Liste der Gemeinden im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén

Diese Liste umfasst die Städte und Gemeinden des Komitats Borsod-Abaúj-Zemplén in Ungarn. Es bestehen in Borsod-Abaúj-Zemplén insgesamt 358 Gemeinden, davon 28 Gemeinden mit, und 330 Gemeinden ohne Stadtrecht.[1]

Miskolc ist die größte Stadt im Komitat

Jede Gemeinde hat einen direkt von den Bürgern gewählten Bürgermeister (ungarisch polgármester). Jede Gemeinde verfügt über eigene Einnahmen, kann aber auch Zuschüsse aus dem zentralen Staatshaushalt erhalten. Zu den Verpflichtungen der Gemeinden gehören u. a. die Sicherung des Grundschulunterrichts, die Gewährleistung der medizinischen und sozialen Grundversorgung, sowie das Geltendmachen der nationalen und ethnischen Minderheitenrechte.

Der Minderheitenschutz ist eine Besonderheit der ungarischen Kommunalverwaltung. Seit 1993 bestehen für die dreizehn autochthonen ethnischen Minderheiten in Ungarn gesetzliche Regelungen zur Selbstverwaltung. Die seitdem entstanden Minderheiten-Selbstverwaltungen bestehen aus gewählten, in die kommunale Verwaltung integrierten Organen, welche die Interessen der Minderheiten vertreten. Sie sind teils sehr unterschiedlich ausgeprägt bzw. organisiert, bieten aber den jeweiligen Bürgern weitreichende sprachliche und kulturelle Autonomie.[2]

Alle Angaben beruhen auf der Volkszählung vom 1. Januar 2011

Städte

Selbstverwaltungen der Minderheiten (2010)[1]
b bg Selbstverwaltung der Bulgaren 2 Gemeinden
d de Selbstverwaltung der Deutschen 10 Gemeinden
h hy Selbstverwaltung der Armenier 2 Gemeinden
p pl Selbstverwaltung der Polen 12 Gemeinden
r rom Selbstverwaltung der Roma 121 Gemeinden
ru rue Selbstverwaltung der Russinen 17 Gemeinden
s sk Selbstverwaltung der Slowaken 13 Gemeinden
u uk Selbstverwaltung der Ukrainer 5 Gemeinden
Weitere Selbstverwaltungen bestehen für im Komitat Borschod-Abauj-Zemplén beheimatete Griechen, Kroaten und Rumänen (jeweils eine Gemeinde).

Städte mit Komitatsrecht

Eine Stadt mit Komitatsrecht (ungarisch megyei jogú város) erfüllt im Bereich der Komitatsverwaltung zusätzliche Aufgaben gegenüber den anderen Städten und Gemeinden des Komitats.

  • Miskolc b, d, p, r, s, u 168.075 Einwohner

Städte ohne Komitatsrecht

StadtEinw.StadtEinw.
* Abaújszántó u03.097* Ózd p, s34.395
* Alsózsolca05.977* Pálháza s01.023
* Borsodnádasd d03.037* Putnok06.743
* Cigánd02.681* Rudabánya d02.511
* Edelény10.101* Sajóbábony02.813
* Emőd h, p04.983* Sajószentpéter d, p12.084
* Encs u06.197* Sárospatak d12.920
* Felsőzsolca b, p06.869* Sátoraljaújhely d, s15.619
* Gönc01.948* Szendrő d04.119
* Kazincbarcika28.909* Szerencs09.173
* Mezőcsát05.993* Szikszó p05.395
* Mezőkeresztes03.891* Tiszaújváros p16.510
* Mezőkövesd h16.607* Tokaj04.886
* Nyékládháza04.991

Gemeinden

Großgemeinden

Eine Großgemeinde (ungarisch nagyközség) besteht meist aus mehreren Ortsteilen.

Städte ohne Komitatsrecht

StadtEinw.StadtEinw.
* Arló3.656* Szentistván2.385
* Izsófalva1.732* Szirmabesenyő4.419
* Múcsony p3.165* Taktaharkány3.678
* Onga4.800* Tiszalúc5.330
* Ricse1.666

Gemeinden

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Jánosné Waffenschmidt: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve (ungarisch, englisch, PDF; 2,5 MB) Ungarisches Zentralamt für Statistik (Központi Statisztikai Hivatal). S. 17, 21, 164 ff. 1. Januar 2010. Abgerufen am 1. Juli 2013.
  2. Forschungszentrum für Mehrsprachigkeit an der KU Brüssel: Euromosaic III, Regional- oder Minderheitensprachen in den neuen Mitgliedstaaten (deutsch, PDF; 4,3 MB) Europäische Kommission. S. 113 ff. 15. September 2004. Abgerufen am 1. Juli 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.