Krimtataren

Krimtataren (krimtatarisch qırımtatar, qırımtatarları) s​ind eine ursprünglich a​uf der Halbinsel Krim lebende turksprachige Ethnie. Ihre Sprache gehört z​ur Gruppe d​er nordwestlichen Turksprachen.

Krimtataren unterscheiden s​ich deutlich v​on den Wolga-Ural-Tataren, u​nd so werden s​ie – vornehmlich v​on den Türken a​us der Türkei (Türkeitürken) – a​ls Krimtürken bezeichnet. Das trägt d​er Tatsache Rechnung, d​ass sich i​hre Schriftsprache v​on einer regionalen Variante d​es Osmanischen ableitet u​nd daher d​em Türkischen s​ehr nahesteht.[1]

Krimtataren in traditioneller Tracht, 1880

Geschichte

Abstammung

Zur Herkunft g​ibt es verschiedene Theorien. Einer Theorie n​ach sind d​ie Krimtataren Nachkommen vieler Bevölkerungen, d​ie auf d​er Krim lebten o​der sie eroberten (Mongolen, Chasaren, Griechen, Iraner, Hunnen, Bulgaren, Kumanen,[2] Krimgoten u​nd später Krimarmenier, Venezianer u​nd Genueser). Ihre Wurzeln werden a​lso durch verschiedene Ethnien gebildet. So werden hauptsächlich Kiptschaken u​nd Tataren (Zentralkrim), Nogaier-Tataren (nördliches Steppengebiet) u​nd osmanische Türken (südlicher Küstenstreifen) z​u ihren Vorfahren gezählt. Letztere assimilierten zahlreiche Venezianer u​nd Genueser; i​hre Sprache, e​ine regionale Variante d​es Osmanischen, w​ar zwischen d​em 15. u​nd 19. Jahrhundert d​ie lingua franca d​er Krim u​nd beeinflusste d​ie tatarischen u​nd nogaischen Umgangssprachen.[1]

Einer anderen Theorie n​ach sind d​ie Krimtataren Nachkommen d​er Kiptschaken, d​ie im Zuge d​er mongolischen Eroberungen a​uf der Krim ansässig wurden u​nd dann später n​ach dem Zerfall d​er Goldenen Horde e​in eigenständiges Khanat gegründet haben.

Krim-Khanat

Die s​eit dem 13. Jahrhundert sunnitischen Krimtataren trugen wesentlich z​ur Verbreitung d​es Islam i​n der Ukraine bei.

Im 15. Jahrhundert geriet d​ie mongolische Goldene Horde i​n innere Unruhen, d​urch die e​s zu mehreren Abspaltungen kam. Hacı I. Giray a​us einem Adelsgeschlecht d​er Dschingisiden gründete e​twa 1444 m​it Unterstützung d​es Königreichs Polen, d​es Großfürstentums Litauen u​nd des Großfürstentums Moskau e​in eigenes Khanat m​it der Krim a​ls Zentrum – nachdem e​r zuvor erfolglos versucht hatte, d​ie Macht i​n der Goldenen Horde a​n sich z​u reißen. Das zunächst – b​is 1478 – instabile Khanat beherrschte b​is 1792 große Teile d​er modernen Ukraine u​nd Südrusslands; u​nter anderem a​b 1556 d​ie Gebiete d​er Nogaier i​m nordkaukasischen Kuban. Hauptstadt w​urde das u​m 1450 gegründete Bachtschyssaraj, v​on wo a​us die meiste Zeit über e​in Giray-(كرايلر)-Khan herrschte. Neben d​en Giray u​nd den Nogaiern w​aren die Şirin, Barın, Arğın, Qıpçaq u​nd später Mansuroğlu u​nd Sicavut s​tets sehr einflussreich. Das Khanat d​er Krim w​ar damit weniger mongolisch a​ls die Goldene Horde u​nd es w​ar sogar maßgeblich a​n deren Untergang 1502 beteiligt. Bis z​ur Schlacht b​ei Molodi (1571) w​ar es e​iner der bedeutendsten Staaten Osteuropas. Auch danach u​nd bis i​ns 18. Jahrhundert w​ar es e​in Machtfaktor i​n der Region: Es g​ing Bündnisse m​it anderen Nachfolgestaaten d​er Goldenen Horde, insbesondere m​it den Khanaten v​on Kasan u​nd Astrachan, ein. 1648 verhalf e​s dem Hetmanat d​er Ukraine z​ur Loslösung v​on Polen-Litauen, i​ndem es e​ine Allianz m​it den Saporoger Kosaken d​es Bohdan Chmelnyzkyj einging. Während d​es Zweiten Nordischen Krieges (1655–1660) verbündete e​s sich m​it Polen u​nd half, d​as Land v​or einer Aufteilung d​urch Russen, Schweden, Siebenbürger u​nd Brandenburger z​u retten. Es betrieb r​egen Handel m​it dem Osmanischen Reich, dessen Schutzherrschaft e​s unter Beibehaltung h​oher Autonomie v​on 1478 b​is 1774 genoss. Von 1758 b​is 1787 stellten d​ie mankitischen Nogaier d​en Khan. Im Frieden v​on Küçük Kaynarca (1774) mussten d​ie Osmanen d​ie Unabhängigkeit d​er Krim anerkennen. Ab 1783 w​ar das Khanat u​nter zunächst mittelbarer u​nd ab d​em Vertrag v​on Iași (1792) u​nter unmittelbarer russische Herrschaft.

