Föderationssubjekt

Als Föderationssubjekte (Subjekte der Föderation, auch Subjekte der Russischen Föderation) werden die 85 (einschließlich der international nicht anerkannten Eingliederung der auf der Halbinsel Krim gelegenen Republik Krim und der Stadt föderalen Ranges Sewastopol) territorialen, mit gewisser politischer und administrativer Autonomie ausgestatteten und im Föderationsrat vertretenen Verwaltungseinheiten Russlands bezeichnet, unter denen man in Deutschland oder Österreich den Begriff des Bundeslandes einreihen würde. Der abstrakte Begriff entspricht der russischen Bezeichnung Субъект Федерации (Subjekt Federazii); er wurde erst nach der Auflösung der Sowjetunion eingeführt, um die verschiedenen Kategorien von territorialen Einheiten mit unterschiedlichen Autonomiegraden zu berücksichtigen.

Artikel 65 der Verfassung der Russischen Föderation definiert sechs Kategorien von Föderationssubjekten, wodurch die föderale Gliederung Russlands genau bestimmt wird.

Die einzelnen Föderationssubjekte unterscheiden sich in Bezug auf ihre Einwohnerzahlen und geografische Ausdehnung, ihre Ressourcenvorkommen und den Stand ihrer wirtschaftlichen Entwicklung stark voneinander. Die regionalen Entwicklungsstrategien in Russland konzentrierten sich daher auf die Ausgleichspolitik. Dafür wurde ein Transfersystem zwischen der Zentralregierung und den Regionen geschaffen.

Der Verfassung zufolge sind alle Regionen gleichberechtigte Mitglieder der Russischen Föderation. In Wirklichkeit rangieren Republiken jedoch höher, da sie eine Verfassung besitzen, die übrigen Regionen haben lediglich eine Satzung.

Liste der Föderationssubjekte

Republik Stadt Region
Gebiet Autonomer Kreis Autonome Oblast

Zu den Föderationssubjekten gehören (einschließlich der Republik Krim und der Stadt Sewastopol):

