Denkmal des Monats in Westfalen-Lippe
Als Denkmal des Monats in Westfalen-Lippe wird seit 1999 vom Kulturdienst LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen (ehemals Westfälisches Amt für Denkmalpflege) etwa einmal pro Monat ein Baudenkmal in Westfalen-Lippe ausgezeichnet.[1] Es ist trotz Kooperation nicht zu verwechseln mit dem Denkmal des Monats der Arbeitsgemeinschaften Historische Stadtkerne in Nordrhein-Westfalen und Historische Ortskerne in Nordrhein-Westfalen.[2]
Liste
1999–2004
2005–2009
2010–2014
2015–2019
Monat/Jahr | Bezeichnung | Ort | Baujahr | Foto |
---|---|---|---|---|
Jan. 2015 | Villa Schillerstraße 8 | Bochum 51° 29′ 18″ N, 7° 13′ 13″ O |
1898 | |
Feb. 2015 | Wassermühle Schulze Westerath | Nottuln-Stevern 51° 56′ 31″ N, 7° 23′ 7″ O |
ca. 1490 | |
März 2015 | Sakramentshaus der St. Amandus Kirche | Datteln 51° 39′ 11″ N, 7° 20′ 47″ O |
um 1520 | |
Apr. 2015 | Luftnachrichtenkaserne am Albersloher Weg[6] | Münster-Gremmendorf 51° 55′ 35″ N, 7° 39′ 58″ O |
1936 | |
Mai 2015 | Spielplatz in der Siedlung Vorderes Wenscht[7] | Siegen-Geisweid 50° 54′ 41″ N, 7° 59′ 53″ O |
ab 1953 | |
Juni 2015 | Petershäger Amtsstubenhaus | Petershagen 52° 22′ 39″ N, 8° 58′ 13″ O |
1599 | |
Juli 2015 | Reetdachhaus | Ahlen 51° 46′ 22″ N, 7° 54′ 7″ O |
1958 | |
Aug. 2015 | Orangerie im Botanischen Garten des Schlosses in Münster | Münster 51° 57′ 51″ N, 7° 36′ 37″ O |
ab 1803 | |
Sep. 2015 | Goldener Altar in St. Viktor zu Schwerte | Schwerte 51° 26′ 25″ N, 7° 34′ 15″ O |
1515/1523 | |
Okt. 2015 | Zechensiedlung Teutoburgia | Herne-Börnig 51° 33′ 0″ N, 7° 16′ 32″ O |
1909–1923 | |
Nov. 2015 | Wohn- und Geschäftshaus an der Parkstraße | Bad Salzuflen 52° 5′ 11″ N, 8° 44′ 46″ O |
1924/1925 | |
Dez. 2015 | Karthaus | Dülmen 51° 52′ 30″ N, 7° 18′ 53″ O |
1476–1607 | |
Jan. 2016 | Wohnhaus am Kirchplatz 3 | Lüdenscheid 51° 12′ 59″ N, 7° 38′ 0″ O |
wahrscheinlich 1723 | |
Feb. 2016 | Dörr- und Backhaus auf dem Gelände des ehemaligen Meierhofes | Borchen-Nordborchen 51° 40′ 7″ N, 8° 43′ 11″ O |
1830 | |
März 2016 | Wurzel-Jesse-Fenster der katholischen Pfarrkirche St. Brigida[8] | Legden 52° 1′ 49″ N, 7° 6′ 19″ O |
um 1230 | |
Apr. 2016 | Dorfkirche in Donop | Blomberg-Donop 51° 59′ 17″ N, 8° 59′ 41″ O |
um 1118 | |
Mai 2016 | Bochumer Stadtpark | Bochum 51° 29′ 29″ N, 7° 13′ 30″ O |
ab 1876 | |
Juni 2016 | Rastplatz am Sassenborn | Porta Westfalica-Barkhausen 52° 14′ 43″ N, 8° 51′ 53″ O |
1934 | |
Juli 2016 | Rochuskapelle | Brilon 51° 23′ 37″ N, 8° 33′ 47″ O |
1676 | |
Aug. 2016 | Burg Herstelle | Beverungen-Herstelle 51° 38′ 26″ N, 9° 25′ 2″ O |
Amtshaus 1798 Haupthaus 1826–1832 |
|
Sep. 2016 | Kirchturm der katholischen Pfarrkirche St. Lambertus | Ascheberg 51° 47′ 22″ N, 7° 37′ 10″ O |
1909 | |
Okt. 2016 | Rahdener Kirchplatz | Rahden 52° 25′ 59″ N, 8° 36′ 49″ O |
