Liste der Kulturdenkmäler in Mannebach (bei Saarburg)
In der Liste der Kulturdenkmäler in Mannebach sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Mannebach einschließlich des Ortsteils Kümmern aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 6. Juni 2017).
Denkmalzonen
    
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| Denkmalzone Brunnenstraße 7 | Kümmern, Brunnenstraße 7 Lage  | 
1884 | Brunnenanlage und Quereinhaus, Krüppelwalmdachbau, bezeichnet 1884 | ![]()  | 
Einzeldenkmäler
    
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| Wegekapelle | Mannebach, Hauptstraße, bei Nr. 21 Lage  | 
Ende des 19. Jahrhunderts | neugotische Wegekapelle, Ende des 19. Jahrhunderts | |
| Relief | Mannebach, Kirchstraße Lage  | 
19. Jahrhundert | St.-Nikolaus-Relief, 19. Jahrhundert | |
| Katholische Pfarrkirche St. Anna | Mannebach, Kirchstraße 5 Lage  | 
1852/53 | historistischer Saalbau, 1852/53, Architekt Alexius Faure; in der Friedhofsmauer Reste älterer Grabsteine |  weitere Bilder | 
| Wegekreuz | Mannebach, Kümmerner Weg, an Nr. 5 Lage  | 
18. Jahrhundert | Kruzifix in Steinnische, 18. Jahrhundert | |
| Wegekreuz | Mannebach, Schulstraße, an Nr. 2 Lage  | 
1838 | Schaftkreuz, bezeichnet 1838 | ![]()  | 
| Wegekreuz | Mannebach, Wiesenweg, bei Nr. 3 Lage  | 
1777 | Wegekreuz, Rokoko, bezeichnet 1777 | ![]()  | 
| Wegekreuz | Mannebach, südöstlich des Ortes im Wald Lage  | 
frühes 17. Jahrhundert | Nischenkreuz, frühes 17. Jahrhundert | |
| Wegekreuz | Mannebach, südlich des Ortes in der Talaue Lage  | 
1707 | Nischenkreuz, bezeichnet 1707 | |
| Bildstock | Mannebach, südlich des Ortes Lage  | 
Anfang des 19. Jahrhunderts | neu zusammengesetzter Kreuzigungsbildstock auf altem Setzstein, Anfang des 19. Jahrhunderts | |
| Bildstock | Kümmern, Nitteler Straße Lage  | 
1653 | Kreuzigungsbildstock, bezeichnet 1653 | ![]()  | 
Literatur
    
- Ewald Wegner (Bearb.): Kreis Trier-Saarburg. Verbandsgemeinden Ruwer, Schweich, Trier-Land (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Band 12.2). Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 1994, ISBN 3-88462-110-6.
 - Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Trier-Saarburg (PDF; 6,5 MB). Mainz 2017.
 
Weblinks
    
Commons: Kulturdenkmäler in Mannebach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.



.jpg.webp)
