Sport-Union Neckarsulm

Sport-Union Neckarsulm ist ein Sportverein aus dem baden-württembergischen Neckarsulm im Landkreis Heilbronn in Deutschland.

Sport-Union Neckarsulm
Name Sport-Union Neckarsulm e.V.
Vereinsfarben Blau-Schwarz
Gegründet 1. Januar 2009
Gründungsort Neckarsulm, Baden-Württemberg
Vereinssitz Binswanger Straße 37
74172 Neckarsulm
Abteilungen 15
Vorsitzender Rolf Härdtner
Homepage su-neckarsulm.de

Geschichte

altes Logo

Sport-Union Neckarsulm entstand am Neujahrstag 2009 als Neckarsulmer Sport-Union durch Fusion der Sportvereinigung Neckarsulm 1946 mit den Sportfreunden Neckarsulm.[1] Die Sport-Union besteht aus 15 Abteilungen der Sportarten Badminton, Basketball, Boxen, Fußball, Handball, Kanusport, Karate, Kickboxen, Leichtathletik, Rugby, Schwimmsport, Tischtennis, Triathlon, Turnen und Volleyball.[2] Der Name spielt auf die NSU Motorenwerke an, den Vorläufer der Audi AG.

Obwohl die Abkürzung „NSU“ regional und in Bezug auf die Stadt Neckarsulm eine lange Tradition hat, sah sich die Neckarsulmer Sport-Union 2021 gezwungen, wegen den Assoziationen zu rechtsextremen Organisationen (siehe NSU) ihren Namen[3] und ihr Logo zu ändern. Das alte zeigte prägnant diese drei Buchstaben.[4]

Fußball

Fußball
SpielstätteSportzentrum Pichterich
Plätze6.000
Cheftrainer Marcel Busch
LigaOberliga Baden-Württemberg
2018/1910. Platz
Heim


Geschichte

Durch die Finalteilnahme im WFV-Pokal 2012/13 und den Ausschluss von Dynamo Dresden wegen Fan-Ausschreitungen qualifizierte sich die erste Fußballmannschaft der Neckarsulmer Sport-Union für die erste Runde des DFB-Pokals 2013/14,[5] in welcher sie im Frankenstadion Heilbronn dem Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern mit 0:7 unterlag.[6] 2013 stiegen die Fußballer der Neckarsulmer SU in die Verbandsliga Württemberg auf. Bereits drei Jahre später folgte der Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg.

Der spätere Bundesligatrainer Dietrich Weise begann seine Trainerlaufbahn beim Vorgängerverein SpVgg Neckarsulm und wurde 1967 von Otto Knefler, dem damaligen Trainer des 1. FC Kaiserslautern, als Assistenztrainer abgeworben.[7]

Erfolge

Handball

Damen

Die erste Frauenhandballmannschaft stieg souverän mit 48:4 Punkten und nur zwei Niederlagen in 26 Spielen als Meister der Staffel Süd der 3. Liga zur Saison 2013/14 unter Trainer Emir Hadzimuhamedovic in die 2. Bundesliga auf.[8] Zwei Spielzeiten später gewann Neckarsulm dort die Meisterschaft mit 53:7 Zählern, wodurch die Mannschaft in die Bundesliga aufstieg.[9]