erste Hälfte des 19. Jahrhunderts | |
Nov. 2016 | Britensiedlung am Angelsachsenweg | Münster-Gremmendorf 51° 55′ 22″ N, 7° 40′ 18″ O |
1951–1955 | |
Dez. 2016 | St. Laurentiuskapelle | Waltrop-Leveringhausen 51° 36′ 0″ N, 7° 22′ 41″ O |
1343 erwähnt | |
Jan. 2017 | Museum Wilhelm Morgner | Soest 51° 34′ 16″ N, 8° 6′ 30″ O |
1961/1962 | |
Feb. 2017 | Eiscafé Alte Kantorei | Stemwede-Levern 52° 22′ 26″ N, 8° 27′ 13″ O |
1746 | |
März 2017 | Wandelretabel der katholischen Pfarrkirche St. Marien | Paderborn-Neuenbeken 51° 44′ 41″ N, 8° 50′ 55″ O |
um 1900 | |
Apr. 2017 | Appartementhaus am Palaisgarten | Detmold 51° 55′ 44″ N, 8° 52′ 52″ O |
1969–1976 | |
Mai 2017 | Mindener Glacis | Minden 52° 17′ 6″ N, 8° 55′ 8″ O |
ab 1873 | |
Juni 2017 | ehemalige Leibzucht des Meyer zu Heepen | Bielefeld-Heepen 52° 1′ 47″ N, 8° 35′ 22″ O |
1815 | |
Juli 2017 | Königin-Luisen-Schule | Herne-Wanne 51° 31′ 51″ N, 7° 8′ 41″ O |
1908/1909 | |
Aug. 2017 | Schmiede und Stellmacherei von Schloss Schweckhausen | Willebadessen-Schweckhausen 51° 36′ 23″ N, 9° 9′ 53″ O |
um 1785 | |
Sep. 2017 | Kanzelorgelprospekt der Altenaer Lutherkirche | Altena 51° 17′ 46″ N, 7° 40′ 27″ O |
um 1738 | |
Okt. 2017 | Ehrenhain am Kiersper Friedhof | Kierspe 51° 8′ 13″ N, 7° 35′ 24″ O |
1924 | |
Nov. 2017 | Kriegsgräberstätte und sowjetische Gedenkstätte in der Fulmecke | Meschede 51° 21′ 47″ N, 8° 16′ 51″ O |
ab 1916 | |
Dez. 2017 | Wassermühle Graffeln | Büren-Wewelsburg 51° 36′ 59″ N, 8° 38′ 52″ O |
1517 | |
Jan. 2018 | Fachwerkhaus am Kirchplatz | Lage-Heiden 51° 58′ 48″ N, 8° 50′ 52″ O |
wahrscheinlich 17. Jahrhundert | |
Feb. 2018 | Kapelle St. Josef auf dem Finkenhagen | Olpe 51° 1′ 49″ N, 7° 50′ 13″ O |
1980–1986 | |
März 2018 | Schnitzretabel der evangelischen Kirche Lünern | Unna-Lünern 51° 32′ 59″ N, 7° 45′ 41″ O |
um 1525 | |
Apr. 2018 | „Landhaus Ilse“ | Burbach 50° 45′ 6″ N, 8° 4′ 4″ O |
1924 | |
Mai 2018 | Orangeriegarten im Schlosspark Nordkirchen | Nordkirchen 51° 43′ 52″ N, 7° 31′ 30″ O |
1729–1731 | |
Juni 2018 | ehemalige Kirche St. Johannes | Telgte 51° 59′ 12″ N, 7° 47′ 46″ O |
1962–1964 | |
Juli 2018 | Schloss Senden | Senden 51° 51′ 3″ N, 7° 28′ 28″ O |
Ursprünge im 15. Jahrhundert | |
Aug. 2018 | Orgel von Friedrich Bernhard Meyer in der Kirche St. Georg | Paderborn 51° 43′ 28″ N, 8° 44′ 16″ O |
1887/1888 | |
Sep. 2018 | geschnitzter Deelentorbogen von Hof Heining | Werther-Schröttinghausen 52° 4′ 28″ N, 8° 27′ 1″ O |
1818/1819 | |
Okt. 2018 | historischer Stadtkern von Tecklenburg | Tecklenburg 52° 13′ 10″ N, 7° 48′ 44″ O |
überwiegend 16. und 17. Jahrhundert | |
Nov. 2018 | Friedhofskapelle | Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen 52° 17′ 23″ N, 8° 31′ 46″ O |
1962–1964 | |
Dez. 2018 | Burgtore der Burg Altena | Altena 51° 17′ 56″ N, 7° 40′ 30″ O |
