Nordermeldorf

Nordermeldorf ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein. In Nordermeldorf liegen Teile des Speicherkoogs.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Dithmarschen
Amt: Mitteldithmarschen
Höhe: 2 m ü. NHN
Fläche: 34,1 km2
Einwohner: 570 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 17 Einwohner je km2
Postleitzahl: 25704
Vorwahlen: 04832, 04839
Kfz-Kennzeichen: HEI, MED
Gemeindeschlüssel: 01 0 51 137
Adresse der Amtsverwaltung: Hindenburgstraße 18
25704 Meldorf
Website: www.nordermeldorf.de
Bürgermeister: Reimer Meyn (KWV)
Lage der Gemeinde Nordermeldorf im Kreis Dithmarschen
Karte

Geografie

Lage

Die Gemeinde liegt in der Marsch. Sie grenzt über den Speicherkoog direkt an die Nordsee und damit an den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Die Gemeinde liegt direkt an der Verbindungsstraße zwischen Meldorf und Wöhrden.

Ortsteile

Barsfleth, Christianskoog und Thalingburen[2]

Siedlungen und Höfe

Auhof, Barsfleterdeich, Dehling, Kanzlei und Paradies

Nachbargemeinden

Nachbargemeinden sind im Uhrzeigersinn im Nordwesten beginnend die Gemeinden Warwerort, Friedrichsgabekoog, Wöhrden, Hemmingstedt und Epenwöhrden sowie die Stadt Meldorf (alle im Kreis Dithmarschen).

Geschichte

Am 1. Januar 1974 wurden die bis dahin selbständigen Gemeinden Barsfleth, Christianskoog und Thalingburen zur neuen Gemeinde Nordermeldorf zusammengeschlossen.[3]

Commons: Nordermeldorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2020 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 7: Munkbrarup - Pohnsdorf. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2006, ISBN 978-3-926055-88-0, S. 151 (dnb.de [abgerufen am 22. Juli 2020]).
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 181.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.