Kanton Moyen-Adour

Moyen-Adour ist ein französischer Kanton im Arrondissement Tarbes, im Département Hautes-Pyrénées und in der Region Okzitanien; sein Hauptort ist Barbazan-Debat.

Kanton Moyen-Adour
Region Okzitanien
Département Hautes-Pyrénées
Arrondissement Tarbes
Hauptort Barbazan-Debat
Einwohner 15.008 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 208 Einw./km²
Fläche 72,18 km²
Gemeinden 15
INSEE-Code 6507

Lage des Kantons Moyen-Adour im
Département Hautes-Pyrénées

Geschichte

Der Kanton entstand bei der Neueinteilung der französischen Kantone im Jahr 2015. Seine Gemeinden kommen aus den ehemaligen Kantonen Séméac (9 der 10 Gemeinden) und Laloubère (6 der 8 Gemeinden).

Lage

Der Kanton liegt im Zentrum des Départements Hautes-Pyrénées.

Gemeinden

Der Kanton besteht aus 15 Gemeinden mit insgesamt 15.008 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 72,18 km²:

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2019
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Allier 433 3,76 115 65005 65360
Angos 223 2,95 76 65010 65690
Arcizac-Adour 559 5,09 110 65019 65360
Barbazan-Debat 3.498 9,89 354 65062 65690
Bernac-Debat 706 3,97 178 65083 65360
Bernac-Dessus 290 4,65 62 65084 65360
Horgues 1.195 4,50 266 65223 65310
Laloubère 1.877 4,08 460 65251 65310
Momères 744 2,41 309 65313 65360
Montignac 144 1,09 132 65321 65690
Odos 3.290 8,76 376 65331 65310
Saint-Martin 445 8,34 53 65392 65360
Salles-Adour 581 2,51 231 65401 65360
Sarrouilles 518 4,36 119 65410 65600
Vielle-Adour 505 5,82 87 65464 65360
Kanton Moyen-Adour 15.008 72,18 208 6507  

Politik

Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der vier Kandidatenpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Isabelle Loubradou (DVG)/Jean-Christian Pédeboy (PRG) gegen Pascale Aubard/Jean-Michel Segnere (beide Union de la Droite) mit einem Stimmenanteil von 54,02 % (Wahlbeteiligung: 57,43 %).[1]

Vertreter im Departementrat des Départements
Amtszeit Name Partei
2015–Isabelle Loubradou
Jean-Christian Pédeboy
DVG
PRG

Einzelnachweise

  1. Wahlergebnis der beiden Wahlgänge
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.