Liste der Brunnenanlagen im Berliner Bezirk Pankow
Die Liste der Brunnenanlagen im Berliner Bezirk Pankow ist eine Übersicht der aktuell (Stand: 9. September 2017) existierenden Springbrunnen, Wasserschmuckanlagen und öffentlichen Planschen in allen Ortsteilen des Bezirks. In einigen Fällen sind stillgelegte und beräumte Anlagen aufgenommen.
Brunnen in Pankow
„Berlin ist eine Stadt mit fast 300 öffentlichen Brunnen. Sie schmücken das Stadtbild und sorgen für eine reizvolle Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum. Nicht selten handelt es sich um künstlerische Juwelen mit interessanter Geschichte.“ (aus: Öffentliche Brunnen in Berlin) „Die Berliner Wasserbetriebe übernehmen ab 2017 schrittweise alle 270 öffentlichen Berliner Springbrunnen und Seefontainen in ihre technische Betreuung.“[3] Das Wasser der Anlagen fließt naturgemäß nicht im Winter, sondern für gewöhnlich zwischen April oder Mai bis in den Oktober. Leider treten häufig Störungen durch Vermüllung oder Vandalismus auf. Nicht immer hat das Bezirksamt die finanziellen Mittel für die öffentlichen Wasserspiele und oft werden Sponsoren gesucht und gewonnen.[4][5][6]
Blanb | Blankenburg | Blanf | Blankenfelde | Buch | Buch | FrzBu | Französisch Buchholz |
Heind | Heinersdorf | Karow | Karow | Nieds | Niederschönhausen | Panko | Pankow |
Prenz | Prenzlauer Berg | Roset | Rosenthal | StaMa | Stadtrandsiedlung Malchow | Weißs | Weißensee |
Wilhe | Wilhelmsruh | ||||||
Die Brunnennamen sind vom Künstler vergebene Bezeichnungen, andernfalls sind in der Liste beschreibende (nicht amtliche) Namensgebungen aufgenommen. In der Liste sind soweit zugänglich private Anlagen aufgenommen. Aus unterschiedlichen Gründen wurden vormals im Bezirk vorhandene Brunnenanlagen und Wasserspiele abgebaut oder durch neue Kunstobjekte mit und ohne Wasser ersetzt. Soweit nachvollziehbar sind Angaben bei den jeweiligen Anlagen näher bezeichnet. Die mehr als 100 Straßenbrunnen für die Notwasserversorgung sind in einer gesonderten Liste aufgeführt. Insgesamt sind (Stand 2017) vom Bezirk 133 Pumpen für oberflächennahes Grundwasser genannt.
Ortsteil | Name des Brunnens[8] |
Adresse Lage |
Entwurf Künstler[9] |
Baujahr Einweihung |
Bild und Kurzdarstellung |
---|---|---|---|---|---|
Panko | Großer Springbrunnen[10] | Bürgerpark Pankow Haupttor[11] Lage |
<unbekannt> | 1968[12] |
|
Panko | Springbrunnen[15] | Bürgerpark Pankow Rosengarten[16] Lage |
Bezirksamt | 1992 | |
Panko | Kletternde Kinder Tröpfelbrunnen[18] |
Breite Straße 40 Lage |
Gerhard Thieme | 1971 | Er wurde unweit der Pankower Kirche an der Südwestecke Berliner zur Breiten Straße um 1972 auf einer ehemaligen Brache aufgebaut. Diese war nach der Zerstörung des Grundstücks im Krieg und der Ruinenberäumung 1950 übrig geblieben. Die Breite Straße erhielt im Juni 1971 den Namen Johannes-R.