Föderationssubjekte (Föderationskreis Südrussland ohne Republik Krim und Sewastopol)
Karte Föderationssubjekt Art Hauptstadt Föderationskreis Einwohner Fläche (km²) Anteil Russen, Titularnationen und Deutsche Amtssprache
1 Adygeja Republik Maikop Südrussland 439.996 7.792 Russen (63,6 %), Adygejer (25,2 %) Russisch, Adygeisch
2 Baschkortostan Republik Ufa Wolga 4.072.292 142.947 Russen (36,1 %), Baschkiren (29,5 %), Deutsche (0,1 %) Russisch, Baschkirisch
3 Burjatien Republik Ulan-Ude Ferner Osten 972.021 351.334 Russen (66,1 %), Burjaten (30 %), Deutsche (0,1 %) Russisch, Burjatisch
4 Altai Republik Gorno-Altaisk Sibirien 206.168 92.903 Russen (56,6 %), Altaier (33,9 %), Deutsche (0,4 %) Russisch, Altaisch
5 Dagestan Republik Machatschkala Nordkaukasus 2.910.249 50.270 Awaren (29,2 %), Darginer (16,9 %), Kumyken (14,8 %), Lesgier (13,2 %), Laken (5,5 %), Aserbaidschaner (4,5 %), Tabassaranen (4,1 %), Russen (3,6 %), Deutsche (0,006 %) Russisch, Aghulisch, Awarisch, Aserbaidschanisch, Darginisch, Kumykisch, Lakisch, Lesgisch, Nogaisch, Rutulisch, Tabassaranisch, Tatisch, Tsachurisch, Tschetschenisch
6 Inguschetien Republik Magas Nordkaukasus 412.529 3.628 Inguschen (93,5 %), Russen (0,8 %) Russisch, Inguschisch
7 Kabardino-Balkarien Republik Naltschik Nordkaukasus 859.939 12.470 Kabardiner (57 %), Russen (22,5 %), Balkaren (12,6 %), Deutsche (0,2 %) Russisch, Kabardinisch, Karatschai-Balkarisch
8 Kalmückien Republik Elista Südrussland 289.481 74.731 Kalmücken (57,4 %), Russen (30,2 %), Deutsche (0,4 %) Russisch, Kalmückisch
9 Karatschai-Tscherkessien Republik Tscherkessk Nordkaukasus 477.859 14.277 Karatschaier (40,7 %), Russen (31,4 %), Tscherkessen (11,8 %) Russisch, Karatschai-Balkarisch, Kabardinisch, Abasinisch, Nogaisch
10 Karelien Republik Petrosawodsk Nordwestrussland 643.548 180.520 Russen (78,9 %), Karelier (7,1 %) Russisch, Karelisch, Wepsisch, Finnisch
11 Komi Republik Syktywkar Nordwestrussland 901.189 416.774 Russen (61,7 %), Komi (22,5 %), Deutsche (0,6 %) Russisch, Komi (vor allem Komi-Syrjänisch)
12 Mari El Republik Joschkar-Ola Wolga 696.459 23.375 Russen (45,1 %), Mari (41,8 %), Deutsche (0,06 %) Russisch, Mari (Bergmari, Wiesenmari)
13 Mordwinien Republik Saransk Wolga 834.755 26.128 Russen (53,2 %), Mordwinen (39,9 %) Russisch, Ersjanisch, Mokschanisch
14 Sacha (Jakutien) Republik Jakutsk Ferner Osten 958.528 3.083.523 Jakuten (48,7 %), Russen (36,9 %), Deutsche (0,2 %) Russisch, Jakutisch
15 Nordossetien-Alanien Republik Wladikawkas Nordkaukasus 712.980 7.987 Osseten (64,5 %), Russen (20,6 %), Deutsche (0,08 %) Russisch, Ossetisch
16 Tatarstan Republik Kasan Wolga 3.786.488 67.847 Tataren (53,2 %), Russen (39,7 %), Deutsche (0,06 %) Russisch, Tatarisch
17 Tuwa Republik Kysyl Sibirien 307.930 168.604 Tuwiner (81,0 %), Russen (16,1 %) Russisch, Tuwinisch
18 Udmurtien Republik Ischewsk Wolga 1.521.420 42.061 Russen (60 %), Udmurten (27, 1 %), Deutsche (0,08 %) Russisch, Udmurtisch
19 Chakassien Republik Abakan Sibirien 532.403 61.569 Russen (79,6 %), Chakassen (12 %), Deutsche (1,1 %) Russisch, Chakassisch
20 Tschetschenien Republik Grosny Nordkaukasus 1.268.989 15.647 Tschetschenen (95,1 %), Russen (1,9 %) Russisch, Tschetschenisch
21 Tschuwaschien Republik Tscheboksary Wolga 1.251.619 18.343 Tschuwaschen (65,1 %), Russen (25,8 %) Russisch, Tschuwaschisch
Krim Republik Simferopol Südrussland 1.889.400 26.080 Russen (58,5 %), Ukrainer (24,4 %), Krimtataren (12,1 %), Deutsche (0,1 %) Russisch, Ukrainisch, Krimtatarisch
22 Altai Region Barnaul Sibirien 2.419.755 167.996 Russen (92 %), Deutsche (3 %) Russisch
23 Krasnodar Region Krasnodar Südrussland 5.226.647 75.485 Russen (86,6 %), Deutsche (0,2 %) Russisch
24 Krasnojarsk Region Krasnojarsk Sibirien 2.828.187 2.366.797 Russen (88,9 %), Deutsche (1,2 %) Russisch
25 Primorje Region Wladiwostok Ferner Osten 1.956.497 164.673 Russen (88,9 %) Russisch
26 Stawropol Region Stawropol Nordkaukasus 2.786.281 66.160 Russen (80,9 %) Russisch
27 Chabarowsk Region Chabarowsk Ferner Osten 1.343.869 787.633 Russen (91,8 %) Russisch
28 Amur Oblast Blagoweschtschensk Ferner Osten 830.103 361.913 Russen (93,43 %), Deutsche (0,13 %) Russisch
29 Archangelsk Oblast Archangelsk Nordwestrussland 1.227.626 413.103 Russen (93,58 %), Deutsche (0,07 %) Russisch
30 Astrachan Oblast Astrachan Südrussland 1.010.073 49.024 Russen (67,6 %) Russisch
31 Belgorod Oblast Belgorod Zentralrussland 1.532.526 27.134 Russen (91,66 %), Deutsche (0,13 %) Russisch
32 Brjansk Oblast Brjansk Zentralrussland 1.278.217 34.857 Russen (94,67 %) Russisch
33 Wladimir Oblast Wladimir Zentralrussland 1.443.693 29.084 Russen (89,27 %) Russisch
34 Wolgograd Oblast Wolgograd Südrussland 2.610.161 112.877 Russen (88,47 %), Deutsche (0,39 %) Russisch
35 Wologda Oblast Wologda Nordwestrussland 1.202.444 144.527 Russen (92,53 %), Deutsche (0,05 %) Russisch
36 Woronesch Oblast Woronesch Zentralrussland 2.335.380 52.216 Russen (90,97 %), Deutsche (0,06 %) Russisch
37 Iwanowo Oblast Iwanowo Zentralrussland 1.061.651 21.437 Russen (90,63 %) Russisch
