Liste der Kulturdenkmäler in Kanzem
In der Liste der Kulturdenkmäler in Kanzem sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Kanzem aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 6. Juni 2017).
Denkmalzonen
    
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| Denkmalzone Katholische Pfarrkirche St. Marien | Kirchstraße 10 Lage  | 
1814 | nachbarocker Saalbau mit Dachreiter, 1814, Chorturm 1960, Architekt Heinrich Otto Vogel; Denkmalzone mit Pfarrhaus von 1930 und Pfarrhof |  weitere Bilder | 
| Denkmalzone Saarstraße/Im Krahnen | Saarstraße 2–24, Im Krahnen 1–10 Lage  | 
17. bis frühes 20. Jahrhundert | kennzeichnendes dörfliches Straßenbild zwischen Saarstraße und Saarufer, erschlossen durch Quergassen, mit Hofanlagen des 17. bis frühen 20. Jahrhunderts | 
Einzeldenkmäler
    
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| Wohnhaus | Brückenstraße 1 Lage  | 
1748 | barockes Wohnhaus, bezeichnet 1748, 1899 überformt | |
| Relief | Im Krahnen, an Nr. 2 Lage  | 
1663 | Reliefplatte mit Madonna, bezeichnet 1663 | |
| Wegekreuz | Im Mergel, Ecke Im Cordel Lage  | 
1880 | Schaftkreuz, bezeichnet 1880 | |
| Kriegerdenkmal | Kirchstraße Lage  | 
1937 | Kriegerdenkmal 1914/18, Bildhauer Jupp Brüx, Kleve, 1937 | |
| Grabmale | Kirchstraße Lage  | 
1820 und 1853 | zwei Sandsteingrabmale, 1820 und 1853 | |
| Quereinhaus | Kirchstraße 5 Lage  | 
1740 | barockes Quereinhaus, teilweise Fachwerk, 1740 | |
| Villa | Kirchstraße 11 Lage  | 
19. Jahrhundert | Villa in Parkanlage; Neubarock- und Neurenaissancemotive, verschiedene Bauphasen im 19. Jahrhundert | |
| Quereinhaus | Saarstraße 20 Lage  | 
erste Hälfte des 19. Jahrhunderts | Quereinhaus, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts | |
| Weingut Le Gallais | Saarstraße 26, Im Krahnen 12 Lage  | 
19. Jahrhundert | winkelförmige Baugruppe in Parkanlage, verschiedene Bauphasen im 19. Jahrhundert | |
| Weingut Max von Othegraven | Weinstraße 1, 1a Lage  | 
1954/56 | anspruchsvolles Gutshaus, nach Kriegszerstörung 1954/56 neu erbaut, Architekt Heinrich Otto Vogel; zugehörig Landschaftspark südlich der Bahntrasse und Weinberg nördlich der Bahntrasse |  weitere Bilder | 
| Weingut Cantzheim | Weinstraße 4 Lage  | 
1740 | stattliches barockes Quereinhaus, bezeichnet 1740 | ![]()  | 
| Wegekreuz | Weinstraße, bei Nr. 4 Lage  | 
um 1700 | Schaftkreuz, um 1700 | ![]()  | 
| Wegekreuz | westlich des Ortes an der L 137 Lage  | 
1695 | sorgfältig bearbeitetes barockes Steinkreuz, bezeichnet 1695 | ![]()  | 
| Wegekreuz | südwestlich des Ortes an der Saarburger Straße Lage  | 
um 1820 | Schaftkreuz, um 1820 | 
Literatur
    
- Ewald Wegner (Bearb.): Kreis Trier-Saarburg. Verbandsgemeinden Hermeskeil, Kell, Konz, Saarburg (= Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 12.1). Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 1994, ISBN 3-88462-100-9.
 - Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Trier-Saarburg (PDF; 6,5 MB). Mainz 2017.
 
Weblinks
    
Commons: Kulturdenkmäler in Kanzem – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.




