Volleyball-Europapokal der Pokalsieger 1978/79 (Frauen)
Der Europapokal der Pokalsieger der Frauen 1978/79 war die 7. Auflage des Wettbewerbes, an der 16 Volleyball-Vereinsmannschaften aus 16 Ländern teilnahmen. Mit Roter Stern Prag gewann zum zweiten Mal eine Mannschaft aus der Tschechoslowakei den Europapokal der Pokalsieger.
Teilnehmer
|
|
|
Modus
Im Achtel- und Viertelfinale spielten die Mannschaften im K.-o.-System. In beiden Runden gab es Hin- und Rückspiele. Nach dem Viertelfinale ermittelten dann die letzten vier Mannschaften in einem Finalrunden-Turnier den Europapokalsieger.
Achtelfinale
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| Dilbeek-Itterbeek SC |
0:6 | 0:3 | 0:3 | |
| 1. VC Hannover |
0:6 | 0:3 | 0:3 | |
| SC ÖMV Blau Gelb Wien |
0:6 | 0:3 | 0:3 | |
| ASPTT Montpellier |
1:6 | 1:3 | 0:3 | |
| VBC Spada Academica Zürich |
0:6 | 0:3 | 0:3 | |
| SC Traktor Schwerin |
6:0 | 3:0 | 3:0 | |
| Uppsala Studenters IF |
0:6 | 0:3 | 0:3 | |
| Benfica Lissabon |
[A 1] | : | : |
- Benfica Lissabon verzichtete
Viertelfinale
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| Lewski-Spartak Sofia |
2:6 | 2:3 | 0:3 | |
| ŽOK Rijeka |
2:6 | 1:3 | 1:3[V 1] | |
| Dózsa Újpest Budapest |
3:5 | 3:2 | 0:3 | |
| Penicilina Iași |
6:0 | 3:0 | 3:0 |
- beide Spiele fanden in Rijeka statt
Finalrunde
Die Finalrunde fand vom 9. bis 11. Februar in Schaan (Liechtenstein) statt.
Spiele
Literatur
- Manfred Seifert: Sport80. Ein Jahrbuch des DDR-Sport. Sportverlag Berlin, 1980, ISSN 0232-203X, S. 226–227.
- Neues Deutschland. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Berlin (1978–1979).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.