Kanton Mauléon-Barousse
Der Kanton Mauléon-Barousse war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Bagnères-de-Bigorre, im Département Hautes-Pyrénées und in der Region Midi-Pyrénées; sein Hauptort war Mauléon-Barousse. Sein Vertreter im Generalrat des Départements war zuletzt von 1979 bis 2015, zuletzt wiedergewählt 2011, François Fortassin.
| Ehemaliger Kanton Mauléon-Barousse | |
|---|---|
| Region | Midi-Pyrénées |
| Département | Hautes-Pyrénées |
| Arrondissement | Bagnères-de-Bigorre |
| Hauptort | Mauléon-Barousse |
| Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
| Einwohner | 2.836 (1. Jan. 2012) |
| Bevölkerungsdichte | 17 Einw./km² |
| Fläche | 171.13 km² |
| Gemeinden | 25 |
| INSEE-Code | 6515 |
Geografie
Der Kanton lag im Osten des Départements. Im Südwesten grenzte er an den Kanton Bordères-Louron, im Westen an den Kanton Arreau, im Nordwesten an den Kanton Saint-Laurent-de-Neste und im Norden, Osten und Süden an das Département Haute-Garonne. Sein Gebiet lag zwischen 435 m in Loures-Barousse und 2122 m in Ferrère über dem Meeresspiegel.
Gemeinden
Der Kanton bestand aus 25 Gemeinden.
| Gemeinde | Einwohner Jahr | Fläche km² | Bevölkerungsdichte | Postleitzahl | Code INSEE |
|---|---|---|---|---|---|
| Anla | 94 (2013) | – | – Einw./km² | 65370 | 65012 |
| Antichan | 36 (2013) | – | – Einw./km² | 65370 | 65014 |
| Aveux | 49 (2013) | – | – Einw./km² | 65370 | 65053 |
| Bertren | 228 (2013) | – | – Einw./km² | 65370 | 65087 |
| Bramevaque | 38 (2013) | – | – Einw./km² | 65370 | 65109 |
| Cazarilh | 49 (2013) | – | – Einw./km² | 65370 | 65139 |
| Créchets | 43 (2013) | – | – Einw./km² | 65370 | 65154 |
| Esbareich | 77 (2013) | – | – Einw./km² | 65370 | 65158 |
| Ferrère | 53 (2013) | – | – Einw./km² | 65370 | 65175 |
| Gaudent | 46 (2013) | – | – Einw./km² | 65370 | 65186 |
| Gembrie | 71 (2013) | – | – Einw./km² | 65370 | 65193 |
| Ilheu | 36 (2013) | – | – Einw./km² | 65370 | 65229 |
| Izaourt | 244 (2013) | – | – Einw./km² | 65370 | 65230 |
| Loures-Barousse | 611 (2013) | – | – Einw./km² | 65370 | 65287 |
| Mauléon-Barousse | 122 (2013) | – | – Einw./km² | 65370 | 65305 |
| Ourde | 33 (2013) | – | – Einw./km² | 65370 | 65347 |
| Sacoué | 86 (2013) | – | – Einw./km² | 65370 | 65382 |
| Sainte-Marie | 40 (2013) | – | – Einw./km² | 65370 | 65391 |
| Saléchan | 214 (2013) | – | – Einw./km² | 65370 | 65398 |
| Samuran | 26 (2013) | – | – Einw./km² | 65370 | 65402 |
| Sarp | 110 (2013) | – | – Einw./km² | 65370 | 65407 |
| Siradan | 293 (2013) | – | – Einw./km² | 65370 | 65427 |
| Sost | 93 (2013) | – | – Einw./km² | 65370 | 65431 |
| Thèbe | 84 (2013) | – | – Einw./km² | 65370 | 65441 |
| Troubat | 63 (2013) | – | – Einw./km² | 65370 | 65453 |
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 3259 | 3222 | 2902 | 2681 | 2644 | 2708 | 2843 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.