jahreszahl der Elektrifizierung mit dem aktuellen Stromsystem in Klammern geschrieben.
Fahr- plan- feld | Betrieb durch | Fahr- plan- feld | Strecke | Spur- weite mm | Länge km | Eröff- nung | Ein- stel- lung | Betriebsart | seit | Ersatz durch…, Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
100… | BVZ[1] | 140 | Herbriggen–Randa | 1000 | 3,0 | 1891 | 1991 | 11 kV 16,7 Hz[2] | 1929 | Neue Linienführung nach Bergsturz von Randa |
FO[1] | 142 | Dieni–Rueras | 1000 | 0,3 | 1926 | 1991 | 11 kV 16,7 Hz[3] | 1940 | Ersatz durch neue Brücke Val Milà | |
FO | 142 | Realp–Hospenthal | 1000 | 0,5 | 1926 | 1985 | 11 kV 16,7 Hz[3] | 1941 | Ersatz durch Tunnel Mitschen | |
FO | 142 | Segnas–Disentis/Mustér | 1000 | 0,3 | 1926 | 1999 | 11 kV 16,7 Hz[3] | 1940 | Ersatz durch neuen Tunnel Disentis | |
LEB | 101 | Assens–Echallens | 1000 | ~2,7 | 1874 | 1908 | Dampf | Verlegung auf Eigentrasse | ||
LEB | 101 | Bel-Air LEB–Cheseaux | 1000 | 0,1 | 1873 | 2001 | 1500 V = | 1936 | Ersatz durch Brücke Mèbre | |
LEB | 101 | Lausanne-Chauderon–Montétan | 1000 | 1,0 | 1873 | 1995 | 1500 V = | 1936 | Neutrassierung mit Tunnel Chauderon und unterirdischem Bahnhof Lausanne-Chauderon | |
MC[4] | 132 | Martigny-Ville–La Bâtiaz | 1000 | ~0,6 | 1906 | 1931 | 750 V = | (1906) | mit seitlicher Stromschiene, Ersatz durch Zufahrt zum Bahnhof Martigny SBB | |
MGB | 140 | Kalpetran–Kipferwald | 1000 | ~0,6 | 1890 | 2007 | 11 kV 16,7 Hz[2] | 1929 | Ersatz durch neue Kipfenbrücke | |
MGB | 142 | Brig–Naters–Bitsch | 1000 | 3,2 | 1915 | 2007 | 11 kV 16,7 Hz[3] | 1942 | Ersatz durch direkte Zufahrt zum neuen Durchgangsbahnhof Brig MGB | |
MOB | 120 | Chamby–Sendy-Sollard | 1000 | 0,4 | 1901 | 1945 | 810 V =[5] | (1901) | Ersatz durch neuen Kehrtunnel Chamby | |
MOB | 120 | Halten–Zweisimmen | 1000 | 0,4 | 1905 | 1984 | 900 V =[6] | (1905) | Ersatz durch neuen Kehrtunnel Moosbach | |
MOB | 120 | Rougement–Saanen | 1000 | 0,5 | 1904 | 1991 | 900 V =[6] | (1904) | Ersatz durch Tunnel Vanel | |
MOB | 120 | Saanenmöser–Oeschseite | 1000 | 0,3 | 1905 | 1991 | 900 V =[6] | (1905) | Ersatz durch neue Brücke Kaltenbrunnen | |
NStCM | 155 | Nyon–Le Plantaz | 1000 | 0,2 | 1916 | 2004 | 1500 V =[7] | (1985) | Zufahrt zum unterirdischen Bahnhof Nyon mit Tunnel Gare souterraine | |
SBB | 100 | Salgesch–Leuk | 1435 | 6,9 | 1877 | 2004 | 15 kV 16,7 Hz[8] | 1927 | Ersatz durch Neubaustrecke Salgesch–Leuk | |
SNCF | 130 | St-Gingolph–Grenze CH-F (–Evian) | 1435 | 0,2 | 1886 | 1998 | 15 kV 16,7 Hz | 1954 | 1988 Betrieb eingestellt, bis 1998 touristischer Sonderzug Rive-Bleu-Express | |
TPC | 126 | Aigle–En Châlet | 1000 | 1,6 | 1907 | 2005 | 1500 V =[9] | (1907) | Neutrassierung entlang der SBB-Strecke auf Eigentrasse | |
