Liste der Brunnenanlagen im Berliner Bezirk Reinickendorf
Die Liste der Brunnenanlagen in Reinickendorf ist eine detaillierte Übersicht der Schmuck-Brunnenanlagen im öffentlichen Raum des Berliner Bezirks Reinickendorf. Erfasst wurden auch Brunnen, die außer Betrieb oder nicht mehr vorhanden sind. Nicht aufgenommen wurden architektonisch gestaltete Entwässerungsanlagen und private Springbrunnen.
Die in allen Ortsteilen ebenfalls aufgestellten metallenen Straßen- und Notwasserbrunnen haben ein eigenes Lemma.
Im Jahr 2018 verfügte Berlin über 270 Schmuckbrunnen im öffentlichen Raum, zu denen auch Seefontänen und Planschen gehören. Bis zum Jahr 2026 sollen laut einem Vertrag alle Anlagen von den Berliner Wasserbetrieben übernommen worden sein und gewartet werden.[1][2]
Diese Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Überblick
Der Bezirk weist in allen seinen Ortsteilen 15 funktionierende Schmuckbrunnen aus.[3] und Planschen sowie sieben Trinkbrunnen[4]. Der Unterhalt der bezirklichen Brunnenanlagen kostet im Jahr durchschnittlich 90.000 Euro, die bis 2017 von der Firma Ströer Media übernommen worden waren.[3]
Liste der Brunnen
Die sortierbare Zusammenstellung ist nach Ortsteilen und darin nach den Straßen alphabetisch (vor)geordnet.
Legende
- OT: Ortsteil, dabei bedeuten::
- Bors =Berlin-Borsigwalde, Froh = Berlin-Frohnau, Heil = Berlin-Heiligensee, Herm = Berlin-Hermsdorf, Konr = Berlin-Konradshöhe,
Lüba = Berlin-Lübars, MäVi = Berlin-Märkisches Viertel, Rein = Berlin-Reinickendorf, Tege = Berlin-Tegel,
Waid = Berlin-Waidmannslust und Witt = Berlin-Wittenau.
- Name (kursiv): Bezeichnung des Brunnens, wie vom Künstler vorgenommen
- Adresse: am nächsten gelegene(s) Straße/Gebäude, darunter Geokoordinaten (Lage)
- Jahr: wann aufgestellt
- Künstler; wenn mehr als ein Künstler bekannt sind, erfolgt die Sortierung nach dem Nachnamen des zuerst Genannten
- Kurzdarstellung: Geschichte und Details mit Bild (falls vorhanden)
OT | Name | Adresse Lage | Jahr | Künstler | Kurzdarstellung und Bild |
---|---|---|---|---|---|
Froh | Barbarossa-Brunnen | Paul-Poser-Platz Lage | 1927 | Poser & Starke | |
Froh | Große Fontäne | Ludolfinger Platz Lage | |||
Froh | Kugelläuferin | Zeltinger Platz Lage | 1931 | Otto Maerker | |
Froh | Trinkbrunnen | Ludolfinger Platz Lage | Im Nordbereich des genannten Platzes[6] | ||
Froh | Bärenbrunnen | Edelhofdamm Lage | vor dem Buddhistischen Tempel | um 1930 | In einem runden Wasserbecken auf Straßenniveau saß ein aus Stein geschlagener Bär auf einer ebenfalls steinernen Kugel. Das Wasserbecken war im Halbrund von einer Pergola und von runden Blumenbeeten umgeben. Die Anlage befand sich vor dem Buddha-Tempel in der Gartenstadt Frohnau.[7] Der Brunnen ist offenbar nicht mehr vorhanden.[8] |
MäVi | Faun | Stadtplatz | Gerhard Thieme |
Die Skulptur des Fauns und die Brunnenplastik bestehen aus grünlich lackiertem sehr leichtem Glasfasergewebe. Alles zusammen offenbart eine ziemliche Dynamik. Die Teile der Brunnenanlage sind modular konzipiert, so dass sie leicht ausgetauscht werden können. Thieme hat die Figur in den Werkstätten der Firma Pützer Kunststofftechnik Bonn innerhalb von zwei Monaten hergestellt.[9] | |
MäVi | Fontanebogen | Koenigshorster Straße Lage | Emanuel Scharfenberg | ||
MäVi | Schalenbrunnen | Brunnenplatz Lage |
