Liste der Kulturdenkmäler in Temmels
In der Liste der Kulturdenkmäler in Temmels sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Temmels aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 6. Juni 2017).
Denkmalzonen
    
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| Denkmalzone Bahnhofstraße | Bahnhofstraße 19, 20, 21, 22 Lage  | 
18. und 19. Jahrhundert | kennzeichnendes, dörfliches Straßenbild aus großen bäuerlichen Anwesen mit straßenparallelen Quereinhäusern, 18. und 19. Jahrhundert; einer der dörflichen Siedlungskerne, an der Stelle der römischen Villa | ![]()  | 
| Denkmalzone Friedhof | Moselstraße 8 Lage  | 
18. Jahrhundert | ummauerter Bereich an der Stelle der abgebrochenen Kirche mit ehemaligem Pfarrhaus (1750, Steinfigur des heiligen Petrus, bezeichnet 1720; jetzt Bürgerhaus) und Kirchhof (Priestergrab von 1883) sowie neugotischer Wegekapelle, 19. Jahrhundert |  weitere Bilder | 
Einzeldenkmäler
    
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| Quereinhaus | Am Bach 4 Lage  | 
1757 | barockes Quereinhaus, 1757 | ![]()  | 
| Wegekapelle | Bahnhofstraße, gegenüber Nr. 19 Lage  | 
19. Jahrhundert | Wegekapelle, 19. Jahrhundert | ![]()  | 
| Quereinhaus | Bahnhofstraße 20 Lage  | 
1841 | Quereinhaus, bezeichnet 1841, Erweiterung gegen Anfang des 20. Jahrhunderts | ![]()  | 
| Quereinhaus | Bahnhofstraße 22 Lage  | 
1766 | barockes Quereinhaus, 1766, Erneuerung der Ökonomie im frühen 19. Jahrhundert | ![]()  | 
| Bildstock | Flurweg, Ecke Saarburger Straße Lage  | 
um 1820 | Kreuzbildstock, bezeichnet 1632, um 1820 | ![]()  | 
| Quereinhaus | Kirchstraße 4 Lage  | 
1906 | spätgründerzeitliches Quereinhaus, bezeichnet 1906 | |
| Katholische Pfarrkirche St. Peter | Moselstraße 1 Lage  | 
1861/62 | neugotischer Saalbau, 1861/62, Architekt Carl Arendt | ![]()  | 
| Quereinhaus | Saarburger Straße 1 Lage  | 
Ende des 17. Jahrhunderts | Quereinhaus, Ende des 17. Jahrhunderts, barocke Erneuerungen | ![]()  | 
| Schloss Georgshof | Schloßstraße Lage  | 
1785/86 | auch Schloss Gebertshof; ehemaliges Landgut der Trierer Deutschordenskommende, klassizistische Gebäudegruppe, 1785/86, Architekt Peter Görgen, bauliche Gesamtanlage mit Park. Foto von Dezember 1999. Die Nebengebäude wurden etwa 2015 abgerissen. Das Hauptgebäude wird 2021 für Eigentumswohnungen umgebaut. | ![]()  | 
Literatur
    
- Ewald Wegner (Bearb.): Kreis Trier-Saarburg. Verbandsgemeinden Hermeskeil, Kell, Konz, Saarburg (= Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 12.1). Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 1994, ISBN 3-88462-100-9.
 - Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Trier-Saarburg (PDF; 6,5 MB). Mainz 2017.
 
Weblinks
    
Commons: Kulturdenkmäler in Temmels – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.