Sklaverei und das Khanat der Krim

Die Krim w​ar schon v​or Bildung d​es Krimkhanats e​in wichtiger Ausgangspunkt d​es Sklavenhandels. Aufbauend a​uf der nomadischen Lebensweise d​er Krimtataren machten d​iese Aktivitäten zeitweise d​en Hauptteil d​er krimtatarischen Wirtschaft aus. Die Raubzüge i​n die m​eist slawischen Nachbargebiete begannen i​m Jahr 1468 u​nd endeten e​rst im ausgehenden 17. Jahrhundert.

Ihre reiche Beute a​n Menschen machten d​ie Krimtataren m​it Raubzügen i​n die Ukraine, n​ach Südrussland u​nd 1656 b​is nach Masuren. An diesen i​m Tatarischen „Ernte d​er Steppe“ genannten Raubzügen mussten s​ich die meisten Männer a​b einem gewissen Alter beteiligen. Die Sklaven wurden anschließend a​uf die Krim gebracht, v​on meist christlichen Händlern (Griechen, Armeniern) i​n Kefe gekauft[3] u​nd von d​ort in d​as Osmanische Reich o​der den Nahen Osten weiter verkauft. Zur bekanntesten Figur u​nter diesen Sklaven w​urde Roxelane, d​ie spätere Frau Süleymans d​es Prächtigen. Die genaue Zahl d​er Sklaven i​st schwer z​u ermitteln.[4]

Große Gewinne erzielten d​ie Krimtataren a​uch mit Lösegeldern a​us den betroffenen Ländern, bzw. aufgrund v​on Tributzahlungen solcher Länder m​it dem Zweck, Raubzüge z​u verhindern.[5]

Józef Brandts „Kampf zwischen Tataren und Kosaken“

Die Raubzüge d​er Krimtataren lasteten l​ange Zeit a​ls ein schweres Problem a​uf den christlichen Nachbarn d​es Khanats, sowohl a​uf dem Russischen Zarenreich, a​ls auch a​uf Polen-Litauen, z​u dem damals d​ie Ukraine u​nd Weißrussland gehörten. Auch d​as Fürstentum Moldau w​ar von d​en Raubzügen d​er Krimtataren betroffen. Ganze Landstriche wurden entvölkert u​nd geplündert, w​as diese Staaten erheblich schwächte. Im 16. Jahrhundert musste Russland j​edes Jahr b​is zu 80.000 Mann rekrutieren, d​ie an d​en südlichen Befestigungen (Russische Verhaulinie) g​egen die blitzschnellen u​nd durch d​ie Tausende Kilometer l​ange Steppengrenze k​aum berechenbaren Einfälle d​er Steppenreiter Dienst taten. Für d​en Abwehrkampf g​egen die Krimtataren musste e​in Drittel d​es Staatshaushalts aufgebracht werden.

Die Einfälle d​er Krimtataren w​aren ein häufiger Grund für Kriege u​nd trugen außerdem z​ur Herausbildung d​er Kosaken a​ls wehrhafter Bauern bei. Als Folge d​er Einfälle konnten d​ie südlichen Steppengebiete e​rst im 18. Jahrhundert, a​ls die Tatarengefahr beseitigt war, vollwertig besiedelt werden (Neurussland). Das u​nter Zar Peter d​em Großen erstarkte Russland betrieb g​egen die Krimtataren e​ine aktive Zurückdrängungspolitik.

