Ernst Kaltenbrunner
Ernst Kaltenbrunner (* 4. Oktober 1903 in Ried im Innkreis, Oberösterreich; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein österreichischer Nationalsozialist, zuerst in Österreich und später im nationalsozialistischen Deutschen Reich ein hochrangiger SS-Funktionär und von 1943 bis Kriegsende Chef der Sicherheitspolizei und des SD sowie Leiter des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA).
Kaltenbrunner gehörte zu den 24 im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof angeklagten Personen, wurde am 1. Oktober 1946 in zwei von drei Anklagepunkten schuldig gesprochen, zum Tod durch den Strang verurteilt und am 16. Oktober 1946 hingerichtet.
Leben
Jugend und Ausbildung
Ernst Kaltenbrunner wurde als Sohn des Rechtsanwalts Hugo Kaltenbrunner und dessen Frau Therese geboren.[1] Seine Volksschul- und Jugendzeit verbrachte er in Raab und nach dem Wechsel auf das Realgymnasium[2][3] in Linz. Nach der 1921 abgelegten Matura begann Kaltenbrunner an der Technischen Hochschule Graz ein Chemiestudium, wechselte jedoch bald zu den Rechtswissenschaften und wurde 1926 zum Dr. iur. promoviert. Während seiner Studienzeit wurde er 1921 Mitglied der Burschenschaft Arminia Graz, deren Alter Herr er bis zu seinem Tode war.
Karriere im Nationalsozialismus
Im Anschluss an das Studium absolvierte er das Rechtsreferendariat und war bis Sommer 1929 bei einer renommierten Anwaltskanzlei in Linz angestellt.[4] Kaltenbrunner gliederte sich aber nicht in ein bürgerliches Leben ein, sondern wirkte in paramilitärischen Gruppen wie dem österreichischen Heimatschutz mit. Ab Sommer 1929 war er für den Heimatschutz hauptberuflich tätig. Da diese jedoch Kaltenbrunners politisches Hauptziel, den Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich, nicht nachdrücklich genug betrieben, wechselte er am 18. Oktober 1930 zur NSDAP (Mitgliedsnummer 300.179)[5] und trat am 31. August 1931 der SS (SS-Nr. 13.039) bei. Ab 1932 war er in der Anwaltskanzlei seines Vaters tätig. Er wurde Rechtsberater beim SS-Abschnitt VIII (Linz) und machte sich als Verteidiger inhaftierter Parteimitglieder einen Namen.[6] Auch fungierte er in den Jahren vor dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich als Nachrichtenmann Heinrich Himmlers. Kaltenbrunner versorgte den Reichsführer SS mit Informationen zur politischen Situation in Österreich. 1934 heiratete er Elisabeth Eder.
Nach dem im Juni 1933 in Österreich erlassenen NSDAP-Verbot war Kaltenbrunner weiter illegal für die Partei tätig.[6] Nach dem gescheiterten Juliputsch im Jahr 1934 war er für einige Monate im Anhaltelager Kaisersteinbruch inhaftiert und wurde danach wegen Hochverrats zu einer zehnmonatigen Haftstrafe verurteilt. Nach der Haftentlassung war er der Sekretär von Anton Reinthaller. Kaltenbrunner wurde 1935 Führer des im Geheimen fortbestehenden SS-Abschnitts VIII (Linz).
Im Fahrwasser des österreichischen NS-Funktionärs Arthur Seyß-Inquart gelang ihm der rasche Aufstieg in die Führungsriege des österreichischen Parteiflügels. Seyß-Inquart propagierte eine Politik der stillen Auflösung des Staates. Dies stand im krassen Gegensatz zu den brutalen Frontalmethoden der übrigen NS-Spitze in Österreich, die in Hitlers Augen dem Ansehen der Partei im Ausland schadeten. Im Zuge des Anschlusses wurde Kaltenbrunner im März 1938 zum „Staatssekretär für das Sicherheitswesen im Lande Österreich“ sowie Führer des SS-Oberabschnitts Donau (anfangs in Linz, später in Wien) ernannt. Zugleich wurde er Mitglied des deutschen Reichstags.
