Borussia Dortmund (Handball)

Borussia Dortmund (Ballspielverein Borussia 1909 e.V. Dortmund, BVB, BVB 09) ist ein deutscher Sportverein aus dem westfälischen Dortmund, dessen Frauenhandballmannschaft in der Bundesliga spielt. In der Spielzeit 2020/2021 gewann das Team die deutsche Meisterschaft.

Borussia Dortmund
Voller Name Ballspielverein Borussia 1909 e. V. Dortmund
Abkürzung(en)BVB
Spitzname(n)Die Schwarzgelben
Gegründet1909
Vereinsfarbenschwarz / gelb
HalleSporthalle Wellinghofen
Plätze2.500 Plätze
PräsidentReinhard Rauball
TrainerAndré Fuhr
LigaBundesliga
2020/21
Rang 1. Platz
DHB-PokalAchtelfinale
Websitewww.bvb-handball.de
Heim
Auswärts
Größte Erfolge
NationalDeutscher Meister
2021
DHB-Pokal-Sieger
1997
InternationalChallenge-Cup-Sieger 2003

Der Verein

Die Handballerinnen des BVB

Den ersten Anlauf, in die 1. Bundesliga aufzusteigen, unternahmen die BVB-Handballerinnen 1992, als sie sich als Zweitliga-Neuling souverän die Meisterschaft der 2. Bundesliga Mitte sicherten, aber in der anschließenden Relegationsrunde am PSV Grünweiß Frankfurt scheiterten. Ein Jahr später, 1993, folgte dann – die Relegation war nach Integration der DDR-Vereine wieder abgeschafft worden – der direkte Aufstieg als souveräner Meister der 2. Bundesliga Mitte. Dort behauptete man sich von der ersten Saison an im Vorderfeld der Tabelle; zwischen 1995 und 2000 war der Klub immer unter den ersten Drei.

Ihre größten Erfolge auf nationaler Ebene feierten die Dortmunderinnen im DHB-Pokal, in dem sie zwischen 1994 und 2001 sechsmal die Final-Four-Endrundenspiele erreichten und sich 1997 in Riesa mit einem 24:22 (14:15)-Erfolg über den favorisierten TV Lützellinden den Titel sicherten.

Auch international sorgte man für Aufsehen. 1995 erreichte man das Halbfinale im Europapokal der Pokalsieger, in dem man am TV Lützellinden (24:30, 24:24) scheiterte. 1997 gar zog man in die Finalspiele um den EHF-Pokal ein, konnte dabei aber die hohe 18:26-Niederlage bei Olimpija Ljubljana im Rückspiel (30:26) nicht mehr wettmachen. 1998 war im Halbfinale Europapokal der Pokalsieger gegen Kras Zagreb (24:32, 27:21) Endstation. Am 18. Mai 2003 gewann der BVB schließlich den ersten internationalen Titel: Beim rumänischen Vertreter HC Selmont Baia Mare schaffte man es, den 24:16-Hinspielerfolg zu verteidigen und holte sich trotz einer 21:27-Niederlage den allerdings eher unbedeutenden Challenge Cup. Im folgenden Jahr schied man als Titelverteidiger am 20. März 2004, im Viertelfinale desselben Wettbewerbs, mit 29:33 gegen den rumänischen Verein Universitatea Remin Deva (Hinspiel: 29:27)aus dem Challenge-Cup aus.

In der Saison 2006/07 stieg die Borussia nach 14 Jahren aus der 1. Bundesliga ab, in der Spielzeit 2007/08 schafften sie jedoch den Wiederaufstieg. In der Folgesaison 2008/09 belegte die Mannschaft nur den 12. und letzten Tabellenplatz, musste jedoch nicht abstiegen, da die Rhein-Main Bienen die Lizenz entzogen bekamen und man so aufrückte. In der Saison 2009/10 war der Abstieg in die zweite Liga nach dem 20. Spieltag besiegelt. Am 25. April 2015 machte die Mannschaft mit einem 28:26-Erfolg gegen die SV Allensbach die Rückkehr in die Bundesliga perfekt.

In der Spielzeit 2015/16 erreichten die BVB-Handballdamen als Aufsteiger das Final Four im DHB-Pokal. Im Halbfinale schlug man die HSG Blomberg-Lippe mit 29:26 (12:9) und qualifizierte sich somit für das Finale gegen den HC Leipzig, der gleichzeitig auch Ausrichter des Final Four war. Im Finale unterlagen die Borussinnen den Leipzigerinnen knapp mit 29:28 (13:13).