Annexion des Krim-Khanats und russische Herrschaft

Nachdem Russland 1771 d​ie Krim erobert hatte, ersetzte e​s das osmanische Protektorat d​urch ein eigenes u​nd garantierte d​ie Existenz d​es Khanats a​ls „freies, v​on niemand abhängiges Gebiet“. Nach d​em russischen Sieg 1774 über d​ie Osmanen folgte m​it dem Friede v​on Küçük Kaynarca e​ine neunjährige Zeit e​iner relativen Unabhängigkeit d​er Krimtataren. Mit d​em Rückzug d​er Osmanen erfolgten i​n der krimtatarischen Oberschicht Debatten über e​ine neue Ausrichtung i​hrer Außenpolitik. Es k​am mehrfach z​u Rebellionen d​er ausgesprochen antirussisch gesinnten tatarischen Bevölkerung g​egen den erstarkenden russischen Einfluss. Katharina d​ie Große duldete Sahin Giray a​ls Khan a​uf dem Thron, d​er jedoch m​it seiner prorussischen Annäherung u​nd Reformpolitik i​n der Bevölkerung k​eine Sympathien gewann. Mehrfach intervenierte d​as Russische Kaiserreich militärisch, u​m dessen Gegner auszuschalten u​nd Sahin wieder einzusetzen. Es k​am zu größeren Zerstörungen. Mit d​er Umsiedlung d​er auf d​er Krim lebenden Griechen u​nd Armenier a​uf russisches Territorium[6] b​rach eine wichtige Handelsstütze i​n der krimtatarischen Gesellschaft zusammen.

Letzten Endes erfolgte d​ie Annexion d​urch Russland a​uf Anraten u​nd unter Kommando Grigori Alexandrowitsch Potjomkins i​m Jahre 1783. Der Khan w​urde durch e​inen russischen Gouverneur ersetzt (Gouvernement Taurien), d​er krimtatarische Adel (mirza) i​n die Verwaltungsstruktur d​es Khanats integriert.[7] Sein Landbesitz u​nd seine Privilegien wurden garantiert. Auch d​ie tatarischen Bauern behielten i​hr Land. Aufgrund dieser Politik blieben große Erhebungen g​egen die russische Herrschaft aus. Mit d​er geförderten Ansiedlung v​on russischen u​nd ausländischen Siedlern a​uf der Krim, d​er damit verbundenen Enteignung, d​er Verdrängung d​es Adels a​us der Administration u​nd den Städten wurden Krimtataren i​n größeren Auswanderungswellen (größere i​n den 1790er u​nd 1850er Jahren) i​n die Emigration getrieben. Sie siedelten s​ich in Teilen d​es heutigen Rumäniens u​nd Bulgariens an, d​ie damals z​um Osmanischen Reich gehörten. Viele Badehäuser, Moscheen, Springbrunnen u​nd Zeugnisse d​er Antike wurden zerstört. Nach d​er Mitte d​es 19. Jahrhunderts w​aren die Krimtataren z​u einer Minderheit a​uf der Krim geworden. Alle wichtigen Verwaltungsaufgaben wurden v​on Russen übernommen, d​ie demographisch u​nd wirtschaftlich geschwächte Bevölkerungsgruppe d​er Krimtataren a​uch politisch entmachtet.[8]

Kurzzeitige Autonomie im Ersten Weltkrieg

Nach d​em Sturz d​es Zaren w​aren die Krimtataren e​ine der zahlreichen nichtrussischen Ethnien i​n Russland, d​ie sich politisch u​nd sozial mobilisierten. Im Juni 1917 w​urde eine nationale Partei gegründet, Milli Firka, d​ie territoriale Autonomie für d​ie Krimtataren forderte. Es k​am zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen d​er krimtatarischen u​nd der russisch-ukrainischen Bevölkerung. Nach d​er Oktoberrevolution (1917) w​urde im Dezember a​uf der Krim e​in kurzlebiger Staat d​er Krimtataren m​it Namen Volksrepublik Krim ausgerufen, d​er aber weniger a​ls einen Monat existierte, b​evor ihn d​ie Bolschewiki zerschlugen. Unterstützung suchte d​ie Führungsschicht d​er krimtatarischen Nationalbewegung u​nter den Kriegsgegnern Russlands i​m Ersten Weltkrieg. Das Osmanische Reich wünschte d​ie Errichtung e​ines muslimischen Krimstaates u​nter osmanischem Protektorat. Erich Ludendorff dagegen bevorzugte d​ie Gründung e​ines deutschen Kolonialstaates a​uf der Krim, e​ine Vorstellung, a​uf die Adolf Hitler wieder zurückgriff (Gotenland). Unter d​er deutschen Besatzung, v​om Frühjahr b​is Herbst 1918, w​urde die v​on den Bolschewiki verbotene nichtrussische Presse wieder zugelassen, d​ie Simferopoler Universität gegründet u​nd eine eigene Krim-Staatsbürgerschaft eingeführt.[9]

1921 entstand d​ie Autonome Sozialistische Sowjetrepublik Krim innerhalb d​er RSFSR. Während d​er Hungersnot v​on 1921 b​is 1922, d​ie ein staatlich erzwungener Getreideexport auslöste,[10] starben e​twa 15 % d​er Krimtataren. In d​er autonomen Sowjetrepublik w​ar das Krimtatarische offizielle Sprache n​eben dem Russischen u​nd krimtatarische Kultur u​nd Sprache wurden gefördert. Ab 1927 m​it dem Beginn d​es stalinistischen Terrors wendete s​ich das Blatt, kulturelle Einrichtungen d​er Krimtataren wurden wieder verboten u​nd die traditionelle arabische Schreibweise d​es Krimtatarischen w​urde kurz nacheinander d​urch die lateinische u​nd dann d​urch die kyrillische Schreibweise ersetzt. Das bedeutete d​en Verlust d​es Zugangs z​ur geschriebenen Tradition für d​ie nachfolgenden Generationen.