-Becher-Straße. An dieser Stelle befand sich auch die Durchfahrt zum Städtchen dem Wohnsitz von DDR-Repräsentanten. Zur Aufbesserung der Straßenecke entstand als Sichtpunkt die auf einem im Durchmesser 40 cm großen Betonsockel befestigte Skulptur. Das flache Brunnenbecken mit einem Meter Durchmesser trägt ein 3,1 m hohes Gerüst aus Metall, auf dem kletternde Kinder turnen. Für die Gestaltung hatte Thieme eine Schulklasse beim Sportunterricht besucht, um typische Kletter- und Turnhaltungen festzuhalten.[21] Diese fünf Kleinplastiken aus Bronze stellen drei Jungen und zwei Mädchen dar und sind 80 cm groß. Aus dem oberen Ring tropft Wasser, wodurch der Wasserverbrauch gering bleibt.[22] Der Brunnen wurde 1992 und 2004 restauriert.[12] |
FrzBu | Kissenbrunnen[23] | Hugenottenplatz Lage |
Karol Broniatowski | 1998[24] | |
Nieds | Löwenkopf-Brunnen | Schönholzer Brücke Lage |
Alexander Poetschke[29] | 1925 | Die Brücke wurde 2010 erneuert, jedoch die Brunnenanlage ist dauerhaft außer Betrieb und wird als Abfallbehälter unbefugt benutzt.[34] |
Nieds | Matschtische[35] | Westrand Bürgerpark[36] Lage |
Brigitte Fink | 1992 neu: 2008 |
|
Nieds | Großer Springbrunnen[40] | Schlosspark Niederschönhausen Lage |
unbekannt | 1955[41] | |
Nieds | Tröpfelbrunnen[40] | Schlosspark Niederschönhausen Lage |
unbekannt | 1955[42] | |
Prenz | Fruchtbarkeitsbrunnen[43] | Arnswalder Platz Lage |
Hugo Lederer | 1934 | |
Prenz | Drei Brunnenbecken[46] | Thomas-Mann-Straße Lage |
Jürgen Raue | 1979 | |
Prenz | Brunnenanlage[47] | Erich-Weinert-Straße 91 Lage |
unbekannt | 1960[48][49] | |
Prenz | Sprudelbrunnen[50] | Ernst-Thälmann-Park[51] Lage |
Helmut Stingl[52] | 1986 | |
Prenz | Knabe mit Fisch[53] | Volkspark Anton Saefkow Westrand Lage |
Fritz Nolde | 1958 | |
Prenz | Kinder unterm Regenschirm[54] | Nordostecke Prenzlauer Allee/ Danziger Straße Lage |
Stephan Horota | 1974 | |
Prenz | Walrosse | Falkplatz Lage |
Stephan Horota | 1990 | An der Nordwestecke (Lage) vom Falkplatz in Richtung Mauerpark befindet sich eine Regenwasseranlage mit Wasserzulauf. |
Prenz | Paar in der Badewanne[56] | Metzer Straße Lage |
Stephan Horota | 1982 | |
Prenz | Zwei Bären[58] | Helmholtzplatz Lage |
Stephan Horota | 1987 | |
Prenz | Froschkönig[59] | Teutoburger Platz Lage |
Stephan Horota | 1989 | |
Prenz | Wasserlauf | Gleim- / Ecke Schwedter Straße Lage |
Büro Landschaft, Planen und Bauen | 1996 | |
Prenz | Brunnensäule | Winsstraße 49/51 Stadtplatz Marie Lage |
Bezirksamt | 2000 | |
Prenz | Bettinas Bank | Arnimplatz Lage |
Michael Klein | 1997 | |
Prenz | Plansche auf dem Spielberg | Ernst-Thälmann-Park (Spielberg) Lage |
Baudirektion des Ministeriums für Bauwesen | 1986 | |
Prenz | Plansche | Einsteinpark Lage |
Bezirksamt (als Auftraggeber) | 1997 | |
Prenz | Wasserfall | Ernst-Thälmann-Park Lage |
Baudirektion des Ministeriums für Bauwesen | 1986 | |
Prenz | Löwenbrunnen | Wasserturm Lage |
Stephan Horota | 2007 | |
Prenz | Trink-Brunnen | Kollwitzplatz Ecke Wörther Straße Lage |
Architekt Bobsin | 2001 | |
Weißs | Fontäne[64] | Weißer See Lage |
Flach & Callenbach | 1969 2009 |
|
Weißs | Plansche[69] mit Seelöwen[70] | Park am Weißen See (verlängerte) Blechenstraße Lage |