„Als Führer der SS in Österreich war Kaltenbrunner an der Nazi-Intrige gegen die Schuschnigg-Regierung beteiligt. In der Nacht des 11. März 1938, nachdem Göring den österreichischen Nationalsozialisten befohlen hatte, die Kontrolle der Österreichischen Regierung an sich zu reißen, umstellten 500 österreichische SS-Männer unter Leitung Kaltenbrunners das Bundeskanzleramt, und eine Sondereinheit, die unter dem Befehl seines Adjutanten stand, drang in das Bundeskanzleramt vor, während Seyß-Inquart mit dem Präsidenten Miklas verhandelte“
Am 11. September 1938 machte ihn Heinrich Himmler zum Höheren SS- und Polizeiführer Donau, gleichfalls in Wien, und unterstellte ihm damit die gesamte SS und Polizei in den eingegliederten österreichischen Gebieten. Hier fühlte sich Kaltenbrunner, trotz seines Ranges als SS-Gruppenführer, kaltgestellt, da er sich in seinen Kompetenzen oft von der missgünstigen Führungsriege der SS um Obergruppenführer Reinhard Heydrich übergangen fühlte. Am 20. Juni 1940 wurde Kaltenbrunner Nachfolger des verstorbenen SS-Oberführers Otto Steinhäusl als Polizeipräsident von Wien. Die eigentliche Arbeit leistete jedoch sein Stellvertreter Leo Gotzmann, der ihm am 6. Januar 1941 auch offiziell im Amt nachfolgte.
Chef des Reichssicherheitshauptamtes
Am 30. Januar 1943 wurde Kaltenbrunner in Berlin in sein neues Amt als Chef der Sicherheitspolizei und des SD eingeführt. Kaltenbrunner trat hiermit die Nachfolge Himmlers an, der seit Heydrichs Tod nach einem Attentat in Prag am 4. Juni 1942 die Leitung des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) neben seinen anderen Funktionen kommissarisch wahrgenommen hatte. Im Juni 1943 wurde Kaltenbrunner zum SS-Obergruppenführer und General der Polizei befördert. Als Leiter des RSHA war er der Chef des berüchtigten Gestapo-Amtes, des Reichskriminalpolizeiamtes und des Sicherheitsdienstes (SD), der für die Einsatzgruppen, die im Rücken der Ostfront bis Kriegsende rund 1.000.000 Menschen ermordeten, verantwortlich war. Des Weiteren war er Präsident von Interpol (IKPK) als Nachfolger Heydrichs.
„Als Chef des RSHA hatte Kaltenbrunner die Befugnis, Schutzhaft in Konzentrationslagern und die Entlassung aus Konzentrationslagern anzuordnen. Befehle dieser Art wurden normalerweise mit seiner Unterschrift ausgegeben. … Kaltenbrunner selbst befahl die Hinrichtung von Gefangenen … Am Ende des Krieges war Kaltenbrunner … an der Vernichtung einer großen Anzahl von ihnen beteiligt mit der Absicht zu verhindern, dass sie von den alliierten Armeen befreit würden. … Während des Zeitraumes, da Kaltenbrunner Chef des RSHA war, verfolgte dieses ein weitreichendes Programm von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. … Das RSHA spielte eine führende Rolle bei der ‚Endlösung‘ des jüdischen Problems durch Ausrottung der Juden“
Nach dem fehlgeschlagenen Attentat vom 20. Juli 1944 erschien er als erster SS-Mann im Bendler-Block und sorgte dafür, dass das Töten der Verschwörer, das auf Befehl von Friedrich Fromm ausgeführt wurde, sofort eingestellt wurde. Ihm und dem RSHA fiel daraufhin die Aufgabe zu, die Verschwörer festzunehmen und zu verhören. Als Chef des Reichssicherheitshauptamtes vernahm er auch weitere Verdächtige und Zeugen (etwa den Berliner Chirurgen Ferdinand Sauerbruch[7]).
Am 12. März 1945 gab Kaltenbrunner dem damaligen IKRK-Präsidenten Carl Burckhardt die Zusage, dass IKRK-Delegierten Zugang zu den Konzentrationslagern gewährt werden würde. Dies galt allerdings unter der Voraussetzung, dass diese Delegierten bis zum Ende des Krieges in den Lagern verblieben. Zehn Delegierte, unter ihnen Louis Häfliger (Mauthausen), Paul Dunant (Theresienstadt) und Victor Maurer (Dachau) erklärten sich zu einer solchen Mission bereit.