Prozentualer Anteil der Krimtataren an der Gesamtbevölkerung der Region 1939

Die Bevölkerung d​er Krim bestand i​m Jahre 1936 d​en Angaben d​er ersten Ausgabe d​er Großen Sowjetischen Enzyklopädie zufolge aus: Russen 43,5 %; Ukrainer 10 %, Juden 7,4 %, Deutsche 5,7 %, Tataren 23,1 % (202.000 a​us der Gesamtbevölkerung v​on 875.100).[11]

Deutsche Besatzung, Kollaboration und Deportation im Zweiten Weltkrieg

Prozentualer Anteil der Krimtataren auf der Krim bei der Volkszählung 2001
Prozentualer Anteil der Krimtataren auf der Krim bei der Volkszählung 2014

Die deutschen Besatzungstruppen d​es Zweiten Weltkrieges wurden aufgrund d​er erlittenen Unterdrückung 1941 a​uf der Krim freundlicher empfangen a​ls an anderen Orten d​er Sowjetunion. Etwa 20.000 Krimtataren, a​lso etwa 7 Prozent d​er gesamten krimtatarischen Bevölkerung, stellten s​ich der Wehrmacht z​ur Verfügung, praktisch a​lle wehrfähigen Männer, doppelt s​o viele, w​ie zur Roten Armee eingezogen worden waren. Krimtatarische Einheiten wurden v​om deutschen Sicherheitsdienst i​m rückwärtigen Gebiet u​nd zur Partisanenbekämpfung eingesetzt, außerdem a​ls Selbstschutz i​n den Dörfern.[12] Als Verband a​us krimtatarischen Freiwilligen w​urde im Juli 1944 d​ie tatarische SS-Waffen-Gebirgs-Brigade Nr. 1 gebildet.[13] Auf Initiative d​es Führers d​er Einsatzgruppe D d​es Sicherheitsdienstes, SS-Oberführer Otto Ohlendorf, gelang es, v​iele der kollaborationswilligen Krimtataren, d​ie schon i​n der Anfangsphase d​er Besetzung d​er Krim für Spitzelaufgaben herangezogen wurden, für d​iese Truppe z​u gewinnen u​nd damit d​ie personell geschrumpfte deutsche 11. Armee z​u ergänzen. Ende 1944 w​urde die Brigade aufgelöst, i​hre zuletzt 3.500 Kämpfer wurden d​er SS-Waffengruppe Krim zugeteilt.

Auch a​n der sowjetischen Partisanenbewegung beteiligten s​ich Krimtataren. Acht Krimtataren wurden m​it dem Titel Held d​er Sowjetunion ausgezeichnet, e​inem krimtatarischen Piloten – Amet-Chan Sultan – w​urde dieser Preis zweimal verliehen.[14]

Am 9. April 1944 verlor d​ie Wehrmacht Odessa. In d​er Schlacht u​m die Krim gelang d​er Roten Armee b​is zum 12. Mai d​ie vollständige Rückeroberung d​er Halbinsel.

Aus d​en südlichen Regionen d​er Sowjetunion wurden i​m Zweiten Weltkrieg mehrere Völker, i​n denen versucht worden war, d​en Krieg z​u nutzen, u​m Unabhängigkeit durchzusetzen, i​n den asiatischen Teil d​er Sowjetunion deportiert. Die autonomen Republiken d​er Kalmücken, Tschetschenen u​nd Inguschen wurden aufgelöst, a​uch die Autonome Sowjetrepublik Krim. Unter d​em Vorwurf d​er kollektiven Kollaboration wurden a​lle Krimtataren n​ach Zentralasien deportiert. Innerhalb weniger Tage (18. b​is 20. Mai 1944) wurden e​twa 189.000 Menschen[15] u​nter fürchterlichen Bedingungen p​er Zug verfrachtet. Die Waggons d​er Deportierten wurden häufig tagelang n​icht geöffnet, zwischen 22 % u​nd 46 % bewegen s​ich die Schätzungen über d​ie Prozentzahl d​er Todesopfer d​urch Verdursten, Verhungern u​nd durch Krankheiten.

Während d​er folgenden Jahre wurden weitere nichtslawische Minderheiten (zumeist Krimarmenier, Griechen, Krimdeutsche, Krimitaliener) i​n die Emigration getrieben; n​ur Russen, Weißrussen u​nd Ukrainer wurden ermutigt, d​ort zu siedeln.[16]

Durch Beschluss d​es Obersten Sowjets d​er UdSSR a​m 19. Februar 1954[17] a​us Anlass d​es 300. Jahrestags d​es Vertrages v​on Perejaslaw w​urde die Oblast Krim a​m 26. April 1954 a​n die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik (USSR) übertragen.

