Tiszaújváros
Tiszaújváros (deutsch Neustadt an der Theiß) ist eine Stadt im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén im Norden von Ungarn. Sie ist Verwaltungssitz des Kleingebiets Tiszaújváros. Die Stadt liegt an der Hauptstraße 35.
Tiszaújváros | |||||
| |||||
Basisdaten | |||||
---|---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn | ||||
Region: | Nordungarn | ||||
Komitat: | Borsod-Abaúj-Zemplén | ||||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Tiszaújváros | ||||
Kreis seit 1.1.2013: | Tiszaújváros | ||||
Koordinaten: | 47° 55′ N, 21° 3′ O | ||||
Höhe: | 92 m | ||||
Fläche: | 46,04 km² | ||||
Einwohner: | 16.510 (1. Jan. 2011) | ||||
Bevölkerungsdichte: | 359 Einwohner je km² | ||||
Telefonvorwahl: | (+36) 49 | ||||
Postleitzahl: | 3580 | ||||
KSH-kód: | 28352 | ||||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2014) | |||||
Gemeindeart: | Stadt | ||||
Bürgermeister: | György Bráz (MSZP) | ||||
Postanschrift: | Bethlen G. u. 7. 3580 Tiszaújváros | ||||
Website: | |||||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Geografische Lage
Tiszaújváros liegt 35 Kilometer südöstlich des Komitatssitzes Miskolc am westlichen Ufer der Theiß.
Name
Bis 1970 hieß die Stadt Tiszaszederkény, zum 100. Geburtstag Lenins am 22. April 1970 wurde sie in Leninváros umbenannt. Ihren heutigen Namen trägt sie seit dem 1. Februar 1991.
Städtepartnerschaften
Berehowe (Бе́регово), Ukraine
Ludwigshafen-Friesenheim, Deutschland
Miercurea Ciuc, Rumänien
Polgár, Ungarn
Rimavská Sobota, Slowakei
Świętochłowice, Polen
Zawiercie, Polen
Sehenswürdigkeiten
- Griechisch-katholische Kirche Urunk színeváltozása
- Römisch-katholische Kirche Magyarok Nagyasszonya
- Thermalbad
Verkehr
Es besteht eine Bahnverbindung über Nyékládháza nach Miskolc-Tiszai.
Galerie
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.