CEV-Pokal 2008/09 (Frauen)

Die Saison 2008/09 im CEV-Pokal begann mit der ersten Runde am 4. November 2008 und endete mit dem Finale am 15. März 2009. Asystel Volley Novara gewann das Finale in eigener Halle gegen den russischen Vertreter Uralochka NTMK Jekaterinburg. Die Roten Raben Vilsbiburg belegten den vierten Rang.

Modus

Der Wettbewerb wurde im KO-System ausgetragen. Von der ersten Runde bis zum Achtelfinale gab es Hin- und Rückspiele. Die Sieger des Viertelfinales qualifizierten sich für das Final Four in Novara.

Teilnehmer

Aserbaidschan Aserbaidschan

Belgien Belgien

Deutschland Deutschland

Frankreich Frankreich

Griechenland Griechenland

Italien Italien

Kroatien Kroatien

  • Pivovara Osijek
  • OTP Banka Pula

Niederlande Niederlande

Osterreich Österreich

Polen Polen

  • Aluprof Bielsko-Biała

Portugal Portugal

  • CS Madeira
  • Clube Desportivo Ribeirense

Rumänien Rumänien

Russland Russland

Schweiz Schweiz

Serbien Serbien

Slowakei Slowakei

  • Doprastav Bratislava
  • Slavia UK Bratislava

Spanien Spanien

  • CV Albacete

Turkei Türkei

Ukraine Ukraine

  • Jinestra Odessa
  • Krug Tscherkassy

Belarus 1995 Belarus

  • Atlant Baranovichi

Spielplan

  Erste Runde
4.–6. November
11.–13. Dezember
Achtelfinale
9.–11. Dezember
16.–18. Dezember
Viertelfinale
14./15. Januar
20./21. Januar
Halbfinale
14. März
Finale
15. März
                                               
Spanien  Albacete 0 0              
Russland  Omsk 3 3  
Russland  Omsk 3 3
  Schweiz  Köniz 0 0  
Schweiz  Köniz 3 3
Rumänien  Bukarest 1 2  
Russland  Omsk 3 0
  Turkei  Istanbul 1 3  
Portugal  Madeira 2 2    
Belarus 1995  Baranovichi 3 3  
Belarus 1995  Baranovichi 1 1
  Turkei  Istanbul 3 3  
Belgien  Tongeren 0 0
Turkei  Istanbul 3 3  
Turkei  Istanbul 0
  Italien  Novara 3  
Italien  Novara 3 3
Osterreich  Klagenfurt 0 0  
Italien  Novara 3 3
  Rumänien  Bacău 0 0  
Rumänien  Bacău 3 3
Slowakei  S. Bratislava 0 0  
Italien  Novara 3 3
  Serbien  Belgrad 1 0  
Serbien  Belgrad 3 3    
Slowakei  D. Bratislava 0 0  
Serbien  Belgrad 3 1
  Niederlande  Sliedrecht 0 3  
Turkei  Izmir 1 0
Niederlande  Sliedrecht 3 3  
Italien  Novara 3
Russland  Jekaterinburg 0
Polen  Bielsko-Biała 3 3
Griechenland  Athen 1 0  
Polen  Bielsko-Biała 3 3
  Serbien  Pančevo 0 0  
Serbien  Pančevo 3 0
Ukraine  Tscherkassy 0 3  
Polen  Bielsko-Biała 0 0
  Russland  Jekaterinburg 3 3   Spiel um Platz 3
Aserbaidschan  Baku 2 2    
Turkei  Istanbul 3
Niederlande  Lichtenvoorde 3 3  
Niederlande  Lichtenvoorde 0 0 Deutschland  Vilsbiburg 1
  Russland  Jekaterinburg 3 3  
Frankreich  Le Cannet 3 0
Russland  Jekaterinburg 1 3  
Russland  Jekaterinburg 3
  Deutschland  Vilsbiburg 2  
Schweiz  Schaffhausen 3 3
Kroatien  Pula 0 0  
Schweiz  Schaffhausen 2 3
  Portugal  Ribeirense 3 0  
Portugal  Ribeirense 3 2
Kroatien  Osijek 0 3  
Schweiz  Schaffhausen 3 0
  Deutschland  Rote Raben Vilsbiburg 2 3  
Belgien  Kieldrecht 0 1    
Deutschland  Rote Raben Vilsbiburg 3 3  
Deutschland  Vilsbiburg 3 2
  Ukraine  Odessa 0 3  
Ukraine  Odessa 3 3
Frankreich  Albi 1 0  

Entscheidungssatz: Pančevo – Tscherkassy 15:13

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.