um 1984 | Auf dem benannten Platz befindet sich ein zweistöckiger Schmuckbrunnen, der dem Schinkelbrunnen, der nun im Ortsteil Tegel steht, nachempfunden ist. Die Anlage ist ein Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Mark Braun Architekten, Berlin, und einem Bildhauer. Da der Brunnen auf Privatland steht, zählt er offiziell nicht zu den bezirklichen Wasserschmuckanlagen. – Nach den Planungen einer Immobilienfirma soll der Brunnenplatz überdacht werden und/oder an anderer Stelle neu entstehen.[10] | |
MäVi | Seggeluchbecken | nahe Welzower Steig Lage | |||
Reini | Trinkbrunnen Typ 1 | Am Schäfersee 25 Lage | 2019 | vor dem genannten Haus am Zugang zum Park am Schäfersee[6] | |
Reini | Vier Wassertempel | Kurt-Schumacher-Damm Lage | Auf je einem flachen Podest ist ein niedriges quadratisches Brunnenbecken angeordnet. An jeder der vier Ecken der Kreuzung Scharnweberstraße und Kurt-Schumacher-Damm stehen kleine aus Werkstein symbolisierte Tempel. Jede Anlage ist oben offen und seitwärts von einer kleinen Grünanlage flankiert. In den flachen Becken stehen als Pusteblume geformte Wasserspeier.[11] | ||
Reini | Granitbrunnen | Franz-Neumann-Platz an der Markstraße Lage | 1985 | Karol Broniatowski | |
Tege | Felsenbrunnen | Gorkistraße Lage | Steinmetz Hartmut Breuer[13] | ||
Tege | Flachwasserbecken | (namenlose Querstr. der Karolinenstr.) Lage | Ein 10.000 Quadratmeter großes Flachwasserbecken befindet sich vor der Humboldt-Bibliothek und gilt offiziell als Brunnen. | ||
Tege | Schinkel-Brunnen Schalen-Brunnen | Alt-Tegel früher: Schlossplatz Lage | 1976 | Karl Friedrich Schinkel | Ein zweietagiger Brunnenstock, mit abgestuften Wasserschalen bestückt, die wohl aus Marmor bestehen, befindet sich in einem runden steinernen Becken von etwa fünf Metern Durchmesser. Der erste Aufstellort war der Studentenpark (heute: Platz vor der Universität der Künste Berlin) in der Charlottenburger Hardenbergstraße. Dort wurde er 1954 abgetragen und zwischengelagert. Im Jahr 1976 erhielt er seinen heutigen Platz in der Fußgängerzone des Ortsteils Tegel auf einem fünfeckigen mit Kleinpflaster gestalteten Podest.[14] |
Tege | Trinkbrunnen Typ 1 | An der Greenwichpromenade Lage | |||
Tege | Trinkbrunnen Typ 1 | In der Gorkistraße | [6] | ||
Tege | Trinkbrunnen | In der Berliner Straße | [6] | ||
Waid | Jubiläumsbrunnen | auf dem Grundstück der Evangelischen Königin-Luise-Kirche, Bondickstraße Lage | 1925 | ||
Witt | Wasserfall | Steinbergpark Lage | |||
Witt | Trinkbrunnen Typ 1 | Eichborndamm 215 | 2019 | vor dem Rathaus Reinickendorf[15] | |
Witt | Springbrunnen, nun: Ostseebrunnen | Eichborndamm 239 Lage | vor 1935 1957 | neu: Gerhard Schultze-Seehof |
Trinkbrunnen der Wasserbetriebe
Die bereits seit den 1980er Jahren vom städtischen Wasserversorger, den Berliner Wasserbetrieben, auf öffentlichen Straßen und Plätzen in Berlin installierten Brunnen dienten zunächst nur der Wartung des Trinkwasser-Leitungsnetzes. Sie wurden von Künstlern gestaltet und befinden sich seit Beginn des 21. Jahrhunderts im gesamten Stadtgebiet auf öffentlichen Plätzen, bevorzugt an stark frequentierten Stellen. Per August 2019 gibt es 96 solcher kostenlosen und bedienfreien Wasserspender.[4] Im Juli 2018 wurde beschlossen, dass bis zum Jahresende 2019 insgesamt 100 Trinkwasserbrunnen in ganz Berlin sprudeln sollen.[19][20]
In Reinickendorf standen (per 5. August 2019) sieben Trinkbrunnen (s. Auflistung).
