Kfz-Kennzeichen (Japan)

Die Kfz-Kennzeichen werden in Japan von den regionalen Büros des japanischen Ministeriums für Land, Infrastruktur und Verkehr herausgegeben. Jedoch erhalten spezielle Fahrzeuge mit kleiner Motorleistung ihre Zulassung von der Gemeindeverwaltung anstatt von der Zentralverwaltung. Als Faustregel erhalten Pkw mit einem Hubraum von weniger als 2000 Kubikzentimetern Nummernschilder der Gruppe 5, d. h. die obere Kennzahl beginnt mit der Ziffer 5, während benzinbetriebene Pkw mit mehr als 2000 cm³ Hubraum Nummernschilder der Gruppe 3 (z. B. 330) erhalten. Weitere Kriterien für die Auswahl des Kennzeichens sind die Abmessungen des Fahrzeuges. Für amtliche Fahrzeuge des Kaiserlichen Hofamtes, der Selbstverteidigungsstreitkräfte, der ausländischen Diplomaten und der in Japan stationierten US-Militärs gelten andere Kennzeichenregeln.

Aussehen

Reguläre Kennzeichen

Die Kennzeichen werden in drei verschiedenen Größen, je nach Fahrzeugtyp herausgegeben. Diese sind:

  • Groß: 220 mm × 440 mm (für Lkw und Busse)
  • Mittel: 165 mm × 330 mm (übliche Größe für die meisten Fahrzeuge)
  • Klein 125 mm × 230 mm (für bestimmte Kleinfahrzeuge und Motorräder)
Verwendete Farbkombinationen
Privat genutzt Gewerblich genutzt
Normale Fahrzeuge und Zweiradfahrzeuge (Hubraum <250 cm³)
Kei-Cars („leichte Fahrzeuge“)

Um ein „Umlackieren“ der Kennzeichen zu verhindern, werden für die Schilder unterschiedliche Buchstabenbereiche verwendet. Im Einzelnen werden für folgende Hiragana verwendet:

  • Weiße Kennzeichen:
    さすせそたちつてとなにぬねのはひふほまみむめもやゆよらりるろ
  • Mietwagen: れわ
  • Grüne Kennzeichen: あいうえかきくけこを
  • Private Autos für Arbeitnehmer in United States Forces Japan: Y,E,A

Fahrzeugcodes

Die Tabelle listet die seit 1998 verwendeten Fahrzeugtypisierung im Nummernschild auf:

Code Fahrzeugtyp Technische Prüfung
000 Baufahrzeuge zweijährlich
1.. Lkw mit mehr als 2000 cm³ Hubraum zweijährlich
2.. Kleinbus jährlich
3.. Pkw mit mehr als 2000 cm³ Hubraum zweijährlich (Taxis: jährlich)
4.. Lkw und Kleinlaster mit einem Hubraum von zwischen 660 und 2000 cm³ zweijährlich
5.. Pkw mit einem Hubraum von zwischen 660 und 2000 cm³ zweijährlich (Taxis: jährlich)
7.. Pkw mit einem Hubraum über 2000 cm³ oder breiter als 1,70 m
77 bis 79 Pkw mit einem Hubraum von zwischen 660 und 2000 cm³ (wird nur von wenigen Präfekturen ausgegeben) zweijährlich (Taxis: jährlich)
800 Sonderfahrzeuge mit einem Hubraum über 660 cm³ (z. B: Feuerwehr-, Polizei-, Tank- oder Müllfahrzeuge, aber auch umgebaute Fahrzeuge, wie Übertragungswagen) jährlich
900 Traktor und Arbeitsfahrzeuge zweijährlich

Die dargestellten Nummernschilder geben den Eindruck wieder, wie ein Kennzeichen von Tama (多摩 bei Tokyo) aussehen würde. Es enthält den Fahrzeugcode (500), im unteren Teil ein Hiragana-Zeichen und die vierstellige Kennzeichennummer, die durch einen Bindestrich in zwei Teile geteilt wird (hier: 12-34). Führende Nullen werden durch hochgestellte Punkte ersetzt, wobei der Bindestrich entfällt (Beispiel: • • 34).

