Handball-Bundesliga (Frauen) 2004/05
Die Saison 2004/05 der Frauen-Handball-Bundesliga ist die 20. in ihrer Geschichte. 12 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft. Meister wurde der 1. FC Nürnberg.
Vorrunde
Verein | Sp | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1. FC Nürnberg | 11 | 9 | 0 | 2 | 350:275 | +75 | 18:4 |
2 | FHC Frankfurt/Oder (M) | 11 | 8 | 0 | 3 | 298:289 | +9 | 16:6 |
3 | DJK/MJC Trier | 11 | 7 | 1 | 3 | 296:275 | +21 | 15:7 |
4 | Buxtehuder SV | 11 | 6 | 1 | 4 | 297:281 | +16 | 13:9 |
5 | Bayer Leverkusen | 11 | 5 | 3 | 3 | 292:285 | +7 | 13:9 |
6 | BV Borussia Dortmund | 11 | 6 | 1 | 4 | 266:278 | −12 | 13:9 |
7 | HC Leipzig | 11 | 6 | 0 | 5 | 322:293 | +29 | 12:10 |
8 | PSV Rostock (N) | 11 | 5 | 1 | 5 | 282:288 | −6 | 11:11 |
9 | VfL Oldenburg | 11 | 4 | 0 | 7 | 272:276 | −4 | 8:14 |
10 | TV Mainzlar | 11 | 3 | 1 | 7 | 273:291 | −18 | 7:15 |
11 | SG 09 Kirchhof (N) | 11 | 2 | 0 | 9 | 305:340 | −35 | 4:18 |
12 | TuS Weibern | 11 | 1 | 0 | 10 | 260:342 | −82 | 2:20 |
Entscheidungen
Teilnehmer Hauptrunde Gruppe A | |
Teilnehmer Hauptrunde Gruppe B |
(M) | Meister der letzten Saison |
(P) | Pokalsieger der letzten Saison |
(N) | Neuling/Aufsteiger der letzten Saison |
Hauptrunde Gruppe A
Verein | Sp | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1. FC Nürnberg | 10 | 8 | 2 | 0 | 297:246 | +51 | 18:2 |
2 | Buxtehuder SV | 10 | 6 | 0 | 4 | 293:270 | +23 | 12:8 |
3 | DJK/MJC Trier | 10 | 6 | 0 | 4 | 269:287 | −18 | 12:8 |
4 | FHC Frankfurt/Oder (M) | 10 | 4 | 2 | 4 | 269:271 | −2 | 10:10 |
5 | Bayer Leverkusen | 10 | 3 | 1 | 6 | 250:245 | +5 | 7:13 |
6 | BV Borussia Dortmund | 10 | 0 | 1 | 9 | 229:288 | −59 | 1:19 |
Hauptrunde Gruppe B
Verein | Sp | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | HC Leipzig | 10 | 9 | 0 | 1 | 314:250 | +64 | 18:2 |
2 | PSV Rostock | 10 | 8 | 0 | 2 | 295:265 | +30 | 16:4 |
3 | VfL Oldenburg | 10 | 5 | 0 | 5 | 265:243 | +22 | 10:10 |
4 | TuS Weibern | 10 | 3 | 1 | 6 | 274:313 | −39 | 7:13 |
5 | SG 09 Kirchhof | 10 | 2 | 1 | 7 | 271:295 | −24 | 5:15 |
6 | TV Mainzlar | 10 | 2 | 0 | 8 | 250:303 | −53 | 4:16 |
Entscheidungen
Teilnehmer Meister-Play Off | |
Teilnahme Play Down/Abstiegsrunde |
Play-Downs
Abstiegsspiele
- SG 09 Kirchhof – TuS Weibern 34:25, 29:24
- TV Mainzlar – VfL Oldenburg 25:33, 24:30
- Damit steigen Weibern und Mainzlar ab.
Play-Offs
Viertelfinale:
- PSV Rostock – 1. FC Nürnberg 23:24, 23:31
- BV Borussia Dortmund – DJK/MJC Trier 20:23, 19:33
- HC Leipzig – Buxtehuder SV 27:22, 30:29
- Bayer Leverkusen – FHC Frankfurt/Oder 29:18, 28:19
Spiele um Platz 5–8:
- FHC Frankfurt/Oder – PSV Rostock 29:26, 28:32
- BV Borussia Dortmund – Buxtehuder SV 28:28, 24:27
Spiel um Platz 7:
- Die Spiele um Platz 7 zwischen Frankfurt und Dortmund wurden nicht ausgetragen.
Spiele um Platz 5:
- Buxtehuder SV – PSV Rostock 34:28, 33:29
Halbfinale:
- Bayer Leverkusen – 1. FC Nürnberg 26:26, 25:33
- DJK/MJC Trier – HC Leipzig 30:22, 27:28
Spiele um Platz 3:
- Die Spiele um Platz 3 zwischen Leipzig und Leverkusen wurden nicht ausgetragen.
Finale:
- DJK/MJC Trier – 1. FC Nürnberg 28:37, 21:28
Entscheidungen
Deutscher Meister: 1. FC Nürnberg.
DHB-Pokalsieger: 1. FC Nürnberg.
Absteiger in die 2. Bundesliga: TuS Weibern und TV Mainzlar.
Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: Thüringer HC und TSG Ketsch.
Die Meistermannschaft
1. | 1. FC Nürnberg |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.