Kader für die Saison 2021/22

Nr.Nat.NamePositionGeburtstagGrößeseitLetzter Verein
1 Portugal Isabel Góis TW 10.10.1995 1,80 m 2020 SV Union Halle-Neustadt
12 Deutschland Sarah Wachter TW 16.12.1999 1,83 m 2019 TV Nellingen
2 Deutschland Selina Kalmbach LA 24.03.1998 1,73 m 2014 SG Schozach-Bottwartal
3 Niederlande Sharon Nooitmeer KM 11.06.1999 1,78 m 2021 HB Octeville Sur Mer
4 Deutschland Svenja Mann RR 22.01.2001 1,73 m 2021 SG Schozach-Bottwartal
6 Niederlande Nathalie Hendrikse RA 04.04.1995 1,70 m 2019 Gjerpen HK Skien
7 Niederlande Lynn Knippenborg RM 07.01.1992 1,75 m 2019 Team Tvis Holstebro
9 Deutschland Natalie Mann RL 22.01.2001 1,71 m
10 Schweiz Daphne Gautschi RA 09.07.2000 1,73 m 2021 Metz Handball
18 Deutschland Johanna Stockschläder LA 11.02.1995 1,71 m 2021 Borussia Dortmund
20 Deutschland Nele Reimer RL 09.09.1996 1,80 m 2021 SG BBM Bietigheim
21 Spanien Irene Espínola Pérez RR 19.12.1992 1,82 m 2018 Borussia Dortmund
23 Niederlande Jill Kooij KM 30.04.1996 1,76 m 2019 SV Dalfsen
32 Deutschland Sophie Lütke RM 08.03.1990 1,65 m 2021 SV Union Halle-Neustadt
33 Deutschland Lucie-Marie Kretzschmar RL 07.08.2000 1,79 m 2019 HC Leipzig
77 Deutschland Carmen Moser RL 07.03.1995 1,77 m 2020 TSG Ketsch

Trainerstab für die Saison 2021/22

Nat.NamePositionseitLetzter Verein
Osterreich Tatjana Logwin Trainerin 2020 SV Union Halle-Neustadt
Niederlande Mart Aalderink Co-Trainer 2021 E&O Emmen

Zugänge 2021/22

Abgänge 2021/22

Zugänge 2022/23

Abgänge 2022/23

Erfolge

Rugby

Die Rugby-Abteilung schaffte 2017 den Aufstieg in die 1. Bundesliga.

Schwimmen

Die erste Herrenmannschaft der Schwimmer geht in der 2. Bundesliga Start, die Damenmannschaft in der Oberliga. 2016 konnte die Neckarsulmer Sport-Union einen Schwimmer zu den Olympischen Sommerspielen schicken. Clemens Rapp startete über 400 m Freistil und in der 4 × 200-m-Freistil-Staffel der Männer, bei der diese den 6. Platz belegte. Auch Daniel Pinneker qualifizierte sich 2017 für die Juniorenweltmeisterschaften. Des Weiteren starteten in der Saison 2016/17 mehrere Sportler bei deutschen Meisterschaften, deutschen Jahrgangsmeisterschaften und süddeutschen Meisterschaften.

Triathlon

Nach dem Aufstieg in die Bundesliga ging die Neckarsulmer Sport-Union in der Saison 2017 unter dem Team-Namen Fujitsu Team Neckarsulm in der Triathlon-Bundesliga an den Start. Zum Kader des Teams gehören Tobias Huber, Benjamin Nagel, Michael Röhm, Hannes Bitterling, Thomas Braun, Matthias Braun und Jakob Urbez.

Tischtennis

In der Saison 2018/19 treten sowohl die 1. Herrenmannschaft als auch die 1. Damenmannschaft in der 2. Tischtennis-Bundesliga an. Aktuell nehmen insgesamt 20 Mannschaften in verschiedenen Ligen am Wettbewerb teil.