TPC | 126 | Pont du Rhone–Corbier | 1000 | 0,2 | 1907 | 2001 | 1500 V = | (1907) | Ersatz durch Brücke Bœufferrant über neuen Strassenkreisel | |
TPC | 127 | Grand-Moulin–Les Salines | 1000 | 0,4 | 1898 | 2004 | 750 V =[10] | (1898) | Ersatz durch Eigentrasse mit Tunnel Glareys | |
200… | BTI[11] | 290 | Nidau–Biel/Bienne | 1000 | 0,4 | 1926 | 1975 | 1200 V = | (1926) | Neutrassierung mit Tunnel Biel und unterirdischem Bahnhof Biel/Bienne BTI |
CJ | 236 | La Ferrière–Le Seignat | 1000 | 0,8 | 1892 | 1979 | 1500 V = | 1953 | Ersatz durch Brücke Ferrière | |
SBB | 210 | Concise–Gorgier | 1435 | ~6,4 | 1859 | 2000 | 15 kV 16,7 Hz | 1925 | Ersatz durch Tunnel St-Aubin-Sauges | |
SBB | 210 | La Lance–Vaumarcus | 1435 | 2,0 | 1859 | 2000 | 15 kV 16,7 Hz | 1927 | Ersatz durch Tunnel La Raisse | |
SBB | 210 | Tüscherz–Biel/Bienne | 1435 | 2,4 | 1860 | 1969 | 15 kV 16 ⅔ Hz | 1927 | Ersatz durch Tunnel Vingelz | |
SBB | 210 | Vaumarcus–Gorgier-St-Aubin | 1435 | 4,0 | 1859 | 1999 | 15 kV 16,7 Hz | 1927 | Ersatz durch Tunnel St-Aubin | |
SBB | 240 | Courgenay–Porrentruy | 1435 | 1,8 | 1877 | 1993 | 15 kV 16 ⅔ Hz | 1933 | Neutrassierung parallel zur A16 | |
SBB | 250 | Vauderens–Siviriez | 1435 | ~2,6 | 1862 | 2001 | 15 kV 16,7 Hz | 1927 | Ersatz Vauderenstunnel | |
TPF | 256 | Palézieux–Montbovon | 1000 | 0,5 | 1901/03 | 2019 | 900 V =[12] | (1901/03) | Umbau Kopfbahnhof Châtel-Saint-Denis in Durchgangsbahnhof | |
300… | BB[13] | 310 | Därligen–Interlaken West | 1435 | 0,1 | 1872 | 1893 | Dampf | Ersatz durch Tunnel Därligen | |
BLS[13] | 310 | Interlaken Ost–Bönigen | 1435 | 0,7 | 1874 | 1916 | Dampf | Neutrassierung wegen Brünigbahn | ||
BLS | 330 | Hohtenn–Ausserberg | 1435 | 0,4 | 1913 | 1916 | 15 kV 16 ⅔ Hz | (1913) | Tunnel Sevistein I und II durch Tunnel Sevistein III ersetzt | |
BOB | 312 | Zweilütschinen–Lütschental | 1000 | 0,7 | 1890 | 2015 | 1500 V = | 1914 | Neutrassierung mit neuem Tunnel Buechi | |
BLS[13] | 330 | Spiez–Hondirch Süd | 1435 | 0,9 | 1901 | 1986 | 15 kV 16 ⅔ Hz | 1910 | Neutrassierung mit Tunnel Hondrich II | |
RBS | 308 | Schönbühl RBS–Zollikofen Ost | 1000 | 1,3 | 1916 | 1991 | 1250 V =[14] | (1916) | Eigentrasse mit Tunnel Moosseedorf | |
SBB | 301 | Bern Wylerfeld–Ostermundigen | 1435 | ~2,5 | 1859 | 1912 | Dampf | Neutrassierung, alte Strecke teilweise als Anschlussgleis erhalten | ||
SZB[15] | 309 | Worblaufen–Wildpark | 1000 | 2,6 | 1912 | 1973 | 1250 V =[16] | (1912) | Neutrassierung mit Tunnel Tiefenau | |
VBW[15] | 307 | Ittigen – Worblaufen | 1000 | 0,8 | 1913 | 1968 | 1250 V =[17] | (1913) | Verlegung auf Eigentrasse mit Altikofentunnel I und II | |
BOB | 311 | Wilderswil–Fliesau | 1000 | 0,9 | 1890 | 1991 | 1500 V = | 1914 | Neutrassierung[Nw 1] | |