Am letzten Spieltag der Spielzeit 2017/18 erreichten die BVB-Handballerinnen durch einen 26:25-Auswärtssieg bei der SG BBM Bietigheim den vierten Tabellenplatz und sicherten sich dadurch nach 14-jähriger Abstinenz wieder einen Startplatz für den EHF-Pokal. Dort traf man in der 2. Qualifikationsrunde auf den rumänischen Vertreter HC Zalău. Nach einem 25:25 in Rumänien besiegten die Handballerinnen des BVB den Gegner im Rückspiel am 19. Oktober 2018 mit 24:20 (13:10). Das Rückspiel fand vor 1300 Zuschauern in der Westpress Arena in Hamm statt, da die Sporthalle Wellinghofen zu diesem Zeitpunkt saniert wurde. Gegner in der 3. Qualifikationsrunde waren die Titelverteidigerinnen aus Rumänien vom SCM Craiova. Wie schon gegen Zalău, fand auch das Hinspiel gegen Craiova in der Hammer Westpress Arena statt. Am Ende unterlagen die Borussinnen knapp mit 17:19 (9:9). Auch das Rückspiel in Craiova vor 3000 Zuschauern ging mit 18:19 (9:10) knapp verloren. Damit verpassten die BVBlerinnen die Qualifikation für die Gruppenphase des EHF-Pokals.

Die Spielzeit 2018/19 beendeten die Handballdamen auf Platz 7 und verpassten die Teilnahme am EHF-Pokal. Im DHB-Pokal war im Viertelfinale gegen den Thüringer HC Endstation. Alle Heimspiele in der Bundesliga wurden in dieser Saison in der Bleichsteinhalle in Herdecke ausgetragen, da sich die Heimhalle in Dortmund-Wellinghofen noch in der Sanierung befand.

Borussia Dortmund führte in der Saison 2019/20 zum Zeitpunkt des Saisonabbruchs aufgrund der COVID-19-Pandemie die Bundesliga-Tabelle an. Im Gegensatz zum Tabellenführer der Männer-Bundesliga wurde der BVB jedoch nicht zum deutschen Meister erklärt.[1] Ebenfalls stand der BVB bei Saisonabbruch im Final Four des DHB-Pokals. Gegner wäre Frisch Auf Göppingen gewesen. Den Borussinnen wurde im April 2020 vom Vorstand der HBF der Startplatz für die Gruppenphase der DELO Handball Champions League zugesichert. In der darauffolgenden Spielzeit gewann die Borussia verlustpunktfrei die deutsche Meisterschaft.[2]

Der BVB im DHB-Pokal (Final Four)

Größte Erfolge

Saisonbilanzen seit 1991/92

Saison Spielklasse Platz Spiele S U N Tore Diff. Punkte
1991/92 2. BL Mitte 1 20 19 0 01 481:342 139 38:02
1992/93 2. BL Mitte 1 20 19 0 01 477:288 189 38:02
1993/94 Bundesliga 6 26 12 4 10 614:573 041 28:24
1994/95 Bundesliga 6 26 16 1 09 639:569 070 33:19
1995/96 Bundesliga 3 26 20 1 05 700:550 150 41:11
1996/97 Bundesliga 3 22 14 4 04 582:509 073 32:12
1997/98 Bundesliga 3 22 16 1 05 648:512 136 33:11
1998/99 Bundesliga 2 22 15 3 04 628:527 101 33:11
1999/2000 Bundesliga 3 22 15 2 05 578:522 056 32:12
2000/01 Bundesliga 10 22 07 3 12 511:531 −20 17:27
2001/02 Bundesliga 4 26 14 3 09 740:673 067 31:21
2002/03 Bundesliga 9 24 10 2 12 580:604 −24 22:26
2003/04 Bundesliga 8 22 10 0 12 549:531 018 20:24
2004/05 Bundesliga 6 21 06 2 13 495:566 −71 14:28
2005/06 Bundesliga 9 22 08 1 13 500:578 −78 17:27
2006/07 Bundesliga 11 22 5 01 16 566:643 −77 11:33
2007/08 2. BL Nord 1 24 21 1 02 725:554 171 43:05
2008/09 Bundesliga 12 22 04 3 15 543:619 −76 11:33
2009/10 Bundesliga 11 22 04 3 15 589:655 −66 11:33
2010/11 2. BL Süd 7 20 10 2 08 579:550 029 22:18
2011/12 2. BL 6 30 18 2 10 940:870 070 38:22
2012/13 2. BL 4 28 15 4 09 800:760 040 34:22
2013/14 2. BL 4 28 17 2 09 823:732 091 36:20
2014/15 2. BL 2 26 17 3 06 738:630 108 37:15
2015/16 Bundesliga 6 26 12 2 12 647:620 027 26:26
2016/17 Bundesliga 6 26 12 4 10 601:637 −36 28:24
2017/18 Bundesliga 4 26 16 2 08 686:638 048 34:18
2018/19 Bundesliga 7 26 11 5 10 681:670 011 27:25
2019/20 Bundesliga 1 18 17 0 01 600:455 145 34:02
2020/21 Bundesliga 1 30 30 0 00 1029:687 342 60:00
Aufstieg in die 1. Bundesliga
Abstieg in die 2. Bundesliga

