Handball-Bundesliga 1992/93

Die Handball-Bundesliga 1992/93 war die 15. der eingleisigen Spielzeiten und die insgesamt 27. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Handball der Männer in der Geschichte der Bundesliga. Die Saison begann am 19. September 1992 und endete mit dem letzten Spieltag am 19. Mai 1993.

Handball-Bundesliga 1992/93
MeisterSG Wallau/Massenheim
PokalsiegerSG Wallau/Massenheim
AbsteigerTSV Milbertshofen (Rückzug)
HC Empor Rostock
TV Eitra 1910
Mannschaften18
Spiele306
Tore12.599  41,17 pro Spiel)
Zuschauer710.838  2.323 pro Spiel)
Torschützenkönig Andreas Dörhöfer
(VfL Gummersbach) (212 Tore)
Handball-Bundesliga 1991/92

18 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft. Der Tabellenerste am letzten Spieltag war Deutscher Meister 1993. Aufsteiger zur neuen Saison war die SG Flensburg-Handewitt. Außerdem fand die Ausspielung des DHB-Pokals zum 19. Mal statt.

Deutscher Meister 1993 wurde zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte die Mannschaft der SG Wallau/Massenheim.

Aus der Handball-Bundesliga in die 2. Bundesliga absteigen mussten der TSV Milbertshofen, dessen Träger des Bundesligaspielbetriebs Konkurs anmelden musste, der HC Empor Rostock und der TV Eitra 1910.

In 306 Spielen fielen mit insgesamt 12599 Toren (ø 41,2 pro Spiel) im Durchschnitt 1,2 Tore mehr als in der Saison 1991/92. Dabei gab es 218 Heimsiege, 41 Unentschieden und 47 Auswärtssiege. Den höchsten Heimsieg verzeichnete die SG Flensburg-Handewitt am 14. Spieltag mit 27:12 gegen den HC Empor Rostock. Den höchsten Auswärtssieg erspielte am 31. Spieltag die Mannschaft des TuS Schutterwald mit 15:27 beim TV Eitra 1910. Das torreichste Spiel fand am 24. Spieltag zwischen der SG Wallau/Massenheim und dem TuS Schutterwald statt und endete 31:27. Das waren 17 Tore mehr als der Gesamtdurchschnitt. Fünf Vereine standen im Verlauf der Saison an der Tabellenspitze: SG Leutershausen (1×), SG VfL/BHW Hameln (2×), TBV Lemgo (3×), TUSEM Essen (5×) und SG Wallau/Massenheim (23×). Torschützenkönig wurde mit 212 erzielten Toren Andreas Dörhöfer vom VfL Gummersbach.

Den zum 19. Mal ausgespielten DHB-Pokal sicherte sich die Mannschaft der SG Wallau/Massenheim.

Statistik

Abschlusstabelle

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
01.SG Wallau/Massenheim (M)342329785:706+7948:20
02.TV Niederwürzbach3419312757:724+3341:27
03.TUSEM Essen (P)3419312746:725+2141:27
04.TBV Lemgo3418313676:633+4339:29
05.SG VfL/BHW Hameln3417314737:716+2137:31
06.SG Leutershausen3416513664:670−637:31
07.THW Kiel3415613675:669+636:32
08.TSV Milbertshofen*3414713677:670+735:33
09.SC Magdeburg3415415668:651+1734:34
10.VfL Gummersbach3414614677:662+1534:34
11.TV Großwallstadt3413813718:723−534:34
12.TSV Bayer Dormagen3414416672:667+532:36
13.TuS Schutterwald3413615745:766−2132:36
14.VfL Fredenbeck3413516762:790−2831:37
15.HSG TuRU Düsseldorf3412616656:663−730:38
16.SG Flensburg-Handewitt (A)3412517655:648+729:39
17.HC Empor Rostock3411221657:738−8124:44
18.TV Eitra 1910347423672:778−10618:50

* Der TSV Milbertshofen, dessen Träger des Bundesligaspielbetriebs Konkurs anmelden musste, zog seine Mannschaft nach der Saison aus der Bundesliga zurück.