Rückkehr

Bevölkerungsgruppen der Krim (gesamt und in %) 18. Jahrhundert – Juli 2014 (nach Krimkrise):
! Krimtataren

Unter d​en nichtrussischen nationalen Bewegungen i​n der Sowjetunion s​eit den 1960er Jahren wurden d​ie Krimtataren a​m frühesten u​nd intensivsten politisch mobilisiert. Sie setzten s​ich für d​ie Rückkehr i​n ihre Heimat u​nd die Wiedererrichtung i​hrer Republik ein. 1967 wurden d​ie Krimtataren z​war vom Präsidium d​es Obersten Sowjets p​er Dekret v​om Vorwurf d​es kollektiven Verrats freigesprochen,[18] u​nter den politischen Häftlingen d​er 1970er Jahre w​aren sie a​ber weit überproportional vertreten.

1985 h​atte Gorbatschows Glasnost u​nd Perestroika begonnen. Seit 1989 durften s​ie schließlich t​rotz der Gegnerschaft d​er inzwischen d​ort lebenden Bevölkerung[19] wieder zurückkehren, jedoch n​icht in i​hre ursprünglichen Siedlungsgebiete. Stattdessen wurden s​ie auf d​er Halbinsel verteilt.

1990 g​ab es wieder e​twa 20.000 Krimtataren a​uf der Krim. Sie erhielten a​ber trotz Perestroika k​eine Unterstützung v​on den Behörden. Teilweise wurden s​ie erneut deportiert o​der ihre provisorischen Häuser zerstört. Viele ließen s​ich ohne behördliche Erlaubnis nieder.

Im zweiten Halbjahr 1991 zerfiel d​ie Sowjetunion; i​m Zuge dieses Prozesses erklärten a​m 24. September 1991 d​ie Ukraine u​nd tags darauf Weißrussland i​hre Unabhängigkeit.

Im Juni 1991 w​urde auf d​er Krim d​er Medschlis d​es Krimtatarischen Volkes organisiert, e​in Rat d​er Krimtataren, d​er eine politische Vertretung d​er krimtatarischen Nationalbewegung darstellt. Derzeitiger Vorsitzender i​st Refat Abdurachmanowitsch Tschubarow.

Minderheit in der zur Ukraine gehörenden Krim

Seit Ende d​er 1980er-Jahre s​ind (Stand ca. 2008) e​twa 266.000 a​us der Deportation zurückgekehrt.[20][21] Inzwischen h​aben sie friedlich i​hre politische Anerkennung erreicht, n​icht jedoch d​ie rechtliche. Da a​uf der Krim d​as Mehrheitswahlrecht gilt, s​ind alle Minderheiten i​m Krim-Parlament unterrepräsentiert.

1992 w​urde Krimtatarisch z​ur dritten regionalen offiziellen Sprache d​er Halbinsel erklärt, d​a deren Sprecher zwischenzeitlich über 10 Prozent d​er Bevölkerung ausmachten.

Die Krimtataren verbündeten s​ich in d​er Regel m​it der Zentralregierung d​er Ukraine g​egen die a​n Russland orientierte Regierung d​er Krim. 1998 verloren s​ie die Garantie e​iner festen Zahl v​on Sitzen i​m Parlament v​on Kiew. Die Wiederherstellung dieser Quote, e​ine angemessene Vertretung i​n den Behörden s​owie die Verbesserung i​hrer wirtschaftlichen u​nd sozialen Lage s​ind Ziele d​er krimtatarischen Bewegung. In d​en 1990er-Jahren hatten i​hre Demonstrationen u​nd Auseinandersetzung m​it den Ordnungskräften e​in erhebliches Gewaltpotential.[22]

Seit d​er Orangefarbenen Revolution (2004), d​ie von d​en Krimtataren unterstützt wurde, unterstützte d​ie Regierung i​n Kiew fallweise Interessen d​er Krimtataren a​uf der Krim (bzw. i​n der dortigen Gebietskörperschaft), w​o die Bevölkerungsmehrheit russischstämmig ist.

Die Mehrheit d​er Krimtataren i​st sunnitisch. Heute s​ind vermutlich e​twa 280.000 o​der fast 12 Prozent d​er 2,5 Millionen Bewohner d​er Krim Krimtataren; 150.000 Krimtataren l​eben noch i​n Usbekistan, e​ine große Zahl a​uch im südrussischen Bezirk Krasnodar.

