Bergewöhrden
Bergewöhrden ist die kleinste Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein und ist auch nicht weiter in Ortsteile untergliedert.[2]
| Wappen | Deutschlandkarte | |
|---|---|---|
| ? |
| |
| Basisdaten | ||
| Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
| Kreis: | Dithmarschen | |
| Amt: | Kirchspielslandgemeinden Eider | |
| Höhe: | 4 m ü. NHN | |
| Fläche: | 2,64 km2 | |
| Einwohner: | 35 (31. Dez. 2020)[1] | |
| Bevölkerungsdichte: | 13 Einwohner je km2 | |
| Postleitzahl: | 25779 | |
| Vorwahl: | 04836 | |
| Kfz-Kennzeichen: | HEI, MED | |
| Gemeindeschlüssel: | 01 0 51 008 | |
| Adresse der Amtsverwaltung: | Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1 25779 Hennstedt | |
| Website: | ||
| Bürgermeister: | Thomas Thomsen | |
| Lage der Gemeinde Bergewöhrden im Kreis Dithmarschen | ||
![]() Karte | ||
Geografie
Lage
Die aus zwölf Häusern bestehende Gemeinde liegt am Südufer der Eider, zwischen dem Hennstedter Ortsteil Horst und dem Delver Koog in der Eider-Treene-Niederung.
Nachbargemeinden
Nachbargemeinden sind im Uhrzeigersinn im Norden beginnend die Gemeinden Süderstapel (im Kreis Schleswig-Flensburg), Hollingstedt und Hennstedt (beide im Kreis Dithmarschen).
Geschichte
Am 1. April 1934 wurde die Kirchspielslandgemeinde Delve aufgelöst. Alle ihre Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauerschaften wurden zu selbständigen Gemeinden/Landgemeinden, so auch Bergewöhrden.[3]
Politik
Die Gemeinde hat weniger als 70 Einwohner und damit nach § 54 der schleswig-holsteinischen Gemeindeordnung eine Gemeindeversammlung anstelle einer Gemeindevertretung. Der Gemeindeversammlung gehören alle wahlberechtigten Einwohner an.
Weblinks
Einzelnachweise
- Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2020 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- Aasbüttel - Bordesholm. In: Wolfgang Henze (Hrsg.): Schleswig-Holstein-Topographie: Städte und Dörfer des Landes. Band 1. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2001, ISBN 3-926055-58-8, S. 289.
- Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Hrsg.): Die Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1867–1970. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein, Kiel 1972, S. 251.