Verhaftung
Gegen Ende des Krieges verschanzte sich Kaltenbrunner mit einigen letzten Getreuen in der sogenannten Alpenfestung bei Altaussee, in der bis zum bitteren Ende Widerstand geleistet werden sollte und in die viele prominente Nationalsozialisten geraubte Schätze gebracht hatten, um für die Zeit nach dem Krieg vorzusorgen (s. Bergungsort Salzbergwerk Altaussee). Am 7. Mai 1945 floh Kaltenbrunner gemeinsam mit seinem Adjutanten Arthur Scheidler mit Hilfe von zwei Altausseer Jägern auf die Wildenseehütte. Einer der Jäger verriet den am 8. Mai 1945 im Ausseerland einrückenden Amerikanern das Versteck Kaltenbrunners. Am 12. Mai 1945 begab sich eine Gruppe aus Infanteristen des CIC unter der Leitung von Robert Matteson und geführt durch Ausseer Männer zur Wildenseehütte im Toten Gebirge, wo sie Kaltenbrunner und Scheidler verhafteten. Beide hatten falsche Papiere, welche sie als Ärzte auswiesen. Doch in der Aschenlade der Holzheizung wurden Reste der Ausweise und die Erkennungsmarke Kaltenbrunners gefunden.[8][9][10]
Verurteilung in Nürnberg
Nach seiner Festnahme wurde Kaltenbrunner zum Verhör zunächst nach England und im Anschluss daran nach Nürnberg gebracht, wo er vor das Internationale Militärtribunal (IMT) gestellt werden sollte. Dort sprach er von Misshandlungen in der englischen Haft und wirkte wie ein gebrochener Mann. Als man ihm die Anklageschrift überreichte (er wurde wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen angeklagt), begann er zu weinen. Nach kurzer Zeit jedoch verwandelte sich Kaltenbrunner in einen Mann, der mit allen Mitteln um sein Leben kämpfte.
Im Rahmen des Prozesses beobachtete und untersuchte der amerikanische Gerichtspsychologe Gustave M. Gilbert die Angeklagten in ihren Zellen und bat sie, nachdem ihnen die Anklageschrift vorgelegt wurde, ihre Gedanken als Notizen an den Rand zu schreiben. Dies sollte ihren Charakter am besten wiedergeben. Die Notiz Kaltenbrunners, der in den Punkten 1, 3 und 4, also Verschwörung, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und allgemeine Kriegsverbrechen (Deportation, Mord und Misshandlung, Plünderung) angeklagt war, lautete:
„Ich fühle mich nicht schuldig an irgendwelchen Kriegsverbrechen, ich habe nur meine Pflicht als Sicherheitsorgan getan und weigere mich, als Ersatz für Himmler zu dienen.“
Auf der Anklagebank nahm Kaltenbrunner wegen einer Krankheit erst drei Tage nach den anderen Angeklagten Platz. Er galt bei seinen Mitangeklagten neben Joachim von Ribbentrop und Julius Streicher als einer der unbeliebtesten,[11] mit dem niemand etwas zu tun haben wollte. Kaltenbrunners Verteidigungsstrategie bestand im Wesentlichen darin, jegliche Beteiligung an Verbrechen zu leugnen und zu behaupten, mit Exekutivämtern, wie der Gestapo, nichts zu tun gehabt zu haben. Er sei eher eine Art Geheimdienstbeauftragter mit ausschließlich repräsentativen Aufgaben gewesen. Notfalls leugnete er sogar seine eigene Unterschrift auf belastenden Dokumenten, die ihm von seinem Ankläger vorgehalten wurden. Der Internationale Militärgerichtshof in Nürnberg verurteilte Kaltenbrunner in seinem am 30. September und 1. Oktober 1946 verkündeten Urteil zum Tode durch den Strang. Das Urteil wurde am 16. Oktober 1946 um 1:38 Uhr im Nürnberger Justizgefängnis vollstreckt, nach 11 Minuten wurde sein Tod festgestellt.[12] Der Leichnam wurde einen Tag später im Städtischen Krematorium auf dem Münchner Ostfriedhof eingeäschert und die Asche in den Wenzbach, einen Zufluss der Isar, gestreut.[13]
Filme
- Siebzehn Augenblicke des Frühlings (UdSSR 1973, mit Michail Scharkowski in der Rolle Kaltenbrunners).
- Geheimkommando Bumerang (TV-DDR 1966, Regie: Helmut Krätzig, mit Kurt Müller-Reitzner in der Rolle Kaltenbrunners).
- Ein Dorf wehrt sich (deutsch-österreichischer Spielfilm von Gabriela Zerhau 2019, mit Oliver Masucci in der Rolle Kaltenbrunners).
Literatur
- Günter Cerwinka: Ernst Kaltenbrunner und Südtirol. Zur Gründung einer italienischen Studentengruppe im Jahre 1923 in Graz. In: Historischer Verein für Steiermark (Hrsg.): Blätter für Heimatkunde. 50. Jahrgang, Nr. 4, Graz 1976, ISSN 0006-4459, S. 173–178 (historischerverein-stmk.at).
- Matthias Gafke: Heydrichs Ostmärker. Das österreichische Führungspersonal der Sicherheitspolizei und des SD 1939–1945. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2015, ISBN 978-3-534-26465-0, S. 225ff.
