Kanton Vielle-Aure

Der Kanton Vielle-Aure war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Bagnères-de-Bigorre, im Département Hautes-Pyrénées und in der Region Midi-Pyrénées; sein Hauptort war Vielle-Aure. Seine Vertreterin im Generalrat des Départements war zuletzt von 1995 bis 2015, wiedergewählt 2008, Maryse Beyrié.

Ehemaliger
Kanton Vielle-Aure
Region Midi-Pyrénées
Département Hautes-Pyrénées
Arrondissement Bagnères-de-Bigorre
Hauptort Vielle-Aure
Auflösungsdatum 29. März 2015
Einwohner 2.497 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 8 Einw./km²
Fläche 298.08 km²
Gemeinden 14
INSEE-Code 6526

Geografie

Der Kanton lag im Südosten des Départements. Im Westen grenzte er an den Kanton Luz-Saint-Sauveur, im Norden an die Kantone Bagnères-de-Bigorre und Arreau, im Osten an den Kanton Bordères-Louron und im Süden an Spanien. Sein Gebiet lag zwischen 761 m in Guchan und 3194 m in Aragnouet über dem Meeresspiegel.

Gemeinden

Der Kanton bestand aus 14 Gemeinden:

GemeindeEinwohner JahrFläche km²BevölkerungsdichtePostleitzahlCode INSEE
Aragnouet242 (2013)   Einw./km²6517065017
Azet152 (2013)   Einw./km²6517065058
Bourisp157 (2013)   Einw./km²6517065106
Cadeilhan-Trachère42 (2013)   Einw./km²6517065117
Camparan66 (2013)   Einw./km²6517065124
Ens29 (2013)   Einw./km²6517065157
Estensan38 (2013)   Einw./km²6517065172
Grailhen19 (2013)   Einw./km²6517065208
Guchan138 (2013)   Einw./km²6517065211
Sailhan122 (2013)   Einw./km²6517065384
Saint-Lary-Soulan892 (2013)   Einw./km²6517065388
Tramezaïgues32 (2013)   Einw./km²6517065450
Vielle-Aure346 (2013)   Einw./km²6517065465
Vignec225 (2013)   Einw./km²6517065471

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006
2033202419202142251625032677
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.