Willy-Ernst Schade[71] | 1925[72] | Nach 40 Jahren wurde die abgenutzte Plansch-Anlage 1995/1996 erneuert und saniert.[76] Seither fließt das Wasser ab, zuvor blieb es 20 cm hoch stehen.[77] Zum Spielplatz gehört ein Holzschiff, dieses musste 2017 gesperrt und repariert werden.[78] Die Seelöwen sind in typisierter Haltung und nur mit den notwendigsten Details ausgeführt. „Auffällig ist die Großporigkeit des Steins und ein prägnantes Hervortreten einzelner Lagerschichten.“ Eine tiefe Durchfeuchtigung und das Beklettern spielender Kinder sind Ursache.[79] |
Karow | Springbrunnen | Achillesstraße[80] Lage |
Ömür Güldas | 1995 | Wegen des maroden Zustandes musste der Brunnen in den 2010er Jahren stillgelegt werden.[82] Auf Grund der defekten Fugen lief das Wasser durch die Bausubstanz in den Untergrund und verursachte weitergehende Schäden. Die Anlage sollte 2017 instandgesetzt werden. |
Weißs | Plansche mit Robbe | GounodstraßeLage | unbekannt | 1975 (nach 1975[79]) | Die Plansche gehörte zur Kindertagesstätte Gounodstraße 56/58 und war mit einer Tierplastik Kleine Robbe geschmückt. Diese Plastik war mit Plinthe 65 cm hoch und stand am Rand der Wasserplansche als dekoratives Wassertier und Streichelplastik. Die Funktion der Plastik als Wasserspeier war (1993) defekt. |
Weißs | Brunnen[83] | Antonplatz Süd[84] Lage |
Matthias Heinz | 2008 | |
Weißs | Brunnen[79] | entfernt Antonplatz | Margret Lüdtke | 1979 | Eine fünfteilige Säule aus Keramik, nach einem Entwurf von Margret Lüdtke, 1979 aufgestellt, war bei der Sanierung des Antonplatzes 2008 beräumt worden. Der Schmuckbrunnen war ihre Diplomarbeit an der Kunsthochschule Weißensee. Im großen Becken von sechs Meter Durchmesser stand mittig eine 2,5 m hohe spiralförmige Säule aus Keramik, über die Wasser von oben herunterfloss und sich in das darunterliegende Wasserbecken ergoss. Die Segmente waren in beige-braunen Tönen glasiert und kammähnlich angeordnet. Bereits 1993 war die Glasur mehrfach zerstört und die Fugen waren undicht. |
Nieds | Wasserspender | Friedhof Pankow III Lage |
unbekannt | 1930 | Durch die Bezirksgrenze Pankows zu Reinickendorf stand ab 1961 hier die Berliner Mauer zwischen Ost- und Westberlin. Um Schussfreiheit am Mauerstreifen zu schaffen, wurden 1962/1963 Gräber von einem 35 Meter breiten Streifen verlegt und das Verwaltungsgebäude und damit der gestaltete Wasserspender gerieten bis zum Mauerfall an die Rückseite des Friedhofs. |
Prenz | Trinkbrunnen[85] | Garbatyplatz Lage |
Marcus Botsch (BWB-Standard) | 2016[86] | |
Prenz | Trinkbrunnen[85] | Vor dem Rathauscenter Lage |
Marcus Botsch (BWB-Standard) | 2016[86] | |
Panko | Katzen und Tauben[12] | Breite Straße ggü. vom Markt Lage |
Manfred Salow | 1990 | |
Panko | Springbrunnen[12] | Breite/Mühlenstraße Lage |
1990 | ||
Panko | Springbrunnen[12] | Flora-/Berliner Straße Lage |
1990 | ||
Nieds | Gartenbrunnen[12] | Grabbeallee 18 Lage |
unbekannt | 1990 | |
Panko | Früchte[12] | Neumann-/Binzstraße Lage |
Nicolaus Bode | 1976 | Stilisierte Früchte und dekorative Formelemente gaben den Namen, sie schmücken den Brunnenstock. Der 2,25 Meter hohe Beton-Brunnenstock ist in 40 Zentimeter Höhe von einem runden Becken mit einem Durchmesser von zwei Metern umgeben. |