Kader für die Saison 2021/22

Nr.Nat.NamePositionGeburtstagGrößeseitLetzter Verein
01 Deutschland Clara Woltering TW 02.03.1983 1,78 m 2021
15 Deutschland Madita Kohorst TW 14.10.1996 1,85 m 2021 TuS Metzingen
16 Niederlande Yara ten Holte TW 23.11.1999 1,75 m 2018 Morrenhof-Jansen Dalfsen
03 Deutschland Amelie Berger RA 22.07.1999 1,70 m 2021 SG BBM Bietigheim
04 Deutschland Alina Grijseels RM 12.04.1996 1,74 m 2015 TV Aldekerk
06 Norwegerin Mie Sando KM 26.10.1993 1,82 m 2021 Herning-Ikast Håndbold
07 Deutschland Mia Zschocke Rückraum 28.05.1998 1,78 m 2021 Bayer Leverkusen
08 Niederlande Tessa van Zijl RR 05.04.1996 1,72 m 2020 HSG Blomberg-Lippe
09 Schwedin Jacqueline Moreno LA 16.02.2001 1,58 m 2021 SønderjyskE Håndbold
10 Schwedin Fatos Kücükyildiz RM 30.09.1992 1,73 m 2021 HL Buchholz 08-Rosengarten
11 Norwegerin Tina Abdulla RA 20.09.1997 1,65 m 2020 Tertnes IL
14 Niederlande Delaila Amega RM 21.09.1997 1,70 m 2020 TuS Metzingen
19 Spanien Jennifer Gutiérrez Bermejo LA 20.02.1995 1,69 m 2020 CB Elche
20 Niederlande Merel Freriks KM 06.01.1998 1,75 m 2019 HSG Bensheim/Auerbach
23 Japanerin Haruno Sasaki RM 26.02.1995 1,72 m 2021 Hokkoku Bank
27 Niederlande Laura van der Heijden RR 27.06.1990 1,73 m 2020 Siófok KC
30 Norwegerin Frida Nåmo Rønning RM 11.06.1997 1,65 m 2021 Oppsal IF
66 Deutschland Dana Bleckmann RL 09.05.2001 1,79 m 2016 TV Aldekerk
78 Polin Paulina Uścinowicz RL 16.10.1999 1,83 m 2021 CJF Fleury Loiret Handball
98 Ungarin Viktória Woth Rückraum 08.09.2002 2021 Nemzeti Kézilabda Akadémia

Zugänge 2021/22

Abgänge 2021/22

Zugänge 2022/23

Abgänge 2022/23

Die Trainer seit 1989

  • Juli 1989 bis Juni 1999: Gustl Wilke
  • Juli 1999 bis Jan. 2001: Michael Wolf
  • Jan. 2001 bis Juni 2001: Georg Sondern
  • Juli 2001 bis Nov. 2002: Tomas Kutka
  • Nov. 2002 bis Juni 2008: Thomas Happe
  • Juli 2008 bis Nov. 2008: Dieter Trippen
  • Nov. 2008 bis Juni 2011: Gustl Wilke[27]
  • Juli 2011 bis Feb. 2014: Alice Vogler[28]
  • 19. Februar 2014 bis Juni 2014: Dagmara Kowalska (Interimstrainerin)
  • Juli 2014 bis Juni 2018: Ildikó Barna
  • Juli 2018 bis September 2018: Norman Rentsch
  • September 2018 bis Juni 2019: Gino Smits
  • seit Juli 2019: André Fuhr

Jugend

  • 2005 weibliche C-Jugend – Westdeutscher Meister
  • 2006 weibliche C-Jugend – Westdeutscher Meister
  • 2006 weibliche B-Jugend – Deutscher Vize-Meister
  • 2007 weibliche B-Jugend – Final Four (DHB)
  • 2008 weibliche B-Jugend – Final Four (DHB)
  • 2010 weibliche B-Jugend – Deutscher Vize-Meister
  • 2017 weibliche B-Jugend – Final Four (DHB)
  • 2018 weibliche B-Jugend – Deutscher Meister
  • 2019 weibliche C-Jugend – Westfalenmeister
  • 2019 weibliche B-Jugend – Westfalenmeister
  • 2019 weibliche A-Jugend – Deutscher Meister

