IBSF-Senioren-Snookerweltmeisterschaft

Die IBSF-Senioren-Snookerweltmeisterschaft (engl. IBSF World Masters Snooker Championship) ist ein Snookerturnier, das seit 2004 ausgetragen wird.

Geschichte

Austragender Verband ist die International Billiards & Snooker Federation. Teilnahmeberechtigt sind nur Spieler, die mindestens 40 Jahre alt sind.

Rekordsieger ist der Waliser Darren Morgan, der bei sechs Finalteilnahmen fünf Titel gewann.

Die Turniere im Überblick

Jahr Austragungsort Sieger[1] Ergebnis Finalist Halbfinalisten1
2004 Niederlande Veldhoven Neuseeland Dene O’Kane 5:2 Irland Eugene Hughes Australien Glen Wilkinson
Finnland Jyri Virtanen
2005 Bahrain Manama Neuseeland Dene O’Kane 5:4 Irland Joe Delaney Indien Geet Sethi2
Kuwait Walid Hatim
2006 Jordanien Amman Pakistan Mohammed Yousuf 5:4 Australien Glen Wilkinson Indien Devendra Joshi2
Irland Joe Delaney
2007 Thailand Nakhon Ratchasima Wales Darren Morgan 5:1 Thailand Karnchai Wongjan Thailand Worawit Suriyasriwan2
Indien Geet Sethi
2008 Osterreich Wels Neuseeland Dene O’Kane 5:1 Indien Geet Sethi Australien Robby Foldvari
England John Welsh
2009 Indien Hyderabad Wales Darren Morgan 6:0 Neuseeland Dene O’Kane Malta Simon Zammit2
Zypern Republik Costas Konuaris
2010 Syrien Damaskus Wales Philip Williams 6:4 Thailand Tai Pichit Wales Darren Morgan2
Malta Simon Zammit
2011 nicht ausgetragen
2012 Bulgarien Sofia Wales Darren Morgan 6:2 Australien Glen Wilkinson Hongkong Ng Yam Shui
Irland Mark Tuite
2013 Lettland Daugavpils Thailand Phisit Chandsri 6:0 Australien Glen Wilkinson England Robert Marshall
Wales Ian Sargeant
2014 Indien Bangalore Thailand Phisit Chandsri 6:5 Wales Darren Morgan Schottland Craig MacGillivray
Thailand Tai Pichit
2015 Agypten Hurghada Thailand Phisit Chandsri 6:2 Malta Jason Peplow Irland Alen Matic
Vereinigte Arabische Emirate Mohammed al-Joker
2016 Katar Doha Indien Dharminder Lilly 6:2 Wales Elfed Evans Thailand Phisit Chandsri
England Aidan Owens
2017 Katar Doha Wales Darren Morgan 6:3 England Aidan Owens Indien Alok Kumar
Wales Elfed Evans
2018 Myanmar Rangun Wales Darren Morgan 6:0 Afghanistan Saleh Mohammadi China Volksrepublik Li Jian Bing
Thailand Suchakree Poomjang
2019 Turkei Antalya Thailand Suchakree Poomjang 6:2 Indien Alok Kumar China Volksrepublik Zhang Kai
China Volksrepublik Li Jian Bing
1 Der erstgenannte Halbfinalist verlor gegen den späteren Weltmeister, der zweitgenannte gegen den anderen Finalisten.
2 Der Spieler gewann das Spiel um Platz 3.

Einzelnachweise

  1. Past Champions. In: ibsf.info. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 27. November 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.