1906/1916 | |
Jan. 2019 | Wohnhaus in der Rektoratsstraße 3 | Rheda-Wiedenbrück-Wiedenbrück 51° 50′ 13″ N, 8° 18′ 34″ O |
1968 | |
Feb. 2019 | Fassade des Südwestturmes der Wewelsburg | Büren-Wewelsburg 51° 36′ 24″ N, 8° 39′ 4″ O |
1603–1609 | |
März 2019 | Kreuzwegkapelle | Bestwig-Velmede 51° 21′ 36″ N, 8° 22′ 37″ O |
1885/1886 | |
Apr. 2019 | gotischer Sakristeischrank der katholischen Propsteikirche St. Laurentius | Arnsberg 51° 23′ 34″ N, 8° 3′ 55″ O |
unterer Teil um 1340/1350 oberer Teil 17. Jahrhundert |
|
Mai 2019 | Parkanlage von Haus Stapel | Havixbeck 51° 59′ 31″ N, 7° 24′ 16″ O |
ab erste Hälfte des 18. Jahrhunderts | |
Juni 2019 | Wasserhochbehälter Wittekindsberg | Porta Westfalica-Barkhausen 52° 14′ 56″ N, 8° 54′ 31″ O |
1887 | |
Juli 2019 | Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt | Hallenberg 51° 6′ 31″ N, 8° 37′ 31″ O |
11. und 12. Jahrhundert | |
Aug. 2019 | Wohnhaus im Windmühlenfeld 6 | Rödinghausen-Schwenningdorf 52° 14′ 35″ N, 8° 29′ 14″ O |
1846 |
|
Sep. 2019 | Brunnen auf dem Neuen Markt | Herford 52° 6′ 58″ N, 8° 40′ 28″ O |
1599 | |
Okt. 2019 | Denkmalpflegeplan Alt-Arnsberg[9] | Arnsberg 51° 23′ 39″ N, 8° 3′ 49″ O |
2018 erstellt | |
Nov. 2019 | Freiherr-vom-Stein-Gymnasium | Lünen 51° 36′ 39″ N, 7° 30′ 57″ O |
1929–1931 | |
Dez. 2019 | ehemaliges Neues Dominikanerkloster | Warburg 51° 29′ 29″ N, 9° 9′ 12″ O |
Kirche 1905–1908 Klostergebäude 1920er Jahre |
Seit 2020
Monat/Jahr | Bezeichnung | Ort | Baujahr | Foto |
---|---|---|---|---|
Jan. 2020 | evangelische St. Paulikirche | Soest 51° 34′ 8″ N, 8° 6′ 26″ O |
um 1350–1405/1406 | |
Feb. 2020 | Pumpspeicherkraftwerk Koepchenwerk | Herdecke 51° 24′ 41″ N, 7° 27′ 15″ O |
1927–1930 | |
März 2020 | Rathaus, Bürgerhalle und Kulturzentrum | Bocholt 51° 50′ 13″ N, 6° 36′ 42″ O |
1974–1977 | |
Apr. 2020 | Treppenanlage im ehemaligen Friesenhausen’schen Hof | Soest 51° 34′ 17″ N, 8° 6′ 11″ O |
um 1720 Umbau um 1770 |
|
Mai 2020 | Gartengrotte der Villa Lohmann | Witten 51° 25′ 59″ N, 7° 20′ 7″ O |
um 1875 | |
Juni 2020 | Reihenhaus Bökenförder Straße 134 | Lippstadt 51° 39′ 58″ N, 8° 21′ 17″ O |
um 1900 | |
Juli 2020 | Villa Dehlenkamp 1 | Detmold-Hiddesen 51° 55′ 19″ N, 8° 51′ 34″ O |
1890/1895 | |
Aug. 2020 | Preisrichtertribüne | Ennigerloh-Ostenfelde 51° 52′ 23″ N, 8° 4′ 54″ O |
um 1946 | |
Sep. 2020 | Turm der Stiftskirche St. Peter und Paul | Marsberg-Obermarsberg 51° 27′ 10″ N, 8° 51′ 7″ O |
1410 Helm 1829 |
|
Okt. 2020 | Dorf, Kirchplatz und Schlossanlage Nordkirchen | Nordkirchen 51° 44′ 11″ N, 7° 31′ 43″ O |
ab 16. Jahrhundert | |
Nov. 2020 | Terrassenwohnhaus Girondelle | Bochum 51° 27′ 21″ N, 7° 14′ 54″ O |
1967–71 | |
Dez. 2020 | Bauernhaus | Altenberge-Hansell 52° 2′ 17″ N, 7° 30′ 57″ O |
19. Jahrhundert |
|
