Karolína Plíšková

Karolína Plíšková (amtlich Karolína Hrdličková, * 21. März 1992 in Louny, Tschechoslowakei) ist eine tschechische Tennisspielerin, die wie ihre Zwillingsschwester Kristýna Plíšková auf der WTA Tour antritt. Sie übernahm als 23. Spielerin im Juli 2017 die Führung der Tennisweltrangliste.

Karolína Plíšková
Karolína Plíšková 2016 bei den French Open
Nation: Tschechien Tschechien
Geburtstag: 21. März 1992
Größe: 186 cm
Gewicht: 72 kg
1. Profisaison: 2009
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Sascha Bajin
Preisgeld: 23.270.299 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 578:316
Karrieretitel: 16 WTA, 10 ITF
Höchste Platzierung: 1 (17. Juli 2017)
Aktuelle Platzierung: 5
Wochen als Nr. 1: 8
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 179:140
Karrieretitel: 5 WTA, 6 ITF
Höchste Platzierung: 11 (31. Oktober 2016)
Aktuelle Platzierung: 169
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
21. Februar 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Im Alter von vier Jahren begann Plíšková mit dem Tennissport, sie bevorzugt Hartplätze. Am 30. Januar 2010 gewann sie den Juniorinnen-Wettbewerb der Australian Open. An Nummer 6 gesetzt besiegte sie im Finale die ungesetzte Laura Robson mit 6:1, 7:65.

2008 gewann Plíšková ihr erstes ITF-Turnier, 2013 ihren ersten WTA-Titel. Ebenfalls 2013 erreichte sie in Wimbledon zum ersten Mal die zweite Runde eines Grand-Slam-Turniers.

2014 erreichte sie zu Beginn des Jahres sowohl in Auckland als auch bei den Australian Open die zweite Runde. Beim Hartplatzturnier in Pattaya unterlag sie im Finale Jekaterina Makarowa in zwei Sätzen. Ihr zweites Finale des Jahres beim Nürnberger Versicherungscup verlor sie in drei Sätzen gegen Eugenie Bouchard; mit ihrer Doppelpartnerin Michaëlla Krajicek gewann sie dort allerdings den Titel der Doppelkonkurrenz. Im August stand sie zum ersten Mal im Einzel und im Doppel in den Top 50 der WTA-Weltrangliste. Bei den US Open erreichte sie im Einzel diesmal die dritte Runde – ihr bisher bestes Abschneiden bei einem Grand-Slam-Turnier, das sie dann bei den Australian Open gleich wiederholte. Im Herbst 2014 hat Plíšková zwei WTA Turniere gewonnen. In Seoul gewann sie gegen Varvara Lepchenko, in Linz gegen Camila Giorgi.

2015 stand sie in fünf WTA-Endspielen; sie gewann das Turnier in Prag und erreichte im August 2015 die Top Ten der Weltrangliste.

Karolína Plíšková spielt seit 2013 (bis 2014 mit ihrer Schwester Kristýna) für das Eckert-Tennis-Team, die 1. Mannschaft des TC Rot-Blau Regensburg, die nach der Meisterschaft in der 2. Bundesliga Süd in der Saison 2015 erstmals in der Bundesliga vertreten war.[1] Nach Platz drei in der ersten Saison holte Plíšková 2016 mit Regensburg den Titel.[2]

Im Februar 2015 trat sie erstmals für die tschechische Fed-Cup-Mannschaft an; sie gewann in Québec gegen Kanada beide Einzel. Inzwischen hat sie 16 Fed-Cup-Partien bestritten, von denen sie dreizehn gewinnen konnte.

Plíškovás bislang größte Erfolge im Einzel waren die Finalteilnahmen bei den US Open 2016 und bei Wimbledon Championships 2021. Als Nummer 10 der Setzliste hatte sie in New York im Jahr 2016 im Endspiel gegen Angelique Kerber mit 3:6, 6:4, 4:6 das Nachsehen. Plíšková kletterte damals in der Weltrangliste dennoch auf Position 6. Unter anderem durch ihr starkes Abschneiden bei den Australian Open (Viertelfinale) verbesserte sie sich im Januar 2017 auf Platz 3. In Wimbledon schied sie in der zweiten Runde aus, übernahm aber aufgrund des vorzeitigen Ausscheidens von Angelique Kerber und Simona Halep am 17. Juli 2017 erstmals die Führung in der Weltrangliste. Im Wimbledon-Finale 2021 verlor Plíšková gegen die Weltranglistenerste Ashleigh Barty in drei Sätzen mit 3:6, 7:64, 3:6. Im August 2021 hielt sie sich auf Platz 4 der Weltrangliste.

