Kfz-Kennzeichen (Nordkorea)

Die Kfz-Kennzeichen Nordkoreas verwenden in der Regel koreanische Buchstaben und arabische Ziffern. Das Kennzeichensystem ähnelt dem südkoreanischen System bis 2006 und dem japanischen. Busse und Lkw müssen die Aufschrift des Kennzeichens in vergrößerten Zeichen am Heck des Fahrzeugs wiederholen.

Kennzeichenarten

Privatfahrzeuge

Kennzeichen für Privatfahrzeuge von Ausländern (외)
Staatl. Kennzeichen aus Pjöngjang (평양)
Staatl. Kennzeichen an einem Proton-Taxi
Wiederholung der Kennzeichenaufschrift am Heck eines Lkw

Die wenigen in Nordkorea registrierten Privatfahrzeuge tragen orangefarbene Nummernschilder mit schwarzer Aufschrift. Zuerst erscheint der evtl. auf zwei Silben verkürzte Name der Zulassungsregion. Bei älteren Zulassungen folgen drei oder vier Ziffern, neuere zeigen zwei und nach einem Bindestrich weitere drei Ziffern.[1] Ist das Fahrzeug auf einen in Nordkorea lebenden Ausländer registriert, erscheinen die Buchstaben (für Ausländer) statt des Provinzkürzels.

Muster eines vor 1992 in Pjöngjang (평양) vergebenen Kennzeichens:

평양 1450

Muster eines nach 1992 in der Provinz P’yŏngan-namdo (평남) vergebenen Kennzeichens:

평남 68-366

Staatsfahrzeuge

Staatsfahrzeuge besitzen weiße Nummernschilder mit schwarzer Aufschrift. Sie beginnen mit den Buchstaben für die entsprechende Stadt oder Provinz. Es folgt eine zweistellige Zahl, anhand derer sich das Fahrzeug einer staatlichen Institution zuordnen lässt. Nach einem Bindestrich folgen maximal fünf weitere Ziffern, von denen die erste Auskunft über die Fahrzeugart gibt.

Liste der Fahrzeugarten:

Ziffer Fahrzeugart
1 Bus
2xx Taxi
2xxx(x) Pkw
3 Lkw
5 Rettungswagen/Feuerwehr
6 Polizei/Behörden
7 Zweiräder

Muster eines in Pjöngjang (평양) vergebenen Kennzeichens für Busse (1):

평양 88-123

Muster eines in der Provinz Hamgyŏng-pukto (함북) vergebenen Lkw-Kennzeichens (3):

함북 20-368

Kennzeichen für ausländische Unternehmen

Kennzeichen für ausländische Unternehmen
Diplomaten-Fahrzeuge
Militärkennzeichen
Oberleitungsbus mit der Nummer 131 in Pjöngjang

Fahrzeuge ausländischer Unternehmen und Joint Ventures besitzen roten Hintergrund und weiße Aufschrift. Die Schilder beginnen mit den Buchstaben (für Ausländer) und folgen ansonsten dem gleichen Aufbau wie die Kennzeichen staatlicher Fahrzeuge.

Kennzeichen für spezielle Zwecke

An spezielle Fahrzeuge, die beispielsweise zur Beförderung von Touristen und hochrangigen Persönlichkeiten dienen, werden Nummernschilder mit einem roten Stern und einer dreistelligen Nummer vergeben.[2]

Diplomatenkennzeichen

Diplomatenkennzeichen zeigen weiße Zeichen auf blauem Hintergrund. Sie beginnen mit dem Buchstaben . Es folgt eine zweistellige Nummer, die das Herkunftsland der entsprechenden Mission verschlüsselt. Nach einem Bindestrich folgt eine maximal dreistellige Seriennummer.

Muster eines an die ungarische Botschaft (07) vergebenen Diplomatenkennzeichens:

외 07-151

Militär

Fahrzeuge der Koreanischen Volksarmee tragen schwarze Kennzeichen mit weißer Aufschrift. Die Schilder bestehen in der Regel aus arabischen Ziffern, die durch einen Bindestrich in zwei Gruppen geteilt werden. Einige Schilder beginnen auch mit dem Buchstaben .[3] Bei Panzern und anderem schweren Militärgerät wird die Kombination direkt auf das Fahrzeuge gemalt oder mittels Schablonen gesprüht.

5581 – 4218

Oberleitungsbusse

Oberleitungsbusse besitzen weiße Kennzeichen mit drei schwarzen Ziffern. Da die Fahrzeuge die Einsatzgebiete nicht verlassen, werden die gleichen Schilder in verschiedenen Städten vergeben.

903

Sonderfall Kŭmgang-san

In der Touristenregion Kŭmgang-san an der Grenze zu Südkorea werden spezielle Kennzeichen vergeben. Sie zeigen weiße Lettern auf grünem Untergrund. Es erscheint zunächst das Wort Kŭmgang-san in koreanischen Buchstaben (금강산) gefolgt von vier Ziffern.

금강산 2-426

Kürzel

KürzelProvinz
자강Chagang-do
함북Hamgyŏng-pukto
함남Hamgyŏng-namdo
황북Hwanghae-pukto
황남Hwanghae-namdo
개성Stadt Kaesŏng
강원Kangwŏn-do
남포Stadt Namp’o
평북P’yŏngan-pukto
평남P’yŏngan-namdo
평양Stadt Pjöngjang
량강Ryanggang-do
라선Stadt Rasŏn (bis 2000 Rajin-Sŏnbong)

Einzelnachweise

  1. License Plates of North Korea
  2. Foto von Raymond Cunningham vom 19. September 2011
  3. Foto von Roman Harak von 6. September 2010
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.