Jan. 2021 | Wohnhaus in der Gerberstraße | Menden 51° 26′ 12″ N, 7° 47′ 52″ O |
um 1800 | |
Feb. 2021 | Bieketurm | Attendorn 51° 7′ 39″ N, 7° 54′ 5″ O |
14. Jahrhundert | |
März 2021 | Hl. Maria Magdalena aus dem Altarretabel der ehemaligen Schlosskapelle | Horneburg (Datteln) 51° 37′ 51″ N, 7° 17′ 42″ O |
kurz vor 1717 | |
Apr. 2021 | Kraftfahrerkapelle St. Christophorus | Telgte-Raestrup 51° 58′ 1″ N, 7° 51′ 32″ O |
1961–1964 | |
Mai 2021 | Dr.-Dudziak-Park | Siegen 50° 54′ 51″ N, 7° 59′ 38″ O |
1953 | |
Juni 2021 | Hoesch-Bungalow | Münster-Gievenbeck 51° 58′ 8″ N, 7° 34′ 45″ O |
1964 | |
Juli 2021 | Die Fenster des Jungfernhauses | Velen-Ramsdorf 51° 53′ 17″ N, 6° 55′ 18″ O |
um 1930 | |
Aug. 2021 | Brünnekenkapelle | Salzkotten-Verne 51° 40′ 43″ N, 8° 34′ 28″ O |
1851 | |
Sep. 2021 | Torbogen von Burg Holtzbrinck | Altena 51° 17′ 44″ N, 7° 40′ 26″ O |
17. Jh. | |
Okt. 2021 | Fort A der Bahnhofsbefestigung in Minden | Bahnhof Minden (Westfalen)#Bahnhofsfestung 52° 17′ 41″ N, 8° 56′ 9″ O |
1850 | |
Nov. 2021 | St. Kilian in Paderborn | Paderborn 51° 42′ 13″ N, 8° 45′ 36″ O |
1965–1967 | |
Dez. 2021 | Rodentelgenkapelle in Arnsberg | Kapelle Rodentelgen 51° 25′ 27″ N, 8° 1′ 21″ O |
15. Jahrhundert | |
Jan. 2022 | Vergesst uns nicht! – Mahnmal in Hamm | Hamm Südring/Südstraße 51° 40′ 43″ N, 7° 49′ 14″ O |
26. Oktober 1952 | |
Feb. 2022 | Pauluskirche in Gelsenkirchen Bulmke-Hüllen | Gelsenkirchen 51° 30′ 55″ N, 7° 6′ 43″ O |
1911, 1955–1959 Wiederaufbau |
Einzelnachweise
- Denkmal des Monats. (PDF) Übersicht 1999–2014. (Nicht mehr online verfügbar.) LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen, archiviert vom Original am 3. Juli 2015; abgerufen am 19. September 2015 (38 kB). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Denkmal des Monats. (Memento vom 6. Juni 2015 im Internet Archive) Arbeitsgemeinschaft Historische Stadtkerne in Nordrhein-Westfalen, Arbeitsgemeinschaft Historische Ortskerne in Nordrhein-Westfalen
- Die Denkmalliste des LWL nennt für das Objekt nur den Straßennamen; als Quelle für die Hausnummer wurde dieser Artikel der Münsterländischen Volkszeitung (Memento vom 1. Juli 2013 im Webarchiv archive.today) verwendet.
- Oliver Karnau: Denkmal des Monats 2010. Denkmal des Monats November 2010: Bottrop, kath. Herz-Jesu-Kirche, Fenstergitter. (Nicht mehr online verfügbar.) Landschaftsverband Westfalen-Lippe, archiviert vom Original am 19. Mai 2011; abgerufen am 16. Mai 2018.
- LWL-Pressemitteilung vom 19. Dezember 2014
- LWL-Pressemitteilung vom 7. Mai 2015
- LWL-Pressemitteilung vom 27. Mai 2015
- Denkmal des Monats März 2016: Das Wurzel-Jesse-Fenster in Legden (Memento vom 16. April 2016 im Internet Archive)
- Denkmalpflegeplan Alt-Arnsberg. (PDF; 41,13 MB) Stadt Arnsberg, 2018, abgerufen am 10. Oktober 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.