FrzBu | Ottern[12] | Schönerlinder Straße 29 | Lothar Rechtacek | 1990 | Im Hof der (1993) Comet GmbH steht das quadratische Betonbecken von 1,9 Meter Seitenlänge. Der oktogonale Rand ist aus Kunststein mit vier Ottern aus Beton von 30 cm. Eine runde Säule in Beckenmitte trägt florale Elemente und läuft an der Spitze in eine flache Schale aus der der das Wasser am Stamm ins Becken fällt. |
Buch | Brunnen mit Metallplastik[12] | Alt-Buch | Hans-Helmut Müller | 1990 | Der Garten des Feierabendheims hat einen Stein-Wasser-Teil in dem sich eine Anlage aus mehreren Beton-Becken befindet. Im Hauptbecken von 5,7 m × 1,9 m² ist eine stilisierte Metallpflanze von 1,85 Meter Höhe aufgestellt. An den Seitenwänden sind Reliefs von Seesternen, Muscheln, Fischen Mauerresten und Handwerkszeug, die eine versunkene Stadt markieren. |
Buch | Putto mit Gans[12] | Karower Straße | Georg Wrba | 1905 | Im Klinikum Christian-Wilhelm Hufeland, medizinischer Bereich II, ist im Zentrum der Grünanlage ein flaches rundes Becken aus Sandstein von acht Meter Durchmesser eingelassen. Ein quadratischer 1,6 m hoher Brunnenstock (60 × 60 cm) trägt auf einer glockenförmigen 1,25 Meter hohen Plinthe einen Bronze-Putto. Dieser hält eine Gans mit ausgebreiteten Flügeln, die als Wasserspeier dient. In den drei Ecken sitzen wasserspeiende Vögel: Hahn und Hühner, Entenmutter mit Küken und mehrere Tauben. |
Buch | Blütenbrunnen[12] | Robert-Rössle-Straße | 1993 stillgelegt | In einem künstlichen Teich mit geschwungenem Rand im Garten der Robert-Rössle-Klinik befindet sich eine nach oben öffnende Kugel aus Kupferblech (Durchmesser ein Meter). In der Kugel war ein Düsenring verborgen, aus dem nach oben Wasser austrat. An der Spitze der demontierten Kugel ragte ein Stiel mit einem strukturierten Glaskörper heraus. | |
Buch | Kinder im Regen[12] | Theodor-Brugsch-Straße 18 Lage |
Evelyn Hartnick | 1975 | |
Literatur
- Joachim Schulz, Werner Gräbner: Berlin. Hauptstadt der DDR. Architekturführer DDR. VEB Verlag für Bauwesen, Berlin 1974.
- Hans-Werner Klünner (Hrsg.): Berliner Plätze. Photographien von Max Missmann. Nicolai, Berlin 1996, ISBN 3-87584-610-9.
- Michael Haslau, Joachim Bennewitz: Rund um den Weißen See. ISBN 978-3-95400-763-9.
- Gießmann, Jacobi: Große Stadt aus kleinen Steinen. 1936, Seiten 4, 274, 352
- Gretl Hoffmann: Brunnen und Wasserspiele. Julius Hoffmann Verlag, Stuttgart 1980.
- Gabriela Ivan: Plastiken, Denkmäler und Brunnen im Bezirk Weißensee. Mitarbeiter Hans Schlegel, Stand Mai 1993. Luisenstädtischer Bildungsverein e. V., Berlin 1993
Weblinks
- Öffentliche Brunnen in Berlin: Bezirk Pankow (Memento vom 27. Mai 2017 im Internet Archive)
- Karin Kölker: Historische Wasserpumpen und Unsere Plumpe (Zweck, Anzahl, Allgemeines) auf www.morgenpost.de
- Straßenbrunnen auf www.bbk.bund.de
- Cathrin Bonhoff: Zwei Trinkbrunnen für Pankow., 28. Januar 2016: Das Ergebnis: Ein Trinkbrunnen wird am U- und S-Bahnhof Pankow aufgestellt, ein zweiter auf dem Marktplatz vor dem Rathaus-Center.
