Dingen

Dingen ist eine Gemeinde im Süden des Kreises Dithmarschen in Schleswig-Holstein.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Dithmarschen
Amt: Burg-Sankt Michaelisdonn
Höhe: 2 m ü. NHN
Fläche: 7,01 km2
Einwohner: 640 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 91 Einwohner je km2
Postleitzahl: 25715
Vorwahlen: 04851, 04855
Kfz-Kennzeichen: HEI, MED
Gemeindeschlüssel: 01 0 51 022
Adresse der Amtsverwaltung: Holzmarkt 7
25712 Burg
Website: www.amt-burg-st-michaelisdonn.de
Bürgermeister: Nico Timmermann (SPD)
Lage der Gemeinde Dingen im Kreis Dithmarschen
Karte

Geografie

Lage

Die Gemeinde Dingen liegt etwa auf halber Strecke zwischen Sankt Michaelisdonn und Brunsbüttel an der Landesstraße 138 von Meldorf nach Eddelak nördlich von Eddelak.

Ortsteile

Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Dingen, Dingerdonn, Friedrichshof, Kämpenberg und Sandhayn.[2]

Nachbargemeinden

Nachbargemeinden sind im Uhrzeigersinn im Norden beginnend die Gemeinden Sankt Michaelisdonn, Quickborn, Kuden, Eddelak, Ramhusen und Volsemenhusen (alle im Kreis Dithmarschen).

Geschichte

Die Geschichte der Gemeinde Dingen ist eng mit dem Friedrichshof verknüpft. Der Friedrichshof war von 1576 an für kurze Zeit ein adliges Gut, das aber vom dänischen König 1579 (Süderdithmarschen war Königsland) übernommen wurde und zunächst als Amtssitz des königlichen Statthalters diente. Später wurden die „Marsch-, Geest- und Moorländereien“ parzelliert und von der Gemeinde Dingen übernommen.

Am 1. April 1934 wurde die Kirchspielslandgemeinde Eddelak aufgelöst. Alle ihre Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauerschaften wurden zu selbständigen Gemeinden/Landgemeinden, so auch Dingen.[3]

Politik

Gemeindevertretung

Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung hat die SPD seit der Kommunalwahl 2018 neun Sitze.[4]

Wappen

Blasonierung: „Von Grün und Gold im Wellenschnitt schräglinks geteilt. Oben ein auffliegender (heraldischer) Habicht, unten ein Kastanienblatt in verwechselten Farben.“[5]

Die Farben im Wappen repräsentieren das reifende Korn der Geest und die saftigen Wiesen der Marsch.

Wirtschaft und Infrastruktur

Nördlich von Dingerdonn liegt der Flugplatz St. Michaelisdonn.

Persönlichkeiten

Commons: Dingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2020 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 2: Boren - Ellerau. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2002, ISBN 978-3-926055-68-2, S. 277 (dnb.de [abgerufen am 11. Juni 2020]).
  3. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Hrsg.): Die Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1867–1970. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein, Kiel 1972, S. 250.
  4. Gemeindevertreter der Gemeinde Dingen (PDF; 31 kB)
  5. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.