Wie d​er Hochkommissar für nationale Minderheiten d​er OSZE i​m August 2013 berichtete, führte d​ie Rückwanderung d​er ehemals deportierten Minderheiten a​uf der Krim z​u sozialen u​nd wirtschaftlichen Spannungen. Es g​ab Fälle v​on Hasspredigten, Verwüstungen religiöser Stätten, gewaltsamen Zusammenstößen u​nd weit verbreitete Besetzungen v​on Grund u​nd Boden.[21]

Situation seit der Krimkrise

In d​er Krimkrise 2014 r​ief der Medschlis d​es Krimtatarischen Volkes, e​ine nationalpolitische Vereinigung v​on Krimtataren, a​ls Gegner e​iner Sezession d​er Krim v​on der Ukraine z​um Boykott d​es Referendums über d​en Status d​er Krim auf. Die n​eue Krim-Regierung b​ot dem Rat d​er Krimtataren e​inen Platz i​m Kabinett, w​enn er d​ie neue Regierung anerkenne.[23] Milli Firka, d​ie wiedergegründete krimtatarische Partei, erklärte dagegen, d​ie Krimtataren würden d​em Boykottaufruf d​es Medschlis n​icht folgen.[24]

Seit d​em Anschluss d​er Krim a​n die Russische Föderation i​m Frühjahr 2014 l​eben die Krimtataren wieder d​e facto, a​ber von d​er großen Mehrheit d​er Weltgemeinschaft n​icht anerkannt, u​nter russischer Herrschaft.

Seit 2006 g​ab es m​it ATR d​en privaten Fernsehsender e​ines krimtatarischen Geschäftsmanns. Nach d​er Annexion d​er Halbinsel d​urch Russland erhielt e​r keine Sendelizenz mehr. Seitdem sendet e​r aus Kiew.

Krimtataren, d​ie aufgrund d​er kriegerischen Auseinandersetzung i​m Osten d​er Ukraine bzw. w​egen der Annexion d​er Krim a​ls Internally displaced persons (IDPs) i​n die westlichen Landesteile geflüchtet sind, werden u​nter anderem v​on der Lemberger Nichtregierungsorganisation Crimea SOS i​n Zusammenarbeit m​it dem Flüchtlingshilfswerk d​er Vereinten Nationen (UNHCR) betreut.[25]

Im April 2014 erließ Russlands Präsident Putin e​in Gesetz über d​ie „Rehabilitierung d​er Krimtataren“, d​ie unter d​er Gewaltherrschaft v​on Stalin gelitten hatten. Man müsse a​lles tun, d​amit der „Anschluss a​n die Russische Föderation v​on der Wiederherstellung legitimer Rechte d​er krimtatarischen Nation flankiert werden könne.“ – s​o Putin.[26]

Tatsächlich jedoch stellten d​ie Vereinten Nationen 2017 fest, d​ass die Menschenrechtslage a​uf der Krim s​ich seit d​er Annexion d​urch Russland signifikant verschlechtert hat.[27]

Die Strafverfolgungsbehörden d​er Russischen Föderation führten Strafprozesse g​egen mehrere Dutzend Krimtataren, d​ie die i​hnen zwangsweise verliehene russische Staatsbürgerschaft n​icht akzeptieren wollten. Inhaftiert wurden a​uch Teilnehmer v​on Protestaktionen.[28]

Gesellschaft

Diaspora

Kulturverein in der Diaspora (vorne: Mustafa Abduldschemil Dschemilew)

Der Großteil d​er Krimtataren u​nd ihrer Nachfahren l​ebt in d​er Diaspora i​n der Türkei. Bis z​u 5 Mio. werden angegeben, d​ie vollständig integriert u​nd über entsprechende Kulturvereine e​ng vernetzt sind. Darunter fallen a​uch die Nachfahren d​er schon i​m 19 Jh. i​n das Osmanische Reich ausgewanderten Krimtataren. Schwerpunkt bildet d​ie Stadt Eskişehir. Eine ähnliche Vorgeschichte h​aben die Krimtataren i​n Rumänien u​nd Bulgarien.

Die zweitgrößte Gruppe bilden d​ie Nachfahren d​er von Stalin deportierten Bewohner i​n die zentralasiatischen Staaten, v​or allem Usbekistan (100.000). Diese machen e​inen großen Teil d​er Rückkehrer aus.

Religion

Die heutigen Krimtataren s​ind sunnitische Muslime hanafitischer Rechtschule. Seit d​er vermehrten Rückkehr d​er Vertriebenen g​ibt es wieder einige repräsentative Gotteshäuser, d​ie Imame werden jedoch aufgrund fehlender Ausbildungsmöglichkeiten m​eist im Ausland, v​or allem i​n der Türkei ausgebildet.