- Berliner Wasserbetriebe bauen Trinkbrunnen in Pankow. In: Berliner Woche, 23. Januar 2016. „Der Ortsteil Pankow ist der Sieger des Brunnen-Runs 2015. … Pro 10.000 Kilometer stellen die Wasserbetriebe einen Trinkbrunnen in der Stadt auf.“
- NOTWASSER Katastrophe beim Katastrophenschutz – Das Geheimnis der grünen Pumpen. In: Berliner Kurier, 23. April 2005
- Peter Fischer, Ina Wienand: Trinkwassernotbrunnen / Wasserversorgung in Extremsituationen. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
- Berliner Wasserbetriebe: Berliner Wasserbetriebe – Zierbrunnen in Berlin. In: bwb.de. Abgerufen am 10. Februar 2020.
Einzelnachweise
- Berlin, Weißensee, Planschbecken Zentralbild Quasch. 23. Juni 1955 Berlin im Sommer. Ein nasses Vergnügen am neuen Planschbecken am Weißensee
- Original-Bildbeschreibung: Berlin-Pankow, Bürgerpark ADN-ZB Franke 31.7.89 Berlin: Pankow - Ein schöner schmiedeeisernes Tor bildet den Eingang zum Bürgerpark, der 1854 nach italienischem Vorbild angelegt wurde. Mit seinen ausgedehnten Anlagen bietet er noch Erholung und Entspannung. Hier fließt auch die Panke, ein 23 km langes Flüsschen, dem der Stadtbezirk seinen slawischen Namen verdankt. Für die Berliner ist Pankow mit seinen 1425 Hektar Grünflächen, Parkanlagen und Waldflächen sowie mit rund 9100 Kleingärten eine beachtliche „güne Lunge“.
- Berliner Wasserbetriebe: Wasserbetriebe übernehmen Berlins öffentliche Brunnen. In: bwb.de. 6. März 2019, abgerufen am 10. Februar 2020.
- Start in die Brunnen-Saison. In: Berliner Morgenpost, 26. März 2004
- Die Hälfte aller Brunnen bleibt trocken! In: Bild, 31. März 2010
- Die Stadt kommt ins Sprudeln. In: Der Tagesspiegel, 26. März 2012
- Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Regionales Bezugssystem: nach VZ_AdrVerzeichnisLOR03_2015_BE.pdf
- Vom Künstler vergebene Brunnennamen sind kursiv gesetzt, die übrigen sind eine beschreibende (nicht amtliche) Namensgebung.
- Sind mehrere Künstler an den Entwürfen beteiligt gewesen, so kann nur nach dem zuerst Genannten sortiert werden.
- Brunnen von 1965–1966
- Das Tor liegt an der Wilhelm-Kuhr-Straße 10 und der Springbrunnen am Weg.
- Eberhard Ugowski, Inge Schroeder: Brunnen im Bezirk Pankow. In: Berlinische Monatsschrift Heft 11/1995, Seite 1996 (Redaktionsschluss September 1993)
- Hinweis aus dem Foto vom Bundesarchiv.
- Institut für Denkmalpflege (Hrsg.): Die Bau- und Kunstdenkmale der DDR. Hauptstadt Berlin-II; Bürgerpark Pankow. Henschelverlag, Berlin 1984, S. 43–45.
- Zwei Springbrunnen im Rosengarten
- Bei Kaffeehaus Rosenstein in 13187 Berlin, Wilhelm-Kuhr-Straße 27 -
- Die Jahre 1989 bis heute
- Tröpfelbrunnen Kletternde Kinder
- Wo Breite Straße und Berliner Straße aufeinandertreffen
- Bildbeschreibung: ADN-ZB-Junge-17.5.84-kb-Berlin: „Zierbrunnen-Erfrischung bieten die zahlreichen Zierbrunnen der Hauptstadt. Zu ihnen gehört auch der Kletterbrunnen in der Berliner Straße-Ecke Johannes-R. Becher-Straße in Pankow. Die Bronzearbeit schuf der Berliner Bildhauer Gerhard Thieme“. (siehe auch 17N)
- Der Tröpfelbrunnen Kletternde Kinder, 13. März 2017. Bis auf drei Meter Höhe klettern fünf Kinderskulpturen das Gestell hinauf und wirken wirklich wie eine Momentaufnahme.