Die Fahrzeugtypisierung spielt auch bei der Festsetzung der Kfz-Steuer eine bedeutende Rolle. Insbesondere die sehr teure Klasse „7“ (über 2000 cm³ oder breiter als 1,71 m) war gezielt geschaffen worden, um Importfahrzeuge zu erfassen und deren Besitz zu verteuern.

Sonderkennzeichen

Diplomatische Kennzeichen

Diplomatenkennzeichen haben weiße Schrift auf blauem Grund.

United States Forces Japan

Dienstwagen der US-Streitkräfte in Japan tragen nach dem Status of Forces Agreement (SOFA) ein „Y“ auf einer weißen oder ein „A“ auf einer gelben Tafel, wo sich normalerweise die hiragana Zeichen befinden. Frühere Versionen zeigten die Buchstaben „K“, „M“, „G“, „H“ oder „E“, die anzeigten, dass das Fahrzeug importiert und links gesteuert ist. Seit 1980 wird abgeraten, ein Fahrzeug von den USA nach Japan zu verschiffen, seitdem erwerben viele Angehörige der US-Streitkräfte ihre Autos auf dem Gebrauchtwagenmarkt außerhalb des Stützpunktes oder übernehmen die Fahrzeuge von dem Personal, das abgelöst wurde und Japan verlässt.

Liste japanischer regionaler Kennzeichen, sortiert nach Präfekturen

Geographische Verteilung von Kennzeichen in Yamanashi…
…und in Shizuoka. 富士山 Fuji-san („Berg Fuji“) ist seit 2008 ein präfekturübergreifendes Kennzeichen: Es wird für Anrainergemeinden des Fuji auf beiden Seiten der Grenze verwendet.

Anmerkung: Prinzipiell hat in Japan jede Präfektur ein Kfz-Kennzeichen. Durch die große Zahl von Kraftfahrzeugen in manchen Präfekturen gibt es innerhalb einer solchen Präfektur mehrere Zulassungsstellen. Im 21. Jahrhundert wurden einige neue Kennzeichen eingeführt, für die es keine eigenen, neuen Zulassungsstellen gibt, so dass eine Zulassungsstelle verschiedene Kennzeichen für verschiedene Teilgebiete ihres Zuständigkeitsbereichs ausgibt. In Okinawa wiederum gibt es verschiedene Zulassungsstellen, aber nur ein Kennzeichen. Die folgende Liste ist geografisch von Norden nach Süden sortiert.

