Saléchan

Saléchan (gaskognisch Seleishan) ist eine französische Gemeinde mit 254 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Hautes-Pyrénées in der Region Okzitanien; sie gehört zum Arrondissement Bagnères-de-Bigorre und zum Gemeindeverband Neste Barousse.

Saléchan
Seleishan
Saléchan (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Hautes-Pyrénées (65)
Arrondissement Bagnères-de-Bigorre
Kanton La Vallée de la Barousse
Gemeindeverband Neste Barousse
Koordinaten 42° 57′ N,  38′ O
Höhe 459–1495 m
Fläche 4,15 km²
Einwohner 254 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 61 Einw./km²
Postleitzahl 65370
INSEE-Code 65398

Kapelle Saint-Julien

Geografie

Saléchan ist die östlichste Gemeinde des Départements Hautes-Pyrénées. Sie liegt rund 54 Kilometer südöstlich der Stadt Tarbes im Osten des Départements Hautes-Pyrénées an der Grenze zum Département Haute-Garonne. Die Gemeinde besteht aus dem Dorf Saléchan, zahlreichen Häusern entlang der D825 sowie wenigen Einzelgehöften. Weite Teile an den Berghängen sind bewaldet. Die Garonne durchquert die Gemeinde und bildet streckenweise die östliche Gemeindegrenze. Der Canal du Moulin auf dem Gemeindegebiet von Saléchan ist ein künstlicher Seitenarm der Garonne. Höchster Punkt der Gemeinde ist der Sommet de Cot de Coudous. Verkehrstechnisch liegt die Gemeinde an der D825 westlich der N125.

Geschichte

Bei der Kirche und dem ehemaligen Pfarrhaus wurden Überreste aus gallo-römischer Zeit gefunden. Der Ort wird als Salisa/Salissa erstmals im Jahr 1180/1190 im Kopialbuch von Lézat erwähnt. Im Mittelalter lag der Ort innerhalb der Grafschaft Barousse in der Region Armagnac, die wiederum ein Teil der Provinz Gascogne war. Die Gemeinde gehörte von 1793 bis 1801 zum District La Barthe. Zudem lag Saléchan von 1793 bis 2015 innerhalb des Kantons Mauléon-Barousse. Die Gemeinde ist seit 1801 dem Arrondissement Bagnères-de-Bigorre zugeteilt.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr179318511872190619211936194619621968197519821990199920062014
Einwohner481803627680464469294286266245246204174220238
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Dorfkirche Saint-Julien-de-Brioude
  • Kapelle Saint-Julien mit Reliefen aus gallo-römischer Zeit, seit 1979 ein Monument historique[1]
  • Denkmal für die Gefallenen[2]
  • zwei Wegkreuze
  • Lavoir (Waschhaus)
  • Écomusée Ferme les jours heureux[3]
Commons: Saléchan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Beschreibung des Monument historique (französisch)
  2. Denkmal für die Gefallenen
  3. Website des Écomusées
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.