- Spenden machten Brunnen lebendig. In: Berliner Kurier, 03. Juli 1996,
- stadtentwicklung.berlin.de: Zierbrunnen
- Aufgestellt nach 1996, aber er stand bereits 2000, aufgenommen laut Flickr. Dazu auch www.etd.ceu.hu/2016/szekely_julia.pdf Denkmalliste (PDF; 13 MB)
- Fast wie Cranachs Jungbrunnen: heute auf dem Hugenottenplatz. In Berliner Woche, 19. August 2017.
- Betonsockel: Länge 0,65 m, Breite 0,50 m, Höhe 0,95 m
- Ist das Baukunst? Oder kann das weg? In: Pankower Allgemeine Zeitung, 25. Juli 2015
- Heide Schlebeck: Brunnen auf dem Hugenottenplatz des neuen Ortsteiles Buchholz-West soll an das Original erinnern. Wieder französisch - mit Glockengustav. In: Berliner Zeitung, 7. November 1995.
- pankowerchronikdotde„Die Ratsherren entschieden sich … für den Entwurf von Alexander Poeschke … eine Pergola mit schmiedeeisernen Zauneinsätzen und einem Löwenkopf-Brunnen.“
- Pankebrücke mit Pergola
- Neue Schönholzer Straße 36
- Pankebrücke mit Pergola, Puttengruppe, Zeitungspavillon, Toilettengebäude, Abschlussmauer
- Gesamtanlage Bürgerpark Pankow
- panke.info: Die 1925 entstandene Brücke dürfte wohl die schönste Pankebrücke sein. Zu der Brückenanlage gehören eine laubenartige Überdachung, [sie] wurde im Zweiten Weltkrieg nicht beschädigt und zu DDR-Zeiten auch nicht verändert.
- Matschtische auf dem Spielplatz
- Am Bürgerpark: Ecke Leonhard-Frank-Straße
- Wasserspielpätze: Die schönsten Planschen in Berlin. In: B.Z., 23. Juni 2016
- panke.info: Neu gestalteter Spielplatz im Bürgerpark
- Spielplatz Bürgerpark Pankow
- Öffentliche Brunnen in Berlin: Pankow: Großer Springbrunnen und Tröpfelbrunnen
- Auf der Hinweistafel am Schloss Schönhausen ist ein Bild des Springbrunnens im Präsidentengarten von 1955 vorhanden.
- Förderverein Schloss & Garten Schönhausen e. V.
- Stierbrunnen
- Bau- und Kunstdenkmale Berlin I, Berlin 1983 / S. 423
- Katrin Bohley: Verwaltungsberichte der Garten- und Parkverwaltung Prenzlauer Berg 1932–1936. In: Stadtplätze im Prenzlauer Berg. Berlin 1991, S. 44 ff.
- Drei Brunnenbecken
- Brunnenanlage Erich-Weinert-Straße
- Plan von Berlin. Blatt 433D-1967 (Memento des Originals vom 9. November 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Gebäudealter 1992/1993: Kaufhalle an der Ecke Erich-Weinert-Straße (sowie die Wohnbebauung und das Feierabendheim): Der Brunnen entstand gemeinsam mit der Kaufhalle als die Wohnhäuser und das Feierabendheim zwischen Erich-Weinert- und Ostseestraße spätestens 1960 erbaut wurden. Der Brunnen ist auf einer Postkarte mit der Anmerkung „hergestellt 1960“ zu sehen.
- Sprudel vor der Ladenzone
- Der Brunnen liegt im Parkbereich vor der Ladenzone an der Elli-Kay-Straße 30.