Commons: Neckarsulmer Sport-Union – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Geschichte. Neckarsulmer Sport-Union e.V., abgerufen am 18. Juli 2013.
  2. Abteilungen. Neckarsulmer Sport-Union e. V., abgerufen am 18. Juli 2013.
  3. www.stimme.de
  4. Neuausrichtung der Neckarsulmer Sport-Union e.V. - Neckarsulmer Sport-Union. Neckarsulmer Sport-Union, 17. Juni 2021, abgerufen am 31. Oktober 2021.
  5. Florian Huber: Neckarsulm ist im DFB-Pokal dabei. (Nicht mehr online verfügbar.) Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG, 16. Mai 2013, archiviert vom Original am 9. Juli 2013; abgerufen am 18. Juli 2013.
  6. Idrissous Elfmeter bricht den Bann. Olympia-Verlag GmbH, 3. August 2013, abgerufen am 3. August 2013.
  7. NSU-Historie: 1967-der FCK spielt auf dem Pichterich. Neckarsulmer Sport-Union e.V., 13. Juli 2013, abgerufen am 9. Oktober 2013.
  8. WZ: Aufsteiger sind bei den Frauen Mangelware. Deutscher Handballbund, 29. April 2013, abgerufen am 18. Juli 2013.
  9. Neckarsulm feiert Meisterschale und einen souveränen Sieg im Topspiel gegen Nellingen. handball-world.com, 8. Mai 2016, abgerufen am 25. Mai 2016.
  10. handball-world.news: Neuzugang aus Dortmund: Johanna Stockschläder verstärkt die Neckarsulmer Sport-Union, abgerufen am 5. Februar 2021
  11. handball-world.news: Schweizerin Daphne Gautschi verstärkt die Neckarsulmer Sport-Union ab der neuen Saison, abgerufen am 16. Februar 2021
  12. handball-world.news: Sophie Lütke wechselt nach Neckarsulm, Swantje Heimburg verlängert beim SV Union Halle-Neustadt, abgerufen am 19. Februar 2021
  13. handball-world.news: Svenja Mann kehrt zur Neckarsulmer Sport-Union zurück, abgerufen am 18. März 2021
  14. nsu-handball.de: Sharon Nooitmeer schließt die Lücke am Kreis der Neckarsulmer Sport-Union, abgerufen am 19. März 2021
  15. Kurzfristige Verstärkung bis Saisonende: Nele Reimer kehrt zur Sport-Union zurück. 12. November 2021, abgerufen am 12. November 2021 (deutsch).
  16. rk-podravka.hr: Sara Šenvald je još jedno pojačanje Podravka Vegete u novoj sezoni, abgerufen am 3. Mai 2021
  17. handball-world.news: BSV Sachsen Zwickau holt Erstligaerfahrung von Neckarsulmer Sport-Union, abgerufen am 8. Juni 2021
  18. handball-world.news: Joanna Rode verlässt die Neckarsulmer Sport-Union nach schwerer Knieverletzung, abgerufen am 22. Mai 2021
  19. handball-world.news: "Im Rückraum unglaublich stark aufgestellt": Der Kader der Sport-Union Neckarsulm für die Spielzeit 2021/22, abgerufen am 17. August 2021
  20. handball-world.news: HSG Bad Wildungen Vipers mit Neubesetzung im Rückraum und auf Linksaußen, abgerufen am 23. Dezember 2021
  21. handball-world.news: Neckarsulm verpflichtet HBF-Topscorerin vom 18. Januar 2022, abgerufen am 18. Januar 2022
  22. handball-world.news: Fatos Kücükyildiz verstärkt die Sport-Union Neckarsulm zur kommenden Saison vom 4. Februar 2022, abgerufen am 4. Februar 2022
  23. handball-world.news: Sport-Union Neckarsulm verpflichtet Abwehrchefin aus Leverkusen vom 18. Februar 2022, abgerufen am 18. Februar 2022
  24. handball-world.news: Sport-Union Neckarsulm schnappt sich U20-Nationalspielerin vom 25. Februar 2022, abgerufen am 25. Februar 2022
  25. handball-world.news: Sport-Union Neckarsulm verpflichtet Norwegerin für die Linksaußen-Position vom 1. März 2022, abgerufen am 1. März 2022
  26. handball-world.news: Trio verlässt die Sport-Union Neckarsulm im kommenden Sommer vom 21. Januar 2022, abgerufen am 21. Januar 2022
  27. handball-world.news: "Die beste Linksaußen Deutschlands": THC sichert sich "Aufsteigerin des Jahres" Johanna Stockschläder vom 24. Februar 2022, abgerufen am 24. Februar 2022
  28. handball-world.news: Frisch Auf Frauen wechseln im Sommer im Rückraum vom 17. Februar 2022, abgerufen am 17. Februar 2022
  29. handball-world.news: Lucie-Marie Kretzschmar wechselt aus Neckarsulm zur HSG Bensheim/Auerbach vom 3. Februar 2022, abgerufen am 3. Februar 2022
  30. handball-world.news: Sport-Union Neckarsulm vermeldet zwei Abgänge zum Saisonende vom 4. Februar 2022, abgerufen am 4. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.