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1. 20. April 2008 Kroatien Bol ITF $10.000 Sand Frankreich Florence Haring 6:4, 7:5
2. 31. Mai 2009 Italien Grado ITF $25.000 Sand Deutschland Julia Schruff 7:62, 7:5
3. 13. September 2009 Japan Noto ITF $25.000 Teppich Japan Shiho Hisamatsu 3:6, 7:62, 7:69
4. 2. Mai 2010 Japan Gifu ITF $50.000 Hartplatz China Volksrepublik Sun Shengnan 6:3, 3:6, 6:3
5. 24. Oktober 2010 Vereinigtes Konigreich Glasgow ITF $25.000 Hartplatz (Halle) Griechenland Eirini Georgatou 3:6, 6:0, 6:3
6. 22. Oktober 2011 Japan Makinohara ITF $25.000 Teppich Japan Erika Sema 6:75, 6:2, 6:0
7. 30. Oktober 2011 Japan Hamanako ITF $25.000 Teppich Japan Junri Namigata 6:2, 7:64
8. 5. Februar 2012 Frankreich Grenoble ITF $25.000 Hartplatz (Halle) Tschechien Kristýna Plíšková 7:611, 7:66
9. 18. November 2012 Polen Sowade ITF $25.000 Teppich (Halle) Kroatien Ana Vrljić 6:3, 6:2
10. 3. März 2013 Malaysia Kuala Lumpur WTA International Hartplatz Vereinigte Staaten Bethanie Mattek-Sands 1:6, 7:5, 6:3
11. 14. September 2013 China Volksrepublik Sanya ITF $50.000 Hartplatz China Volksrepublik Zheng Saisai 6:3, 6:4
12. 21. September 2014 Korea Sud Seoul WTA International Hartplatz Vereinigte Staaten Varvara Lepchenko 6:3, 6:75, 6:2
13. 12. Oktober 2014 Osterreich Linz WTA International Hartplatz (Halle) Italien Camila Giorgi 6:74, 6:3, 7:64
14. 2. Mai 2015 Tschechien Prag WTA International Sand Tschechien Lucie Hradecká 4:6, 7:5, 6:3
15. 12. Juni 2016 Vereinigtes Konigreich Nottingham WTA International Rasen Vereinigte Staaten Alison Riske 7:68, 7:5
16. 21. August 2016 Vereinigte Staaten Cincinnati WTA Premier 5 Hartplatz Deutschland Angelique Kerber 6:3, 6:1
17. 7. Januar 2017 Australien Brisbane (1) WTA Premier Hartplatz Frankreich Alizé Cornet 6:0, 6:3
18. 18. Februar 2017 Katar Doha WTA Premier Hartplatz Danemark Caroline Wozniacki 6:3, 6:4
19. 1. Juli 2017 Vereinigtes Konigreich Eastbourne (1) WTA Premier Rasen Danemark Caroline Wozniacki 6:4, 6:4
20. 29. April 2018 Deutschland Stuttgart WTA Premier Sand (Halle) Vereinigte Staaten Coco Vandeweghe 7:62 6:4
21. 23. September 2018 Japan Tokio WTA Premier Hartplatz (Halle) Japan Naomi Ōsaka 6:4, 6:4
22. 6. Januar 2019 Australien Brisbane (2) WTA Premier Hartplatz Ukraine Lessja Zurenko 4:6, 7:5, 6:2
23. 19. Mai 2019 Italien Rom WTA Premier 5 Sand Vereinigtes Konigreich Johanna Konta 6:3, 6:4
24. 29. Juni 2019 Vereinigtes Konigreich Eastbourne (2) WTA Premier Rasen Deutschland Angelique Kerber 6:1, 6:4
25. 15. September 2019 China Volksrepublik Zhengzhou WTA Premier Hartplatz Kroatien Petra Martić 6:3, 6:2
26. 12. Januar 2020 Australien Brisbane (3) WTA Premier Hartplatz Vereinigte Staaten Madison Keys 6:4, 4:6, 7:5

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1. 13. Oktober 2013 Osterreich Linz WTA International Hartplatz (Halle) Tschechien Kristýna Plíšková Kanada Gabriela Dabrowski
Polen Alicja Rosolska
7:66, 6:4
2. 24. Mai 2014 Deutschland Nürnberg WTA International Sand Niederlande Michaëlla Krajicek Rumänien Iona Raluca Olaru
Israel Shahar Peer
6:0, 4:6, [10:6]
3. 13. Juli 2014 Osterreich Bad Gastein WTA International Sand Tschechien Kristýna Plíšková Slowenien Andreja Klepač
Spanien María Teresa Torró Flor
4:6, 6:3, [10:6]
4. 14. September 2014 Hongkong Hongkong WTA International Hartplatz Tschechien Kristýna Plíšková Osterreich Patricia Mayr-Achleitner
Australien Arina Rodionowa
6:2, 2:6, [12:10]
5. 19. Juni 2016 Vereinigtes Konigreich Birmingham WTA Premier Rasen Tschechien Barbora Strýcová Vereinigte Staaten Vania King
Russland Alla Kudrjawzewa
6:3, 7:61