Weblinks
- Öffentliche Brunnen in Berlin: Reinickendorf (Memento vom 27. Mai 2017 im Internet Archive) (Stand 2017)
- Berliner Wasserbetriebe: Berliner Wasserbetriebe – Zierbrunnen in Berlin. In: bwb.de. Abgerufen am 10. Februar 2020.
Einzelnachweise
- Berliner Wasserbetriebe: Wasserbetriebe übernehmen Berlins öffentliche Brunnen. In: bwb.de. 6. März 2019, abgerufen am 10. Februar 2020.
- Stefanie Bowsky: Berlin ist wieder flüssig – die Brunnen fließen. Der Tagesspiegel, 7. April 2018, abgerufen am 17. August 2019.
- Brunnensaison 2019 in Reinickendorf eröffnet. Bezirksamt Reinickendorf; Pressemitteilung:, April 2019, abgerufen am 16. August 2019.
- Sprudelnde Erfrischung, in : Berliner Zeitung, 15. August 2019, S. 10.
- Kugelläuferin. Abgerufen am 16. August 2019.
- Standortangaben gemäß einer Karte der Wasserbetriebe bwb.de, abgerufen am 17. August 2019.
- Ansichtskarte Buddha-Tempel in der Gartenstadt Frohnau, abgerufen am 17. August 2019.
- Suche in Google Earth.
- Gerhard Thieme mit 90 Jahren gestorben. Abgerufen am 16. August 2019.
- Das Märkische Zentrum wird neu erfunden. Auf: www.abendblatt-berlin.de; abgerufen am 16. August 2019.
- Detailansichten des vier Tempel-Brunnens.
- Springbrunnen Franz-Neumann-Platz. Abgerufen am 16. August 2019.
- Hartmut Breuer in Reinickendorf, abgerufen am 17. August 2019.
- Ansichtskarte vom Schloßplatz Tegel. ak.pool.de, abgerufen am 17. August 2019.
- Rathaus Reinickendorf. Abgerufen am 16. August 2019.
- Ansicht des funktionierenden Brunnens vor dem Rathausgebäude in Wittenau. Verlag Kunst und Bild Berlin, abgerufen am 17. August 2019 (Die Jahreszahl ist entsprechend dem auf der AK zu sehenden VW Käfer abgeleitet.).
- Bodenansicht des Brunnenbeckens vor dem Rathaus Wittenau, abgerufen am 17. August 2019.
- Detailansichten des Springbrunnens vor dem Rathaus, abgerufen am 17. August 2019.
- Berit Müller: Wo sollen Trinkbrunnen stehen? Berliner Woche, ausgabe Lichtenberg, 16. November 2018, abgerufen am 17. August 2019.
- Berliner Wasserbetriebe: Trinkbrunnen in Berlin. In: bwb.de. Abgerufen am 10. Februar 2020.