BOB | 311 | Gsteigwiler–Zweilütschinen | 1000 | 3,4 | 1890 | 1999 | 1500 V = | 1914 | Neutrassierung im Rahmen des Doppelspurausbaus und Bau der Brücke Buechi Umler[Nw 1] | |
BOB | 311 | Zweilütschinen–Lütschental | 1000 | 1,0 | 1890 | 2015 | 1500 V = | 1914 | Neutrassierung mit neuem Tunnel Buechi[Nw 2] | |
WAB | 311 | Witimatte–Rohrfluh–Wengen | 800 | 2,0 | 1893 | 2007 | 1500 V = | 1909 | Zahnradbahn, 1910 Personenverkehr eingestellt, Neutrassierung | |
400… | EST[18] | 498 | Basel SBB–Basel-St. Johann | 1435 | ~2,4 | 1846 | 1901 | Dampf | Neutrassierung | |
JS[19] | 470 | Zufahrt zum alten Bahnhof Luzern | 1000 | ~1,4 | 1889 | 1897 | Dampf | Brünigbahn, Zufahrt zum alten Bahnhof Luzern, Ersatz durch neue Zufahrt | ||
KLB | – | Eichwald–Kupferhammer | 1435 | 0,3 | 1897 | 1973 | Diesel | 1968 | nur Güterverkehr, Ersatz durch Rösslimatt–Kriens | |
SBB | 499 | Basel SBB PB–Gellert | 1435 | 0,4 | 1873 | 1982 | 15 kV 16 ⅔ Hz | 1956 | Ersatz durch Tunnel Singer Nord | |
SBB | 450 | Langenthal–Herzogenbuchsee | 1435 | 3,5 | 1857 | 2002 | 15 kV 16,7 Hz | 1925 | Neutrassierung parallel zur Neubaustrecke Rothrist–Mattstetten, teilweise erhalten als Anschlussgleis | |
SBB | 450 | Roggwil-Wynau–Langenthal | 1435 | 1,7 | 1857 | 2002 | 15 kV 16,7 Hz | 1925 | Neutrassierung parallel zur Neubaustrecke Rothrist–Mattstetten | |
ZB | 470 | Horw–Hergiswil | 1000 | 1,0 | 1889 | 2005 | 15 kV 16,7 Hz | 1941 | Ersatz durch Tunnel Haltiwald | |
ZB | 470 | Luzern–Kriens Mattenhof | 1000 | 3,3 | 1889 | 2012 | 15 kV 16,7 Hz | 1941 | Ersatz durch Tunnel Hubelmatt-Allmend mit Dreischienengleis | |
ZB | 480 | Mettlen–Boden | 1000 | 4,2 | 1898 | 2011 | 15 kV 16,7 Hz[20] | (1964) | teilweise Zahnradbahn, Ersatz durch Tunnel Engelberg | |
500… | BADEN[21] | 501 | Zufahrten zum alten Badischen Bahnhof Basel | 1435 | ~2,8 | 1855 | 1913 | Dampf | Ersatz durch neue Zufahrt | |
BTB[22] | 505 | Basel Steinen–Basel Heuwaage | 1000 | 0,3 | 1887 | 1900 | Dampf | Verlegung der Endstation wegen Strassenbahn Basel | ||
BLT | 507 | Ruchfeld–Neuewelt | 1000 | 0,5 | 1902 | 1980 | 600 V =[23] | (1902) | Ersatz durch Freilager–Neuewelt | |
SCB[19] | 510 | Gütsch–Luzern[24] | 1435 | ~1,1 | 1859 | 1897 | Dampf | Zufahrt zum alten Bahnhof Luzern, Ersatz durch neue Zufahrt | ||
ST | Sursee SBB–Sursee Stadt–km 3,7 | 1435 | 3,7 | 1912 | 1978 | Diesel | 1965 | Personenverkehr 1971 eingestellt, Neutrassierung wegen A2 | ||
600… | FART | 620 | Locarno–Solduno | 1000 | 3,5 | 1907–1927 | 1990 | 1200 V =[25] | (1923–1927) | Ersatz durch Tunnelstrecke |
SBB | 651 | Emmenbrücke–Waldibrücke | 1435 | 5,8 | 1883 | 1998 | 15 kV 16,7 Hz[26] | 1930 | Neutrassierung mit Hüslentunnel ohne Spitzkehre im Bahnhof Emmenbrücke, teilweise als Anschlussgleis in paralleler Linienführung vorhanden | |