Präfektur Kennzeichen Gemeinde der Zulassungsstelle
Hokkaidō Hokkaidō札幌 SapporoSapporo-shi
函館 HakodateHakodate-shi
帯広 ObihiroObihiro-shi
室蘭 MuroranMuroran-shi
釧路 KushiroKushiro-shi
旭川 AsahikawaAsahikawa-shi
北見 KitamiKitami-shi
Aomori Aomori青森 AomoriAomori-shi
弘前 Hirosaki
八戸 HachinoheHachinohe-shi
Akita Akita秋田 AkitaAkita-shi
Yamagata Yamagata山形 YamagataYamagata-shi
庄内 ShōnaiMikawa-machi
Iwate Iwate岩手 IwateYahaba-chō
盛岡 Morioka
平泉 Hiraizumi
Miyagi Miyagi宮城 MiyagiSendai-shi
仙台 Sendai
Fukushima Fukushima福島 FukushimaFukushima-shi
会津 Aizu
郡山 Kōriyama
白河 Shirakawa
いわき IwakiIwaki-shi
Ibaraki Ibaraki水戸 MitoMito-shi
土浦 TsuchiuraTsuchiura-shi
つくば Tsukuba
Tochigi Tochigi宇都宮 UtsunomiyaUtsunomiya-shi
那須 Nasu
とちぎ TochigiSano-shi
Gunma Gunma群馬 GunmaMaebashi-shi
前橋 Maebashi
高崎 Takasaki
Saitama Saitama大宮 ŌmiyaSaitama-shi
川口 Kawaguchi
所沢 TokorozawaTokorozawa-shi
川越 Kawagoe
熊谷 KumagayaKumagaya-shi
春日部 KasukabeKasukabe-shi
越谷 Koshigaya
Chiba Chiba千葉 ChibaChiba-shi
成田 Narita
習志野 NarashinoFunabashi-shi
市川 Ichikawa
船橋 Funabashi
袖ヶ浦 SodegauraSodegaura-shi
市原 Ichihara
野田 NodaNoda-shi
Kashiwa
松戸 Matsudo
Tokio Tokio品川 ShinagawaShinagawa-ku
世田谷 Setagaya
練馬 NerimaNerima-ku
杉並 Suginami
板橋 Itabashi
足立 AdachiAdachi-ku
江東 Kōtō
葛飾 Katsushika
八王子 HachiōjiHachiōji-shi
多摩 TamaKunitachi-shi
Kanagawa Kanagawa横浜 YokohamaYokohama-shi
川崎 KawasakiKawasaki-shi
相模 SagamiAikawa-machi
湘南 ShōnanHiratsuka-shi
Niigata Niigata新潟 NiigataNiigata-shi
長岡 NagaokaNagaoka-shi
上越 Jōetsu
Toyama Toyama富山 ToyamaToyama-shi
Ishikawa Ishikawa石川 IshikawaKanazawa-shi
金沢 Kanazawa
Fukui Fukui福井 FukuiFukui-shi
Yamanashi Yamanashi山梨 YamanashiFuefuki-shi
富士山 Fujisan
Nagano Nagano長野 NaganoNagano-shi
松本 MatsumotoMatsumoto-shi
諏訪 Suwa
Gifu Gifu岐阜 GifuGifu-shi
飛騨 HidaTakayama-shi
Shizuoka Shizuoka静岡 ShizuokaShizuoka-shi
浜松 HamamatsuHamamatsu-shi
沼津 NumazuNumazu-shi
伊豆 Izu
富士山 Fujisan
Aichi Aichi名古屋 NagoyaNagoya-shi
豊橋 ToyohashiToyohashi-shi
三河 MikawaToyota-shi
豊田 Toyota
岡崎 Okazaki
尾張小牧 Owari-KomakiKomaki-shi
一宮 Ichinomiya
春日井 Kasugai
Mie Mie三重 MieTsu-shi
鈴鹿 Suzuka
四日市 Yokkaichi
伊勢志摩 Ise-Shima
Shiga Shiga滋賀 ShigaMoriyama-shi
Kyōto Kyōto京都 KyōtoKyōto-shi
Osaka Osakaなにわ NaniwaŌsaka-shi
大阪 ŌsakaNeyagawa-shi
和泉 IzumiIzumi-shi
Sakai
Nara Nara奈良 NaraYamato-Kōriyama-shi
飛鳥 Asuka
Wakayama Wakayama和歌山 WakayamaWakayama-shi
Hyōgo Hyōgo神戸 KōbeKōbe-shi
姫路 HimejiHimeji-shi
Tottori Tottori鳥取 TottoriTottori-shi
Shimane Shimane島根 ShimaneMatsue-shi
出雲 Izumo
Okayama Okayama岡山 OkayamaOkayama-shi
倉敷 Kurashiki
Hiroshima Hiroshima広島 HiroshimaHiroshima-shi
福山 FukuyamaFukuyama-shi
Yamaguchi Yamaguchi山口 YamaguchiYamaguchi-shi
下関 Shimonoseki
Tokushima Tokushima徳島 TokushimaTokushima-shi
Kagawa Kagawa香川 KagawaTakamatsu-shi
高松 Takamatsu
Ehime Ehime愛媛 EhimeMatsuyama-shi
Kōchi Kōchi高知 KōchiKōchi-shi
Fukuoka Fukuoka福岡 FukuokaFukuoka-shi
北九州 KitakyūshūKitakyūshū-shi
筑豊 Chiku[-]Iizukashi
久留米 KurumeKurumeshi
Saga Saga佐賀 SagaSaga-shi
Nagasaki Nagasaki長崎 NagasakiNagasaki-shi
佐世保 SaseboSasebo-shi
Kumamoto Kumamoto熊本 KumamotoKumamoto-shi
Ōita Ōita大分 ŌitaŌita-shi
Miyazaki Miyazaki宮崎 MiyazakiMiyazaki-shi
Kagoshima Kagoshima鹿児島 KagoshimaKagoshima-shi
奄美 AmamiAmami-shi
Okinawa Okinawa沖縄 OkinawaUrasoe-shi
Miyakojima-shi
Ishigaki-shi
Commons: Japanische Kfz-Kennzeichen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.