CEV-Pokal 2021/22 (Frauen)

Der CEV-Pokal 2021/22 der Frauen soll mit der ersten Runde am 16.–18. November 2021 beginnen und mit den Finalspielen im März 2022 enden.

Teilnehmer

Belarus Belarus

  • Michanska Minsk

Belgien Belgien

Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina

  • UOK Banja Luka
  • ZOK Bimal-Jedinstvo Brčko

Deutschland Deutschland

Frankreich Frankreich

Griechenland Griechenland

Italien Italien

Kroatien Kroatien

Polen Polen

  • ŁKS Commercecon Łódź

Portugal Portugal

  • AJM FC Porto

Rumänien Rumänien

  • CSM Volei Alba Blaj

Russland Russland

Schweiz Schweiz

Serbien Serbien

  • Železničar Lajkovac

Slowenien Slowenien

  • Calcit Kamnik
  • Nova KBM Branik Maribor

Spanien Spanien

  • CV Gran Canaria

Tschechien Tschechien

Turkei Türkei

Ungarn Ungarn

  • Swietelsky Békéscsaba
  • Vasas Óbuda Budapest

Modus

In der ersten Runde treffen die Mannschaften auf Absteiger aus der Champions League. Die Gewinner erreichen das Achtelfinale. Anschließend geht es mit den nächsten Runden im K.-o.-System weiter bis zu den Endspielen. Alle Runden werden in Hin- und Rückspielen ausgetragen.

Spielplan

  Sechzehntelfinale Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                               
Griechenland  PAOK 3 3                
Belgien  Beveren 0 2  
Griechenland  PAOK 1 0
  Rumänien  Blaj 3 3  
Ungarn  Budapest 1 0
Rumänien  Blaj 3 3  
Rumänien  Blaj 3 3
  Frankreich  Le Cannet 0 2  
Tschechien  Olomouc 3 3    
Bosnien und Herzegowina  Brčko 1 0  
Tschechien  Olomouc 0 0
  Frankreich  Le Cannet 3 3  
Frankreich  Le Cannet 3 3
Belarus  Minsk 2 1  
Rumänien  Blaj 0 0
  Turkei  Istanbul 3 3  
Griechenland  Santorini * 3 0
Belgien  Oudegem 0 3  
Belgien  Oudegem 0 0
  Russland  Jekaterinburg 3 3  
Russland  Saratow 1 2
Russland  Jekaterinburg 3 3  
Russland  Jekaterinburg 0 3
  Turkei  Istanbul 3 2  
Slowenien  Kamnik 3 3    
Schweiz  Neuchâtel 2 1  
Slowenien  Kamnik 0 0
  Turkei  Istanbul 3 3  
Serbien  Lajkovac 0 0
Turkei  Istanbul 3 3  
Turkei  Istanbul
Deutschland  Stuttgart
Slowenien  Maribor 1 3
Spanien  Gran Canaria 3 2  
Spanien  Gran Canaria 0 0
  Polen  Łódź 3 3  
Polen  Łódź 3 3
Ungarn  Békéscsaba 1 1  
Polen  Łódź 2 3
  Kroatien  Zagreb 3 2  
Bosnien und Herzegowina  Banja Luka 0 0    
Kroatien  Zagreb 3 3  
Kroatien  Zagreb 3 3
  Schweiz  Düdingen ** 0 0  
Schweiz  Düdingen 3 3
Tschechien  Prag 0 1  
Kroatien  Zagreb 1 0
  Deutschland  Stuttgart 3 3  
Belgien  Gent 1 0
Italien  Busto Arsizio 3 3  
Italien  Busto Arsizio 3 1
  Deutschland  Stuttgart 0 3  
Deutschland  Stuttgart - -
 Freilos - -  
Deutschland  Stuttgart 3 3
  Deutschland  Schwerin *** 0 1  
Portugal  Porto 3 2    
Griechenland  Olympiakos 0 3  
Portugal  Porto 0 1
  Deutschland  Schwerin 3 3  
Deutschland  Schwerin 3 3
Frankreich  Nantes 1 2  

* Aufgrund von Covid19-Beschränkungen konnte das Team aus Santorini nicht zum Rückspiel antreten. Das Spiel wurde mit 3:0 für Oudegem gewertet, die damit ins Achtelfinale einzogen.

** Das Team aus Düdingen zog sich wenige Tage vor Beginn des Achtelfinals aufgrund von gesundheitlichen Bedenken in Folge der Covid19-Pandemie aus dem Wettbewerb zurück. Beide Spiele wurden mit 3:0 für Zagreb gewertet.

*** Aufgrund von Covid19-Fällen im Schweriner Team wurde das Heimspiel der Schwerinerinnen mit 0:3 für Stuttgart gewertet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.