Legende
Deutscher Meister 1993
Absteiger in die 2. Bundesliga 1993/94
(M) Deutscher Meister 1992
(P) DHB-Pokal-Sieger 1992
(A) Aufsteiger aus der 2. Bundesliga 1991/92

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse der Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

Bundesliga 1992/93
SG Wallau/Massenheim 25:2024:2227:1626:1920:2025:2123:2124:2430:2422:1421:1531:2727:2128:2122:1631:2125:22
TV 08 Niederwürzbach 21:1923:2520:1924:2122:2024:2218:1528:2322:1830:1818:1724:2029:2723:1822:2526:2127:17
TUSEM Essen 24:1828:2516:1819:1830:2220:2021:1921:1921:1922:1619:1827:1926:2018:1221:2021:1722:19
TBV Lemgo 21:1316:1721:1917:2019:1417:1423:1620:1516:1525:2429:2425:1926:2314:1417:1626:1429:15
SG VfL/BHW Hameln 21:2427:2520:2017:1817:1827:2426:2120:1718:1321:2021:1726:2024:2319:1825:1624:1628:20
SG Leutershausen 19:2020:2226:2316:1523:2221:2019:1713:1321:1224:1918:1426:2120:1824:2119:1626:1616:12
THW Kiel 20:2520:1430:2717:1521:1924:2417:1416:1315:2226:1719:1622:1929:1716:1519:1820:1925:16
TSV Milbertshofen 16:1522:1623:2320:2024:2020:2018:1823:1818:1819:2126:2328:1925:2420:2016:1719:1621:20
SC Magdeburg 22:2025:2322:1416:1520:2029:1819:1812:1522:1325:1715:1427:2129:2317:1521:1925:1415:15
VfL Gummersbach 24:2323:2326:2321:1523:2423:1725:1715:1728:2222:2018:2024:2426:2115:1624:1821:1620:13
TV Großwallstadt 25:1624:2426:2225:2129:2121:1919:1928:2822:2019:1917:1727:2225:2223:1421:2017:1423:19
TSV Bayer Dormagen 24:2720:2624:1818:1618:1721:1821:1815:1920:1718:1817:1722:2027:1726:1922:1925:1927:20
TuS Schutterwald 21:2422:2221:2619:1927:2320:1723:1828:2518:1721:1524:2422:2028:2618:1620:2026:2124:20
VfL Fredenbeck 24:2322:1932:2521:1922:2322:2225:2024:2125:1822:2521:2018:1823:2025:2226:2322:1927:23
TuRU Düsseldorf 20:2215:1623:1920:1821:2123:1718:1821:1822:1721:1426:2018:2124:2117:1714:1425:2622:18
SG Flensburg-Handewitt 18:2122:2022:2316:1721:1718:1517:1819:1518:1215:1518:1816:1322:2230:2023:1727:1219:17
HC Empor Rostock 15:1923:2221:2229:2425:2221:1121:1517:1913:2121:1800:0*19:1720:2219:1922:2721:1927:19
TV Eitra 1910 27:2525:2222:1923:3026:2919:2119:1916:1926:2113:2123:2228:2315:2723:2315:2126:1821:21
Stand: 19. Mai 1993

* Der Deutsche Handball-Bund wertete nachträglich die Begegnung HC Empor RostockTV Großwallstadt mit 0:0 Toren und 0:2 Punkten, da ein gesperrter Spieler zum Einsatz gekommen war. Das ursprüngliche Ergebnis lautete 21:20.[1]

Die Meistermannschaft

1. SG Wallau/Massenheim

DHB-Pokal

Den DHB-Pokal 1992/93 gewann die Mannschaft der SG Wallau/Massenheim. Sie besiegte im Finale am 6. Juni 1993 in Frankfurt am Main den TSV Bayer Dormagen mit 24:21.

Einzelnachweise

  1. "Bundesligen ohne Fußball", Sport-Bild vom 24. Februar 1993, S. 58.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.