SBB | 600 | Ortsdurchfahrt Brunnen | 1435 | 0,9 | 1882 | 1948 | 15 kV 16 ⅔ Hz | 1922 | Ersatz durch direktere doppelspurige Linienführung via Bahndamm und Morschachertunnel | |
SBB | 600 | Rynächt–Erstfeld | 1435 | 1,8 | 1882 | 2016 | 15 kV 16,7 Hz | 1922 | Neutrassierung im Rahmen gebündelter Linienführung mit der Zufahrt zum GBT | |
SBB | 600 | Melide–Maroggia-Melano | 1435 | 2,1 | 1874 | 1963 | 15 kV 16 ⅔ Hz | 1922 | Neutrassierung parallel zur A2 | |
SBB | 632 | Tenero–Locarno | 1435 | ~0,8 | 1874 | 1980 | 15 kV 16 ⅔ Hz | 1936 | Ersatz durch Brücke Mappo und Tunnel Rocca-Bella | |
WSB[27] | 643 | Aarau Bahnhofplatz–Distelberg | 1000 | 1,2 | 1901 | 1967 | 750 V = | (1901) | Neutrassierung mit Tunnel Aarau WSB | |
WSB | 643 | Muhen–Hirschthal | 1000 | ~1,1 | 1901 | 2004 | 750 V = | (1901) | Verlegung auf Eigentrasse | |
WSB | 644 | Aarau–Suhr | 1000 | 3,4 | 1904 | 2010 | 750 V = | (1904) | Ersatz durch Trasse der SBB-Strecke Aarau–Suhr | |
WSB | 644 | Gränichen Töndler–Bleien Liebegg | 1000 | ~2,9 | 1904 | 1985 | 750 V = | (1904) | Verlegung auf Eigentrasse | |
WSB | 644 | Reinach WSB–Menziken Burg | 1000 | 1,9 | 1904 | 2002 | 750 V = | (1904) | Verlegung auf Eigentrasse | |
700… | DB[28] | 763 | Schaffhausen–Thayngen | 1435 | 4,1 | 1863 | 1968 | Diesel | Neutrassierung mit Herblinger Tunnel | |
FB | 731 | Neue Forch–Scheuren | 1000 | 1,7 | 1912 | 1970 | 1200 V = | (1912) | Neutrassierung mit Tunnel Forch | |
FB | 731 | Waltikon–Neue Forch | 1000 | 1,8 | 1912 | 1976 | 1200 V = | (1912) | Neutrassierung mit Tunnel Zumikon | |
NOB[19] | 700 | Neuenhof–Baden | 1435 | 3,3 | 1847 | 1877 | Dampf | Neutrassierung rechts der Aare mit Bahnhof Wettingen | ||
NOB | 750 | Zürich HB–Zürich Wipkingen | 1435 | 0,9 | 1856 | 1894 | Dampf | Wipkinger Viadukt, Ersatz durch Aussersihler Viadukt | ||
SBB | 700 | Wettingen–Baden | 1435 | 1,2 | 1847 | 1961 | 15 kV 16 ⅔ Hz | 1925 | Ersatz durch Tunnel Kreuzliberg | |
SBB | 720 | Zürich HB–Zürich Wiedikon | 1435 | 0,4 | 1875 | 2003 | 15 kV 16,7 Hz | 1923 | Neutrassierung mit Tunnel Kohledreieck | |
SBB | 720 | Zürich Wiedikon–Zürich Wollishofen | 1435 | 2,9 | 1875 | 1927 | 15 kV 16 ⅔ Hz | 1923 | Neutrassierung mit Tunnel Ulmberg und Enge | |
SBB | 730 | Zürich HB–Letten–Zürich Stadelhofen | 1435 | 5,7 | 1894 | 1989 | 15 kV 16 ⅔ Hz | 1926 | Ersatz durch Hirschengrabenlinie | |
SBB | 740 | Aathal–Wetzikon | 1435 | 0,9 | 1857 | 1990 | 15 kV 16 ⅔ Hz | 1932 | Neutrassierung mit Tunnel Aathal | |
SBB | 750 | Dorfnest–Bassersdorf–Hürlistein | 1435 | ~1,8 | 1855 | 1980 | 15 kV 16 ⅔ Hz | 1925 | Neutrassierung | |
SiTB[29] | 712 | Langnau-Gattikon–Sihlwald | 1435 | 2,5 | 1892 | 1959 | 15 kV 16 ⅔ Hz | 1924 | Verlegung auf linke Seite der Sihl | |