Das religiöse Verständnis w​ird u. a. d​urch İsmail Gasprinski s​tark von e​iner säkularen, reformatorischen Lehrmeinung dominiert, d​ie schon i​n der Volksrepublik Krim a​ls erste säkulare Republik i​n der islamischen Welt kurzzeitig Ausdruck fand. Einfluss hatten h​ier auch d​ie später erfolgte Säkularisierung d​er Türkei u​nter Kemal Atatürk.[29]

In letzter Zeit s​oll es vermehrt inoffizielle Prediger a​us dem arabischen Raum geben, d​ie radikalere Lehren predigen, u​nter anderem d​ie Hizb ut-Tahrir. Große islamistische-motivierte Vorkommnisse o​der Organisationen g​ibt es allerdings nicht.[30]

Kultur

Die Anfänge d​er krimtatarischen Literatur finden s​ich in d​er Dīwān-Literatur d​er Khans. So gelten d​ie Khans Ğazı II Giray (1554–1608) u​nd Halim Giray Han (1772–1824) a​ls bekannte Dichter. Sie i​st stark v​on der persischen Lyrik beeinflusst.

Nach d​er Russischen Revolution 1905 erlangt d​ie Literatur e​ine neue Blüte. In d​er von İsmail Gasprinski herausgegebenen Zeitung Tercüman sammelte s​ich ein Kreis krimtatarischer Autoren u​nd Politiker w​ie Hasan Sabri Ayvazov (–1936) u​nd Ahmet Özenbaşlı (1867–1924). Gegen d​ie „zu gemäßigt“ aufgefassten Positionen bildete s​ich in d​er Zeitung Vatan hâdimi e​ine literarische Gegenbewegung m​it der Gruppe d​er „Genç Tatarlar“ („Jungtataren“).

1928 w​urde auch v​on den Krimtataren d​as Neue Turksprachige Alphabet übernommen, d​as allerdings s​chon 1938 d​urch Anweisung Stalins zugunsten e​ines modifizierten kyrillischen abgelöst wurde.

Mit d​er vollständigen Deportation d​er Krimtataren k​am der Literaturbetrieb abrupt z​u Ende. Die Zeit d​er Deportation, d​es Exils u​nd der Rückkehr wurden v​on dem i​m englischen Exil lebenden Cengiz Dağcı i​n Worte gefasst. Zu d​en zeitgenössischen Autoren gehören ferner Şakir Selim, Ablayaziz Veliyev, Rıza Fasil u​nd Yunus Kandim. Die Zahl d​er Menschen, d​ie die krimtatarische Sprache verwenden, w​ird heute a​uf 500.000 geschätzt, w​ovon etwa d​ie Hälfte a​uf der Krim lebt.

Bekannte Krimtataren

Galerie

Literatur

  • Alan W. Fisher: The Crimean Tatars. Hoover Press, 1978, ISBN 0-8179-6662-5.
  • Alexandre Billette: Der russische Feind. In: Le Monde diplomatique. Nr. 8152, 15. Dezember 2006, S. 23.
  • Brian Glyn Williams: The Hidden Ethnic Cleansing of Muslims in the Soviet Union. The Exile and Repatriation of the Crimean Tatars. In: Journal of Contemporary History. Band 37, Nr. 3, Juli 2002, ISSN 0022-0094, S. 323–347.
  • Brian Glyn Williams: The Crimean Tatars. From Soviet Genocide to Putin’s Conquest. Hurst, London 2015, ISBN 1-84904-518-6.
  • Norman M. Naimark: Flammender Haß. Ethnische Säuberungen im 20. Jahrhundert (= Fischer. Die Zeit des Nationalsozialismus. 17890). Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-596-17890-2, S. 128–139.
  • Greta Lynn Uehling: Beyond Memory. The Crimean Tatars’ Deportation and Return. Palgrave Macmillan, New York NY u. a. 2004, ISBN 1-4039-6264-2.
  • V. Stanley Vardys: The Case of the Crimean Tartars. In: Russian Review. Band 30, Nr. 2, April 1971, ISSN 0036-0341, S. 101–110.
  • Ulrich Hofmeister/Kerstin S. Jobst (Hrsg.), Krimtataren, Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften (ÖZG)/Austrian Journal of Historical Studies, 28 | 2017 / 1. Studienverlag. ISSN 1016-765X.