- Wolfgang Graf: Österreichische SS-Generäle. Himmlers verlässliche Vasallen. Hermagoras-Verlag, Klagenfurt / Ljubljana / Wien 2012, ISBN 978-3-7086-0578-4, S. 231–242.
- Herbert Kraus (Hrsg.): Das Urteil von Nürnberg 1946. dtv, Reihe: Dokumente, 8. München 1961, häufige Neuaufl., 1996 ISBN 3-423-02902-1; 6. Auflage 2005, ISBN 3-423-34203-X. Diese Ausgabe online lesbar bei Internet-Buchhandel.
- Peter Black: Ernst Kaltenbrunner – Vasall Himmlers. Eine SS-Karriere. Schöningh, Paderborn 1991, ISBN 3-506-77483-2.
- Peter Black: Ernst Kaltenbrunner – Der Nachfolger Heydrichs. In: Ronald Smelser, Enrico Syring (Hrsg.): Die SS: Elite unter dem Totenkopf.30 Lebensläufe. Schöningh, Paderborn 2000, ISBN 3-506-78562-1, S. 289ff. (2. Auflage 2003, Schöningh, Paderborn).
- SS-Obergruppenfuehrer Ernst Kaltenbrunner Chef des Reichs-Sicherheits-Hauptamtes RSHA in Berlin 1943–1945: eine dokumentarische Sammlung von SS-Dokumenten. Zusammengestellt von Tuviah Friedman. Institute of Documentation in Israel, Haifa: Inst. of Documentation in Israel, 1995.
- Michael Wildt: Generation des Unbedingten. Das Führungskorps des Reichssicherheitshauptamtes. Hamburger Edition, Hamburg 2002, ISBN 3-930908-75-1 (Hannover, Universität, Habilitationsschrift 2001).
- Heinz Boberach: Kaltenbrunner, Ernst. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 11, Duncker & Humblot, Berlin 1977, ISBN 3-428-00192-3, S. 72 f. (Digitalisat).
- Kaltenbrunner Ernst. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 3, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1965, S. 202 f. (Direktlinks auf S. 202, S. 203).
- Robert E. Matteson: The Capture and the Last Days of SS General Ernst Kaltenbrunner. St. Paul, Minnesota 1993.
Weblinks
- Literatur von und über Ernst Kaltenbrunner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Ernst Kaltenbrunner. Tabellarischer Lebenslauf im LeMO (DHM und HdG)
- Eintrag zu Ernst Kaltenbrunner im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
- Ernst Kaltenbrunner in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
Einzelnachweise
- zur Familie siehe Redaktion: Kaltenbrunner. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 11, Duncker & Humblot, Berlin 1977, ISBN 3-428-00192-3, S. 72 (Digitalisat).
- Kepler Salon vom 7. Februar 2022: Kaltenbrunner und seine Mitschüler (Video); abgerufen am 7. Februar 2022
- Egbert Bernauer: "Wir sind noch einmal davongekommen!": SS-Obergruppenführer Ernst Kaltenbrunner und seine Mitschüler als Synonym für die NS-Kriegsgeneration in Österreich. Wagner Verlag, Linz 2017, 192 S.
- Wolfgang Graf: Österreichische SS-Generäle. Himmlers verlässliche Vasallen. Klagenfurt / Ljubljana / Wien 2012, S. 233.
- Bundesarchiv R 9361-IX KARTEI/19101464
- Wolfgang Graf: Österreichische SS-Generäle. Himmlers verlässliche Vasallen. Klagenfurt / Ljubljana / Wien 2012, S. 234.
- Ferdinand Sauerbruch, Hans Rudolf Berndorff: Das war mein Leben. Kindler & Schiermeyer, Bad Wörishofen 1951; benutzt: Lizenzausgabe für Bertelsmann Lesering, Gütersloh 1956, S. 419 f.
- cia.gov: The Last Days of Ernst Kaltenbrunner (PDF); abgerufen am Mai 2021.
- Ulrich Schlie und Stephanie Salzmann (Hrsg.): Spione, Schwindler, Schatzsucher. Kriegsende im Ausseerland 1945. Ausseer Kammerhofmuseum, 2014.
- Robert E. Matteson: The Capture and the Last Days of SS General Ernst Kaltenbrunner. 1993.
- Telford Taylor: Die Nürnberger Prozesse. ISBN 3-453-09130-2, S. 411.
- Nuremberg Trial Radio (1946) Report on Executions. Abgerufen am 29. Januar 2022 (deutsch).
- Thomas Darnstädt: Ein Glücksfall der Geschichte. In: Der Spiegel. Nr. 14, 2005, S. 128 (online).