Erich

Erich ist ein männlicher Vorname und Familienname. Die weibliche Form ist Erika, Varianten sind Eric und Erik.

Herkunft, Bedeutung und Verbreitung

Der Name ist dänischer und schwedischer Herkunft. Ostnordisch Erik beziehungsweise westnordisch Eirik ist eine Zusammensetzung aus altnordisch æn ‚allein‘ und ríkr ‚Herrscher‘.[1]

Erich ist im niederdeutschen Raum seit langem nicht außergewöhnlich; ganz allgemein im deutschen Sprachraum bekannt wurde er hingegen erst im 19. Jahrhundert. In Schweden steht der Name für mehrere Könige einschließlich des Nationalheiligen Erik IX. Zur Popularität in Deutschland verhalf ihm auch Richard Wagners Oper Der fliegende Holländer, wo Erik der Verlobte Sentas ist.[1] Der Name fand sich in den 1900er und 1910er Jahren mehrmals unter den zehn häufigsten Jungennamen des Jahrgangs. Dann ging seine Popularität allmählich zurück, bis sie in den fünfziger Jahren stark sank; seit Anfang der sechziger Jahre wird er nur noch selten vergeben.[2]

Namenstag

Varianten

Männlich

Weiblich

Namensträger

Herrscher

Weitere Personen mit dem Vornamen Erich

A

  • Erich Altenkopf (* 1969), österreichischer Schauspieler und Musiker
  • Erich Apel (1917–1965), deutscher Maschinenbauingenieur und SED-Funktionär
  • Erich Auer (Widerstandskämpfer) (1902–1978), deutscher Parteifunktionär (KPD), Gewerkschafter und Widerstandskämpfer
  • Erich Auer (Schauspieler) (1923–2004), österreichischer Schauspieler
  • Erich Auer (Maler) (* 1936), deutscher Maler, Grafiker und Objektkünstler
  • Erich Auerbach (1892–1957), deutscher Literatur- und Kulturwissenschaftler

B

C

D

E

  • Erich Ebermayer (1900–1970), deutscher Schriftsteller
  • Erich Edegger (1940–1992), österreichischer Lokalpolitiker
  • Erich Engel (1891–1966), ein deutscher Film- und Theaterregisseur
  • Erich Engels (1889–1971), deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor

F

  • Erich Fellgiebel (1886–1944), deutscher General
  • Erich Ferstl (* 1934), deutscher Filmmusik-Komponist
  • Erich Fiedler (1901–1981), deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
  • Erich Follath (* 1949), deutscher Journalist und Sachbuchautor
  • Erich Fraaß (1893–1974), deutscher Maler
  • Erich Frey (1882–1964), deutscher Rechtsanwalt und Dramatiker
  • Erich Fried (1921–1988), österreichischer Lyriker
  • Erich Fromm (1900–1980), deutsch-US-amerikanischer Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe

G

  • Erich Gamma (* 1961), Schweizer Informatiker.
  • Erich Gerlach (mehrere Träger)
  • Erich Gimpel (1910–2010), deutscher Spion im Zweiten Weltkrieg
  • Erich Glowatzky (1909–1999), deutsch-australischer Unternehmer und Mäzen
  • Erich Godal (1899–1969), deutscher Zeichner, Karikaturist und Illustrator
  • Erich Goldmann (* 1976), deutscher Eishockeyspieler und Sportkommentator
  • Erich Gräßer (1927–2017), deutscher Universitätsprofessor, evangelischer Theologe und Politiker (Tierschutzpartei)
  • Erich Gröner (1901–1965), Privatgelehrter und Sachverständiger auf dem Gebiet der Marine- und Schifffahrtsgeschichte

H

I

J

K

L

M

N

O

P

R

S

T

V

W

  • Erich Weinert (1890–1953), deutscher Schriftsteller
  • Erich Weiß (1939–2020), deutscher Ingenieur, Geodät und Hochschullehrer
  • Erich Weiss (* 1947), österreichischer Sportjournalist
  • Erich Weishaupt (* 1952), deutscher Eishockeyspieler
  • Erich Weixler (* 1945), deutscher Fußballspieler
  • Erich Wendt (1902–1965), deutscher kommunistischer Politiker
  • Erich Will (* 1931), deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher
  • Erich Winkler (* 1968), deutscher Behindertenradsportler
  • Erich Winn (1921–1990), österreichischer Arzt, Sänger und Filmschauspieler
  • Erich Wittmann (* 1939), deutscher Mathematikdidaktiker
  • Erich Wolfsfeld (1884–1956), deutscher Maler, Grafiker und Professor für Radierkunst
  • Erich Wustmann (1907–1994), deutscher Völkerkundler und Reiseschriftsteller

Z

  • Erich Zakowski (* 1934), Gründer und langjähriger Leiter des Rennteams Zakspeed
  • Erich Zeigner (1886–1949), deutscher Jurist und Politiker (SPD)
  • Erich Zeisl (1905–1959), österreichischer Komponist und Musikpädagoge
  • Erich Zeller (1920–2001), deutscher Eiskunstläufer und Eiskunstlauftrainer

Familienname

  • Otto Erich (Schauspieler) (1883–1975), deutscher Theaterschauspieler, -direktor und Gewerkschafter
  • Otto Erich, Pseudonym von Otto Erich Hartleben (1864–1905), deutscher Schriftsteller
  • Rafael Erich (1879–1946), finnischer Rechtswissenschaftler und Ministerpräsident
  • Uwe Erich (* 1937), deutscher Fußballspieler
  • Wolfgang Erich (1920–1970), deutscher Historiker und Ministerialbeamter in Kiel


Siehe auch

Quellen

  1. Duden. Lexikon der Vornamen. 6., neu bearb. Aufl. Mannheim/Zürich 2013, s. v. Erich und Erik.
  2. Statistik auf Beliebte Vornamen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.