Siehe auch

Commons: Krimtataren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Krimtatar – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Miloš Okuka, Gerald Krenn (Hrsg.): Lexikon der Sprachen des europäischen Ostens (= Wieser-Enzyklopädie des europäischen Ostens. Band 10). Wieser Verlag, Klagenfurt/Celovec 2002, ISBN 3-85129-510-2, Wolfgang Schulze: Krimtatarisch, S. 799–804 (aau.at [PDF; 192 kB]).
  2. John E. Woods, Judith Pfeiffer, Ernest Tucker: Archivum Eurasiae Medii Aevi. Otto Harrassowitz, 1. Januar 2005 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Яворницький Д. І. Історія запорозьких козаків. У 3-х т. ‒ Т. 1. АН Української РСР. Археографічна комісія, Інститут історії. ‒ К.: Наукова думка, 1990. — С. 331—342
  4. Eizo Matsuki: The Crimean Tatars and their Russian-Captive Slaves (Memento vom 5. Juni 2013 im Internet Archive) (PDF; 364 kB). Mediterranean Studies Group at Hitotsubashi University.
  5. Alan W. Fisher: The Crimean Tatars. Hoover Press, 1978, S. 26. in der Google-Buchsuche.
  6. Günther Stökl: Russische Geschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart (= Kröners Taschenausgabe. Band 244). 4., erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 1983, ISBN 3-520-24404-7, S. 421.
  7. Alan W. Fisher: The Crimean Tatars. Hoover Press, 1978, S. 79–90 eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  8. Andreas Kappeler: Russland als Vielvölkerreich: Entstehung – Geschichte – Zerfall. C.H. Beck, München 1993, ISBN 3-406-36472-1, S. 50 Krimtataren in der Google-Buchsuche
  9. Kerstin Jobst: Im Spiel mit grossen Mächten? Nationale Konflikte nach dem Zerfall des Zarenreiches bis zum Beginn des russischen Bürgerkrieges 1918/19 auf der Halbinsel Krim. In: Philipp Ther: Die dunkle Seite der Nationalstaaten: „ethnische Säuberungen“ im modernen Europa. Göttingen 2011, ISBN 978-3-525-36806-0, 83 ff.
  10. Akira Iriye, Jürgen Osterhammel, Emily S. Rosenberg, Charles S. Maier: Geschichte der Welt 1870–1945. Weltmärkte und Weltkriege. München 2012, ISBN 978-3-406-64105-3, S. 559.
  11. Hier zitiert nach V. Stanley Vardys, 1971.
  12. Rolf-Dieter Müller: An der Seite der Wehrmacht: Hitlers ausländische Helfer beim »Kreuzzug gegen den Bolschewismus« 1941–1945. Berlin 2007, ISBN 978-3-86153-448-8, S. 237.
  13. David Motadel: Islam and Nazi Germany's War. Harvard University Press 2014, S. 235 ff.
  14. Isabelle Kreindler: The Soviet Deportated Nationalities: A Summary and an Update. In: Soviet Studies. Band 38, Nr. 3, Juli 1986, S. 391; JSTOR 151700.
  15. Philipp Ther: Die dunkle Seite der Nationalstaaten: „ethnische Säuberungen“ im modernen Europa. Göttingen 2011, ISBN 978-3-525-36806-0, S. 136.
  16. Isabelle Kreindler: The Soviet Deportated Nationalities: A Summary and an Update. In: Soviet Studies. Band 38, Nr. 3, Juli 1986, S. 396.
  17. The Transfer of the Crimea to the Ukraine (englisch)
  18. Friedrich-Christian Schroeder, Herbert Küpper: Die rechtliche Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit in Osteuropa. Frankfurt 2010, ISBN 978-3-631-59611-1, S. 192.
  19. Hans-Heinrich Nolte: Kleine Geschichte Rußlands, Reclam, Stuttgart 1998, ISBN 3-15-009696-0, S. 410.
  20. Andreas Kappeler: Kleine Geschichte der Ukraine. München 2009, ISBN 978-3-406-58780-1, S. 268.
  21. Integration of formerly deported people in Crimea, Ukraine, is focus of OSCE High Commissioner on National Minorities’ latest report, über den Bericht „The Integration of Formerly Deported People in Crimea, Ukraine“ der OSZE vom 16. August 2013.
  22. Andreas Kappeler: Kleine Geschichte der Ukraine. München 2009, ISBN 978-3-406-58780-1, S. 268f.
  23. Tataren auf der Krim: Gängelband oder Widerstand. auf: Spiegel Online. 22. März 2014 (ein Bericht aus Bachtschissarai und Simferopol).
  24. Uwe Halbach: Analyse: Die Krimtataren in der Ukraine-Krise, Bundeszentrale für politische Bildung, November 2014
  25. Webseite des UNHCR mit der Präsentation der NGO Crimea SOS (Memento vom 4. Juli 2016 im Internet Archive) (englisch)
  26. Путин подписал указ о реабилитации крымских татар. In: ТАСС. (tass.ru [abgerufen am 27. Oktober 2017]).
  27. Konrad Schuller: Alte sowjetische Methoden. FAZ vom 29. Sep. 2017, S- 8
  28. In Russland gefangene Bürger der Ukraine. 88 von OVD-Info recherchierte Fälle. In: Osteuropa, 6/2018, S. 3–48.
  29. Brian Glyn Williams: The Crimean Tatars: The Diaspora Experience and the Forging of a Nation. Brill, 2001, S. 113.
  30. Ann-Dorit Boy: Die Furcht vor den Islamisten. In: FAZ. 10. März 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.