38 Irkutsk Oblast Irkutsk Sibirien 2.428.750 774.846 Russen (82,28 %), Deutsche (0,15 %) Russisch
39 Kaliningrad Oblast Kaliningrad Nordwestrussland 941.873 15.125 Russen (86,43 %), Deutsche (0,82 %) Russisch
40 Kaluga Oblast Kaluga Zentralrussland 1.010.930 29.777 Russen (85,96 %), Deutsche (0,11 %) Russisch
42 Kemerowo Oblast Kemerowo Sibirien 2.763.135 95.725 Russen (91,8 %), Deutsche (0,84 %) Russisch
43 Kirow Oblast Kirow Wolga 1.341.312 120.374 Russen (89,44 %), Deutsche (0,08 %) Russisch
44 Kostroma Oblast Kostroma Zentralrussland 667.562 60.211 Russen (93,24 %), Deutsche (0,06 %) Russisch
45 Kurgan Oblast Kurgan Ural 910.807 71.488 Russen (90,44 %), Deutsche (0,19 %) Russisch
46 Kursk Oblast Kursk Zentralrussland 1.127.081 29.997 Russen (91,97 %) Russisch
47 Leningrad Oblast Sankt Petersburg (kein Teil der Oblast) Nordwestrussland 1.716.868 83.908 Russen (86,55 %) Russisch
48 Lipezk Oblast Lipezk Zentralrussland 1.173.513 24.047 Russen (92,55 %), Deutsche (0,08 %) Russisch
49 Magadan Oblast Magadan Ferner Osten 156.996 462.464 Russen (80,2 %) Russisch
50 Moskau Oblast Moskau (kein Teil der Oblast) Zentralrussland 7.095.120 45.799 Russen (91 %) Russisch
51 Murmansk Oblast Murmansk Nordwestrussland 795.409 144.902 Russen (80,75 %), Deutsche (0,09 %) Russisch
52 Nischni Nowgorod Oblast Nischni Nowgorod Wolga 3.310.597 76.624 Russen (93,93 %) Russisch
53 Nowgorod Oblast Weliki Nowgorod Nordwestrussland 634.111 54.501 Russen (88,36 %), Deutsche (0,1 %) Russisch
54 Nowosibirsk Oblast Nowosibirsk Sibirien 2.665.911 177.756 Russen (88,74 %), Deutsche (1,16 %) Russisch
55 Omsk Oblast Omsk Sibirien 1.977.665 141.140 Russen (83,34 %), Deutsche (2,53 %) Russisch
56 Orenburg Oblast Orenburg Wolga 2.033.072 123.702 Russen (74,74 %), Deutsche (0,6 %) Russisch
57 Orjol Oblast Orjol Zentralrussland 786.935 24.652 Russen (93,91 %), Deutsche (0,08 %) Russisch
58 Pensa Oblast Pensa Wolga 1.386.186 43.352 Russen (84,09 %), Deutsche (0,06 %) Russisch
60 Pskow Oblast Pskow Nordwestrussland 673.423 55.399 Russen (91,54 %), Deutsche (0,06 %) Russisch
61 Rostow Oblast Rostow am Don Südrussland 4.277.976 100.967 Russen (88,72 %), Deutsche (0,1 %) Russisch
62 Rjasan Oblast Rjasan Zentralrussland 1.154.114 39.605 Russen (88,98 %), Deutsche (0,09 %) Russisch
63 Samara Oblast Samara Wolga 3.215.532 53.565 Russen (82,26 %), Deutsche (0,21 %) Russisch
64 Saratow Oblast Saratow Wolga 2.521.892 101.240 Russen (85,3 %), Deutsche (0,3 %) Russisch
65 Sachalin Oblast Juschno-Sachalinsk Ferner Osten 497.973 87.101 Russen (82,29 %), Deutsche (0,1 %) Russisch
66 Swerdlowsk Oblast Jekaterinburg Ural 4.297.747 194.307 Russen (85,74 %), Deutsche (0,35 %) Russisch
67 Smolensk Oblast Smolensk Zentralrussland 985.537 49.779 Russen (90,68 %), Deutsche (0,08 %) Russisch
68 Tambow Oblast Tambow Zentralrussland 1.091.994 34.462 Russen (94,97 %), Deutsche (0,06 %) Russisch
69 Twer Oblast Twer Zentralrussland 1.353.392 84.201 Russen (86,6 %), Deutsche (0,1 %) Russisch
70 Tomsk Oblast Tomsk Sibirien 1.047.394 314.391 Russen (88,1 %), Deutsche (0,83 %) Russisch
71 Tula Oblast Tula Zentralrussland 1.553.925 25.679 Russen (94,1 %), Deutsche (0,17 %) Russisch
72 Tjumen Oblast Tjumen Ural 1.340.608 160.122 Russen (79,52 %), Deutsche (0,9 %) Russisch
73 Uljanowsk Oblast Uljanowsk Wolga 1.292.799 37.181 Russen (69,71 %), Deutsche (0,14 %) Russisch
74 Tscheljabinsk Oblast Tscheljabinsk Ural 3.476.217 88.529 Russen (81,41 %), Deutsche (0,54 %) Russisch
76 Jaroslawl Oblast Jaroslawl Zentralrussland 1.272.468 36.177 Russen (92,12 %) Russisch
77 Moskau Stadt mit Subjektstatus - Zentralrussland 11.503.501 2.510 Russen (84,83 %), Deutsche (0,05 %) Russisch
78 Sankt Petersburg Stadt mit Subjektstatus - Nordwestrussland 4.879.566 1.431 Russen (89,1 %) Russisch
Sewastopol Stadt mit Subjektstatus - Südrussland 416.263 864 Russen (81,1 %), Ukrainer (14,2 %), Krimtataren (0,8 %) Russisch, Ukrainisch
79 Jüdische Autonome Oblast Autonome Oblast Birobidschan Ferner Osten 176.558 36.266 Russen (90,7 %), Juden (0,9 %), Deutsche (0,14 %) Russisch
83 Nenzen Autonomer Kreis Narjan-Mar Nordwestrussland 42.090 176.810 Russen (62,4 %), Nenzen (18,7 %) Russisch, Nenzisch
86 Chanten und Mansen (Jugra) Autonomer Kreis Chanty-Mansijsk Ural 1.532.243 534.801 Russen (63,6 %), Chanten (1,2 %), Mansen (0,7 %), Deutsche (0,4 %) Russisch, Chantisch, Mansisch
87 Tschuktschen (Tschukotka) Autonomer Kreis Anadyr Ferner Osten 50.526 721.481 Russen (51,9 %), Tschuktschen (23,5 %) Russisch, Tschuktschisch
89 Jamal-Nenzen Autonomer Kreis Salechard Ural 522.904 769.250 Russen (59,7 %), Nenzen (5,7 %) Russisch, Nenzisch
90 Perm Region Perm Wolga 2.635.276 160.236 Russen (87,1 %), Komi-Permjaken (3,2 %), Deutsche (0,3 %) Russisch, Komi (Komi-Permjakisch)
91 Kamtschatka Region Petropawlowsk-Kamtschatski Ferner Osten 322.079 464.275 Russen (78,4 %), Korjaken (2,1 %) Russisch, Korjakisch
92 Transbaikalien Region Tschita Ferner Osten 1.107.107 431.892 Russen (89,9 %) Russisch

