Kelly Dulfer
Kelly Dulfer (* 21. März 1994 in Schiedam) ist eine niederländische Handballspielerin.
Kelly Dulfer (2018) | |
Spielerinformationen | |
---|---|
Geburtstag | 21. März 1994 |
Geburtsort | Schiedam, Niederlande |
Staatsbürgerschaft | niederländisch |
Körpergröße | 1,86 m |
Spielposition | Rückraum links |
Wurfhand | rechts |
Vereinsinformationen | |
Verein | SG BBM Bietigheim |
Trikotnummer | 21 |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
–2012 | HV Ventura |
2012–2013 | HV Quintus |
2013–2014 | HV DOS |
2014–2015 | SERCODAK Dalfsen |
2015–2017 | VfL Oldenburg |
2017–2019 | København Håndbold |
2019–2021 | Borussia Dortmund |
2021– | SG BBM Bietigheim |
Nationalmannschaft | |
Debüt am | 23. Oktober 2013 |
gegen | Italien |
Spiele (Tore) | |
Niederlande | 136 (183)[1] |
Stand: 2. November 2021 |
Karriere
Kelly Dulfer begann das Handballspielen beim HV Ventura. Im Jahre 2012 schloss sich die Rückraumspielerin HV Quintus an. Eine Saison später wechselte sie zu HV DOS. In der Spielzeit 2014/15 lief Dulfer für SERCODAK Dalfsen auf, mit dem sie sowohl die niederländische Meisterschaft als auch den niederländischen Pokal gewann.[2] Anschließend wechselte Dulfer zum deutschen Bundesligisten VfL Oldenburg.[3] Nachdem Dulfer in zwei Spielzeiten beim VfL Oldenburg in 51 Bundesligaspielen 182 Treffer erzielte, schloss sie sich dem dänischen Erstligisten København Håndbold an.[4][5] Mit København Håndbold gewann sie 2018 die dänische Meisterschaft. Im Sommer 2019 wechselte Dulfer zum deutschen Bundesligisten Borussia Dortmund.[6] Mit Dortmund gewann sie 2021 die deutsche Meisterschaft. Ab der Saison 2021/22 steht sie beim Ligakonkurrenten SG BBM Bietigheim unter Vertrag.[7] Mit Bietigheim gewann sie 2021 den DHB-Supercup.
Dulfer bestritt 136 Länderspiele für die niederländische Nationalmannschaft, in denen sie 183 Tore erzielte. Mit den Niederlanden gewann sie bei der Weltmeisterschaft 2015 und bei der Europameisterschaft 2016 jeweils die Silbermedaille.[8][9] Weiterhin nahm sie an den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro teil.[10] Ein Jahr später gewann sie die Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft 2017. Bei der Europameisterschaft 2018 gewann sie die Bronzemedaille und wurde zusätzlich zur besten Abwehrspielerin gewählt.[11] Im Turnier spielte sie vorrangig am Kreis. Bei der Weltmeisterschaft 2019 gewann sie im Finale gegen die spanische Auswahl den WM-Titel.[12] Mit der niederländischen Auswahl nahm sie an den Olympischen Spielen in Tokio teil.[13]
Weblinks
- Porträt auf der Website von København Håndbold
- Kelly Dulfer in der Datenbank der Europäischen Handballföderation (englisch)
- Kelly Dulfer in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- dames.handbal.nl: Kelly Dulfer, abgerufen am 2. November 2021
- handbalstartpunt.nl: Kelly Dulfer voor 3 jaar naar Kobenhaven handbold, abgerufen am 19. September 2019
- vfl-oldenburg-handball.de: Kelly Dulfer wechselt zum VfL, abgerufen am 28. Oktober 2017
- spox.com: Kelly Dulfer, abgerufen am 28. Oktober 2017
- handball-world.news: Oldenburgerin Dulfer wechselt nach Dänemark, abgerufen am 28. Oktober 2017
- ruhrnachrichten.de: Borussia Dortmund landet Transfer-Coup - EM-Star Kelly Dulfer wechselt zum BVB, abgerufen am 16. Februar 2019
- handball-world.news: "Absolute Wunschspielerin": SG BBM Bietigheim gibt Verpflichtung von Kelly Dulfer bekannt, abgerufen am 28. Januar 2021
- vfl-oldenburg-handball.de: Meisjes bleiben Oldenburg treu, abgerufen am 28. Oktober 2017
- nwzonline.de: Nur Weltmeister stoppt Oranje, abgerufen am 28. Oktober 2017
- mobil.nwzonline.de: Kelly Dulfer greift nach Medaille, abgerufen am 28. Oktober 2017
- handball-world.news: Neun Spielerinnen aus neun Nationen - auch deutsche Nationalspielerin im All-Star-Team, abgerufen am 19. Dezember 2018
- handball-world.news: Abbingh nervenstark - Niederlande mit letztem Wurf gegen Spanien Handball-Weltmeister der Frauen, abgerufen am 16. Dezember 2019
- ihf.info: Match Team Statistics: Netherlands vs. Japan, abgerufen am 25. Juli 2021