Einzelnachweise

  1. www.handball-world.news: Meister-Streit im Frauenhandball: BVB verzichtet auf Klage vom 24. April 2020, abgerufen am 10. Mai 2020
  2. www.handball-world.news: Handball Bundesliga Frauen: Dortmund verteidigt weiße Weste, Metzingen springt auf Platz 3 vom 25. Mai 2021, abgerufen am 26. Mai 2021
  3. handball-world.news: Metzingen verpflichtet Torhüterin aus Schweden - Kohorst wechselt nach Dortmund, abgerufen am 1. Februar 2021
  4. handball-world.news: Borussia Dortmund bestätigt Verpflichtungen von Amelie Berger und Madita Kohorst, abgerufen am 6. Februar 2021
  5. handball-world.news: Nationalspielerin Mia Zschocke verlässt Bayer Leverkusen, abgerufen am 16. Februar 2021
  6. handball.bvb.de: BVB verpflichtet Mie Sando und Jackie Moreno, abgerufen am 25. März 2021
  7. handball-world.news: Borussia Dortmund verpflichtet Haruno Sasaki und Viktoria Woth - erneuter Kreuzbandriss bei Delaila Amega, abgerufen am 16. Juni 2021
  8. handball.bvb.de: Borussia Dortmund verpflichtet Fatos Kücükyildiz, abgerufen am 2. Juli 2021
  9. www.hbf.de, abgerufen am 20. Juli 2021
  10. handball-world.news: Borussia Dortmund bestätigt Verpflichtung von polnischer Nationalspielerin, abgerufen am 11. November 2021
  11. handball-world.news: Odense Håndbold holt nach Bo van Wetering auch Kelly Vollebregt, abgerufen am 1. Dezember 2020
  12. handball-world.news: "Absolute Wunschspielerin": SG BBM Bietigheim gibt Verpflichtung von Kelly Dulfer bekannt, abgerufen am 28. Januar 2021
  13. handball-world.news: Weltmeisterin Inger Smits wechselt nach Bietigheim, abgerufen am 1. Februar 2021
  14. handball-world.news: Nationalspielerin Isabell Roch wechselt nach Rumänien, abgerufen am 23. Juni 2021
  15. handball-world.news: Neuzugang aus Dortmund: Johanna Stockschläder verstärkt die Neckarsulmer Sport-Union, abgerufen am 5. Februar 2021
  16. handball-world.news: Thüringer HC: Nationalspielerin Ina Großmann hört auf, Weltmeisterin Rinka Duijndam kommt, abgerufen am 18. Februar 2021
  17. lanouvellerepublique.fr: Handball (LBE): la pivot Clara Monti Danielsson rejoint Chambray, abgerufen am 26. Februar 2021
  18. handball-world.news: Thüringer HC verpflichtet Handball-Nationalspielerin Jennifer Rode, abgerufen am 18. März 2021
  19. handball-world.news: Borussia Dortmund setzt bei Neuzugängen auf "sehr ambitioniertes Modell auf der Außenposition", abgerufen am 4. Februar 2022
  20. handball-world.news: "Wir holen Spielerinnen mit Potenzial": Borussia Dortmund mit zwei Neuzugängen, abgerufen am 7. Februar 2022
  21. handball-world.news: BVB verpflichtet belarussisches Top-Talent, abgerufen am 2. März 2022
  22. handball-world.news: Tina Abdulla verlässt den BVB und kehrt nach Norwegen zurück, abgerufen am 25. Dezember 2021
  23. handball-world.news: "Auf dieser Position ideal für uns": Toulon verpflichtet BVB-Kreisläuferin, abgerufen am 5. Januar 2022
  24. handball-world.news: "Eine Rebellin": Brest verpflichtet niederländische Nationalspielerin aus Dortmund, abgerufen am 18. Januar 2022
  25. handball-world.news: Fatos Kücükyildiz verstärkt die Sport-Union Neckarsulm zur kommenden Saison, abgerufen am 4. Februar 2022
  26. handball-world.news: Weltmeisterin Laura van der Heijden verlässt Borussia Dortmund, abgerufen am 1. März 2022
  27. Dortmund findet Wilke-Nachfolgerin in den eigenen Reihen. In: handball-world.com. 24. Februar 2011, abgerufen am 19. Februar 2014.
  28. Alice Vogler beurlaubt – Kowalska übernimmt. In: RuhrNachrichten.de. 19. Februar 2014, abgerufen am 19. Februar 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.