Anmerkung: Die Nummern in der Tabelle entsprechen denen in der Karte.

Aufgaben und Kompetenzen auf Regionsebene

Die föderale Ebene hat etwa 700 Zuständigkeitsbereiche, während nach den Zentralisierungsreformen unter Präsident Putin von 2000 bis 2008 rund 50 Kompetenzbereiche bei den Regionen verblieben sind. Die Reformen bezogen sich auf die Durchsetzung föderalen Rechts durch die Annullierung regionaler Rechtsakte und die Rechts- und Fachaufsicht gegenüber den Gouverneuren und Regionalparlamenten.

Für Verteidigungs-, Zoll- und Außenpolitik ist ausschließlich die Zentralregierung zuständig. In anderen Bereichen wie z. B. Grundeigentum und Nutzung von Land, Rohstoffen, Wasser und anderen Ressourcen, im Gesundheitssystem und im Steuerwesen sind die Zentralregierung und die regionalen Behörden gemeinsam zuständig. Zu den gemeinsamen Befugnissen gibt die Verfassung wenig Information über die Machtverteilung zwischen der Zentralregierung und den Regionen. Praktisch bedeutet dies, dass diese Aufgaben durch den Zentralstaat wahrgenommen werden. Im Prinzip dürfen die Regionen im Rahmen der nationalen steuerrechtlichen Bestimmungen über ihre Einnahmen und Ausgaben selbst entscheiden. Die Einnahmen der Regionen decken aber häufig ihren Ausgabenbedarf nicht, so dass zahlreiche Regionen von Transferzahlungen der Zentralregierung abhängig sind. Die Regionen dürfen Schuldpapiere begeben. Die Regionen dürfen Befugnisse, die weder ausschließlich der Zentralregierung übertragen wurden noch gemeinsam von der Zentralregierung und den Regionen ausgeübt werden, allein ausüben.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.