Karrierestatistik und Turnierbilanz

Einzel

Turnier

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Gesamt
Australian Open

Q1 Q1 1 2 3 3 VF VF HF 3 3 0
French Open

Q2 1 1 2 2 1 HF 3 3 2 2 0
Wimbledon

Q1 1 2 2 2 2 2 AF AF n. a. F 0
US Open

Q1 Q1 Q2 1 3 1 F VF VF AF 2 VF 0
Tour Championships

  RR HF VF HF n. a.   0
Doha

n. a. 2 2 a. K. 1 a. K. AF a. K.   a. K. 0
Dubai

    n. a. bzw. a. K. F a. K. 2 a. K. VF a. K.   0
Indian Wells

Q1 Q1 3 AF HF HF VF VF n. a.   0
Miami

2 1 VF 2 HF VF F n. a. 3 0
Rom

        1 1 VF 2 S F F 1
Madrid

  Q1 2 2 AF 2 HF 2 n. a. 2 0
Cincinnati

    Q2 Q2 Q1 AF S HF 2 QF   HF 1
Montreal/Toronto

      Q1 2 1 AF VF 2 QF n. a. F 0
Tokio

  1     andere Kategorie 0
Wuhan nicht ausgetragen AF VF AF VF 2 AF n. a.   0
Peking

      Q2 1 1 AF AF AF 1 n. a.   0
Olympische Spiele

n. a.

nicht ausgetragen

nicht ausgetragen AF n. a.

0
Fed Cup

    S S HF S PO     3

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; RR = Round Robin (Gruppenphase); n. a. = nicht ausgetragen; a. K. = andere Kategorie; PO (Playoff) = Auf- und Abstiegsrunde im Fed Cup; K1, K2, K3 = Teilnahme in der Kontinentalgruppe I, II, III im Fed Cup.

 

2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Gesamt
Turnierteilnahmen

1 1 1 1 3 6 16 26 26 22 20 23 5 151
Erreichte Finals

0 0 0 0 0 0 1 5 6 4 3 3 2 24
Gewonnene Titel

0 0 0 0 0 0 1 2 1 2 3 2 1 12
Hartplatz-Siege/-Niederlagen

0:0 0:0 0:0 0:0 0:2 1:3 8:8 36:18 37:19 24:13 28:8 32:16 21:5 187:92
Sand-Siege/-Niederlagen

0:1 2:1 0:1 0:1 0:1 0:2 2:5 7:4 7:3 6:5 9:5 12:4 0:0 45:33
Rasen-Siege/-Niederlagen

0:0 0:0 0:0 0:0 0:0 0:1 1:2 1:2 6:3 10:3 5:1 5:3 0:0 28:15
Teppich-Siege/-Niederlagen

0:0 0:0 0:0 0:0 0:0 0:0 0:0 0:0 0:0 0:0 0:0 0:0 0:0 0:0
Gesamt-Siege/-Niederlagen

0:1 2:1 0:1 0:1 0:3 1:6 11:15 44:24 50:25 40:21 42:14 49:23 21:5 260:140
Weltranglistenpunkte

  N/A
Jahresendposition

860 427 228 203 159 110 67 24 11 6 4 8   N/A

Letzte Aktualisierung: 4. April 2019

Doppel

Turnier 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Karriere
Australian Open 1 1 HF 1 HF
French Open 1 1 2 AF VF VF
Wimbledon 1 1 1 HF n. a. HF
US Open 1 1 1 1 AF AF

Weltranglistenpositionen am Saisonende

Jahr20062007200820092010201120122013201420152016201720182019
Einzel11688604272282031591206724116484
Doppel9178183641301027746461141420582

Persönliches

Nach einer zweieinhalbjährigen Beziehung heiratete sie Mitte Juli 2018 in Monaco den tschechischen Moderator Michal Hrdlička. Sie nahm seinen Namen an, tritt aber bei Tennisturnieren weiterhin unter ihrem Geburtsnamen Plíšková an.[3][4]

Commons: Karolína Plíšková – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. TC Rot-Blau Regensburg e. V.: Sensation! Angelique Kerber spielt für das Eckert-Tennis-Team vom 21. Oktober 2014, abgerufen am 25. Oktober 2014.
  2. Claus-Dieter Wotruba: Die Eckert-Tennisdamen holen den Titel. In: Mittelbayerische Zeitung. 10. Juli 2016, abgerufen am 17. Januar 2017.
  3. Pliskova announces marriage to fiancé Michal Hrdlicka. In: wtatennis.com. 19. Juli 2018, abgerufen am 20. Juli 2018 (englisch).
  4. Tajná svatba: Karolína Plíšková se vdala za Michala Hrdličku. In: idnew.cz. 19. Juli 2018, abgerufen am 20. Juli 2018 (tschechisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.