- Stingl war federführender Architekt, Bauherr: Baudirektion des Ministeriums für Bauwesen der DDR. Weiterführende Info unter: Siedlung Ernst-Thälmann-Park
- Brunnenanlage
- Tröpfelbrunnen Danziger Straße
- Plan von Berlin. Blatt 423B und 433B (Memento des Originals vom 9. November 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. X=23055, Y=23333
- Badewanne
- Senatsmitteilung von 2017 zum Badewannen-Brunnen
- Zwei Bären
- Froschkönig
- Karte von Berlin 1:5000 (K5 - Farbausgabe): Gleimtunnel und Falkplatz
- Karte von Berlin 1:5000 (K5 - Farbausgabe): Spielberg im Thälmannpark
- Homepage DIMI von Pfefferwerk gGmbH
- Seit der Anpflanzung sind 30 Jahre vergangen; während dieser Zeit ist der Bewuchs zu einem wild gestalteten dichten Parkteil mit geschlungenen Gehwegen geworden.
- Fontäne im Weißen See
- archivspiegel.de: Event-Park des Jahres 1887 in Weißensee
- berliner-stadtplan.com: Fontäne, Berlin-Weißensee
- Fontäne sprudelt wieder. Weißensee hat nun endlich sein Wahrzeichen zurückbekommen. (PDF)
- Bernd Wähner: Fontäne muss repariert werden. In: Berliner Woche, 12. Juli 2016
- Plansche am Weißen See
- Teilobjekt Planschbecken mit Seelöwen
- 1920/25 Berlin Walross von Willy Ernst Schade Muschelkalkstein Plansche am Weißen See Amalienstraße in 13088 Weißensee
- Berlin, Weißensee, Planschbecken Zentralbild Junge 24.7.1956: „Rund um den Weissensee. Eine idyllische Erholungsstätte für unsere Werktätigen bieten die Anlagen rund um den Weissensee. Neben schönen Parkanlagen mit vielen Bänken, Kinderspielplätzen und HO-Gaststätten ist ein Planschbecken mit Liegewiese vorhanden. Für eine Kahnpartie stehen bei einem Bootsverleih ausreichend Ruderkähne und ein Wasserrad zur Verfügung. In der Badeanstalt finden viele ‚Wasserratten‘ Gelegenheit zum Baden. UBz: Unsere Kleinen tummeln sich im schönen Planschbecken.“
- Lage der Plansche am Weißen See
- Plansche 1968
- kinderberlin.de: Weisser See
- Bezirksamt Pankow, Amt für Umwelt und Natur als Obere Denkmalschutzbehörde
- Die Plansche am Weißen See
- Sabine Flatau: Holzschiff an der Plansche am Weißen See gesperrt. Morgenpost, 6. Juni 2017.
- Gabriela Ivan: Plastiken, Denkmäler und Brunnen im Bezirk Weißensee. Mitarbeiter Hans Schlegel, Stand Mai 1993, Luisenstädtischer Bildungsverein e. V., Berlin 1993.
- Karte von Berlin 1:5000 (K5 - Farbausgabe): Karow-Nord
- Brunnen Achillesstraße - Relief von Karo-Nord
- Anmerkung zum Brunnen Achillesstraße
- Brunnen Antonplatz-Süd
- Berliner Allee 28–32, Bizetstraße 21–23
- Berliner Wasserbetriebe: Trinkbrunnen in Berlin. In: bwb.de. Abgerufen am 10. Februar 2020.
- Cathrin Bonhoff: Herr Garbáty bekommt einen Brunnen, das Rathaus-Center auch. 4. Oktober 2016.
- Berliner Wasserbetriebe bauen Trinkbrunnen in Pankow. In: Berliner Woche, 23. Januar 2016.
- Bau eines Trinkbrunnens auf klassewasser.de
Angemerkt sei, dass durch die Umstrukturierung der Berliner Kliniken und der Hochschulmedizin die Bezeichnungen in Berlin-Buch geändert wurden und auch umfangreiche Baumaßnahmen erfolgt sind.