George Abecassis

George Abecassis (* 21. März 1913 in Chertsey, Surrey; † 18. Dezember 1991 in Ibstone, Buckinghamshire) war ein britischer Rennfahrer.

George Abecassis
Nation: Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Automobil-Weltmeisterschaft
Erster Start: Großer Preis der Schweiz 1951
Letzter Start: Großer Preis der Schweiz 1952
Konstrukteure
1951–1952 HW Motors
Statistik
WM-Bilanz: keine WM-Platzierung
Starts Siege Poles SR
2
WM-Punkte:
Podestplätze:
Führungsrunden:
Vorlage:Infobox Formel-1-Fahrer/Wartung/Alte Parameter

Leben und Wirken

Abecassis wurde als Sohn US-amerikanischer Eltern geboren die sich in den 1890er Jahren in London niederließ. Sein Vater war portugiesisch-jüdischen Ursprungs. Er selbst verbrachte Jahre seiner Jugend in Kalifornien wohin seine Eltern zurücksiedelten nachdem Großbritannien infolge des Ersten Weltkrieges von einer Wirtschaftskrise heimgesucht war.

1935 begann Abecassis seine Karriere in der britischen Rennszene, die sich auf Rennen in Brooklands und Donington Park konzentrierte und vom europäischen Motorsport weitgehend unabhängig agierte.

Nach dem Zweiten Weltkrieg, den er als Pilot der Royal Air Force absolvierte, gründete er gemeinsam mit John Heath die HWM-Automobilfirma und bestritt zahlreiche Rennen auf Alta, ERA und ab 1950 auch auf HWM. Auch im Sportwagenbereich war Abecassis aktiv, vor allem auf Aston Martin. Zu seinem größten Erfolgen zählten Klassensiege beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans und beim 12-Stunden-Rennen von Sebring. In der Formel 1 war er dagegen selten zu sehen, bei zwei Weltmeisterschaftsläufen (Großer Preis der Schweiz 1951 und 1952) kam er aber nie ins Ziel. Es folgten zahlreiche weitere Sportwagenrennen auf einem HWM-Jaguar-Sportwagen, bei lokalen Rennen in Großbritannien konnte er einige Siege feiern.

Nach dem Unfalltod seines Kompagnons John Heath bei der Mille Miglia 1956 verlor Abecassis das Interesse am Rennsport. Er betätigte sich unter anderem auch als Importeur von Facel Vega Fahrzeugen aus Frankreich.

1956 heiratete er in zweiter Ehe Angela Brown (1932–2000), die Tochter von (Sir) David Brown (1904–93), der von 1947 bis 1972 Eigentümer von Aston Martin war. Sein Sohn David Abecassis veröffentlichte 2010 eine ausführliche Biographie seines Vaters unter dem Titel "A Passion for Speed".

Statistik

Gesamtübersicht

Saison Team Chassis Motor Rennen Siege Zweiter Dritter Poles schn.
Rennrunden
Punkte WM-Pos.
1951 HW Motors Ltd. HWM 51 Alta 2.0 L4s 1 NC
1952 HW Motors Ltd. HWM 52 Alta 2.0 L4 1 NC
Gesamt 2

Einzelergebnisse

Saison 1 2 3 4 5 6 7 8
1951
DNF
1952
DNF
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1950 Vereinigtes Konigreich Aston Martin Ltd. Aston Martin DB2 Vereinigtes Konigreich Lance Macklin Rang 5 und Klassensieg
1951 Vereinigtes Konigreich Aston Martin Ltd. Aston Martin DB2 Vereinigtes Konigreich Brian Shawe-Taylor Rang 5
1953 Vereinigtes Konigreich Aston Martin Ltd. Aston Martin DB3 Vereinigtes Konigreich Roy Salvadori Ausfall Kupplungsschaden

Sebring-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1953 Vereinigtes Konigreich Aston Martin Ltd. Aston Martin DB3 Vereinigtes Konigreich Reginald Parnell Rang 2 und Klassensieg

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft

Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7
1953 Aston Martin Aston Martin DB3 Vereinigte Staaten SEB Italien MIM Frankreich LEM Belgien SPA Deutschland NÜR Vereinigtes Konigreich RTT Mexiko CAP
2 DNF
1954 HWM HWM Argentinien BUA Vereinigte Staaten SEB Italien MIM Frankreich LEM Vereinigtes Konigreich RTT Mexiko CAP
DNF 4
1955 Austin-Healey 100S Argentinien BUA Vereinigte Staaten SEB Italien MIM Frankreich LEM Vereinigtes Konigreich RTT Italien TAR
11
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.