SiTB | 714 | Zürich Wiedikon–Zürich Giesshübel | 1435 | 0,9 | 1892 | 1927 | Dampf | Neutrassierung mit Manessetunnel | ||
800… | FW[30] | 841 | Wil–Schweizerhof | 1000 | 2,7 | 1887 | ca. 1965 | 1200 V = | 1921 | Neutrassierung entlang der Autobahn A1 |
MThB[31] | 830 | Kreuzlingen Bernrain–Tägermoos | 1435 | 2,2 | 1911 | 2001 | 15 kV 16,7 Hz | 1965 | Neutrassierung mit Tunnel Tägerwilen Dorf | |
SBB | 880 | Mörschwil–Engwil | 1435 | 0,7 | 1856 | 1975 | 15 kV 16 ⅔ Hz | 1927 | Neutrassierung mit Brücke Galgentobel wegen Hangrutschung | |
SBB | 880 | St. Gallen St. Fiden–St. Gallen | 1435 | 2,3 | 1856 | 1910 | Dampf | Neutrassierung mit Tunnel Rosenberg | ||
SGA[30] | 855 | Bühler–Zweibrücken | 1000 | 0,7 | 1889 | 1983 | 1500 V = | 1931 | teilweise Zahnradbahn, Neutrassierung ohne Zahnstange | |
SGA | 855 | Hirschberg–Appenzell | 1000 | 0,4 | 1904 | 1978 | 1500 V = | 1931 | teilweise Zahnradbahn, Ersatz durch „Panoramakurve“ ohne Zahnstange | |
SGA | 855 | St. Gallen Güterbahnhof–Riethüsli | 1000 | 1,3 | 1889 | 2018 | 1500 V = | 1931 | teilweise Zahnradbahn, Ersatz durch Ruckhaldetunnel ohne Zahnstange | |
SGA | 855 | St. Gallen AB–St. Gallen Güterbahnhof | 1000 | 0,6 | 1889 | 2021 | 1500 V = | 1931 | Neutrassierung mit Haltestelle Güterbahnhof[Nw 3] | |
900… | RhB | 910 | Klosters Dorf–Clavadürli | 1000 | 0,3 | 1890 | 1930 | 11 kV 16 ⅔ Hz | 1920 | Ersatz der Spitzkehre im Bahnhof Klosters durch Kehrtunnel Klosters |
RhB | 910 | Küblis–Saas | 1000 | 0,2 | 1889 | 1961 | 11 kV 16 ⅔ Hz | 1921 | Ersatz durch Tunnel Küblis | |
RhB | 910 | Küblis–Saas | 1000 | 0,2 | 1889 | 2005 | 11 kV 16,7 Hz | 1921 | Ersatz durch neuen Tunnel Saas | |
RhB | 910 | Malans–Seewis-Valzeina | 1000 | 1,3 | 1889 | 1963 | 11 kV 16 ⅔ Hz | 1921 | Ersatz durch Tunnel Klus | |
RhB | 910 | Schiers–Furna | 1000 | 0,9 | 1889 | 1978 | 11 kV 16 ⅔ Hz | 1921 | Ersatz durch Tunnel Fuchsenwinkel | |
RhB | 940 | Chur–Felsberg | 1000 | 1,5 | 1896 | ca. 1927 | 11 kV 16 ⅔ Hz | 1921 | Zufahrt zum alten RhB-Bahnhof Chur, Ersatz durch neuen RhB-Bahnhof | |
RhB | 940 | Stugl/Stuls–Bergün/Bravougn | 1000 | 0,3 | 1903 | 1904 | Dampf | Ersatz durch Tunnel Glatscheras | ||
RhB | 950 | Bernina Sout–Ospizio Bernina[32] | 1000 | 1,8 | 1909 | 1934 | 750 V = | (1909) | Neutrassierung als Schutz vor Lawinen | |
RhB | 950 | Ospizio Bernina–Alp Grüm | 1000 | 0,6 | 1910 | 1941 | 1000 V =[33] | (1935) | Scala-Schleife, seit 1924 gestreckte Linienführung als Schutz vor Schneeverwehungen | |
SBB | 900 | Gäsi–Mühlehorn | 1435 | 6,9 | 1859 | 1960 | 15 kV 16 ⅔ Hz | 1927 | Ersatz durch Kerenzerbergtunnel | |
SBB | 900 | Walenstadt–Mols | 1435 | 0,7 | 1859 | 1941 | 15 kV 16 ⅔ Hz | 1927 | Ersatz durch neuen Tunnel Bommerstein | |
SBB | 900 | Ziegelbrücke–Gäsi | 1435 | 4,0 | 1859 | 1969 | 15 kV 16 ⅔ Hz | 1927 | gestreckte Linienführung | |
SBB | 900 | Ziegelbrücke–Weesen | 1435 | ~2,0 | 1859 | 1966 | 15 kV 16 ⅔ Hz | 1927 | gestreckte Linienführung |
Anmerkungen
- heute Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB)
- ursprünglich 10,5–11,5 kV 16 ⅔ Hz
- Gemäss dem zeitgenössischen Artikel Elektrifikation Andermatt-Disentis der F.O.-Bahn und Schöllenenbahn-Umbau auf Einphasen-Wechselstrom. In: Schweizerische Bauzeitung, Band 115, Heft 4 betrug die Spannung bei der Aufnahme des elektrischen Betriebs wie heute 11,0 kV 16 ⅔ Hz. Hans G. Wägli schreibt hingegen auf Seite 69 in Schienennetz Schweiz, dass der elektrische Betrieb mit 11,5 kV 16 ⅔ Hz aufgenommen worden sei.
- heute Transports de Martigny et Régions (TMR)
- ursprünglich 750 V =
- ursprünglich 750 V =, ab 1940 810 V =
- 1916–1985 Betrieb mit 2200 V =
- 1919–1927 Betrieb mit 3300 V 16 Hz ∆
- 1907–2016 Betrieb mit 750–950 V =
- ursprünglich 650 V =
- heute Aare Seeland mobil (ASm)
- ursprünglich 750 V =, später 800 V =
- heute BLS AG
- bis 1965 Betrieb mit 1200 V =
- heute Regionalverkehr Bern–Solothurn (RBS)
- bis 1961 Betrieb mit 850 V =
- ursprünglich 800 V =
- heute Société nationale des chemins de fer français (SNCF)
- heute SBB
- 1898–1964 Betrieb mit 750–850 V 33 Hz Δ
- heute Deutsche Bahn
- heute Baselland Transport AG (BLT)
- ursprünglich 550 V =
- Gütsch: damals Fluhmühle
- Betrieb 1907–1923 mit 5000 V 20 Hz (Abschnitt Locarno stazione–Locarno S. Antonio der Strassenbahn Locarno mit 800 V 20 Hz)
- 1910–1930 Betrieb mit 5500 V 25 Hz
- heute Aargau Verkehr (AVA)
- heute Deutsche Bahn (DBAG)
- heute Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn (SZU)
- heute Appenzeller Bahnen (AB)
- heute Thurbo
- Bernina Sout: damals Berninahäuser
- 1910–1935 Betrieb mit 750 V =
Siehe auch
Literatur
- Hans G. Wägli: Schienennetz Schweiz/Réseau ferré suisse – Bahnprofil Schweiz CH+/Le rail suisse en profil CH+. AS Verlag, Zürich 2010, ISBN 978-3-909111-74-9
- Zeitreise. Karten und Geodäten online betrachten. Bundesamt für Landestopografie swisstopo, abgerufen am 15. Oktober 2017
Einzelnachweise
- Peter Schmid: Kürzere Reisezeiten und mehr Fahrplanstabilität. Ausbau und Begradigung der BOB-Strecke zwischen Wilderswil und Zweilütschinen abgeschlossen. In: Berner Oberl@nd News, 28. Mai 1999
- Neuer Tunnel auf der Bahnstrecke nach Grindelwald eingeweiht. In: Der Bund, 20. November 2015
- Jürg Zbinden: St. Galler Durchmesserlinie der Appenzeller Bahnen fertiggestellt. In: Schweizer Eisenbahn-Revue, Nr. 1/2022. Minirex, ISSN 1022-7113, S. 45.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.