Baskische Fußballauswahl

Die baskische Fußballauswahl ist eine von den internationalen Fußballverbänden UEFA und FIFA nicht anerkannte Fußballauswahl.

Baskenland
(Spanien)
Euskal Herria
País Vasco
Pays Basque
Verband Euskadiko Futbol Federakundea
Cheftrainer José Ángel Iribar
Rekordtorschütze Aritz Aduriz (10)
Rekordspieler Julen Guerrero, Igor Gabilondo,
(je 12)
Heim
Auswärts
Bilanz
20 Spiele
16 Siege
3 Unentschieden
2 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Baskenland Baskenland 6:1 Katalonien Katalonien
(Baskenland; 3. Januar 1915)
Höchster Sieg
Danemark Dänemark 1:11 Baskenland Baskenland
(Dänemark; 29. August 1937)
Höchste Niederlagen
Mexiko 1934 Mexiko 8:4 Baskenland Baskenland
(Mexiko; 16. August 1938)
Baskenland Baskenland 1:5 Ungarn Ungarn 1957
(Vitoria-Gasteiz, Spanien; 3. August 1980)
(Stand: 31. August 2007)

Geschichte

Am 3. Januar 1915 trug erstmals eine baskische Regionalauswahl ein Spiel gegen die Auswahl Kataloniens aus. Bis 1916 kam es insgesamt zu sechs Wiederholungen dieser Partie, die dann erst 1930 und 1931 eine Neuauflage erlebte.[1]

1937 begab sich die Regionalauswahl des Baskenlandes auf Auslandsreise zunächst nach Frankreich, um den Wirren des Spanischen Bürgerkriegs zu entkommen. Die Mannschaft erspielte sehr gute Ergebnisse – so gewann man bei einer Moskautournee von sieben Spielen gegen Spartak Moskau und die Moskauer Stadtauswahl sechs –, jedoch überwiegend gegen Vereinsmannschaften, und durfte 1938/39 in der mexikanischen Hauptstadtliga (Liga Amateur del Distrito Federal) mitspielen, wo die Basken hinter dem CF Asturias den zweiten Platz belegten.

Die als C.D. Euzkadi die mexikanische Vizemeisterschaft erringende Mannschaft bestand aus folgenden Spielern: Gregorio Blasco, Isidro Lángara, Ángel Zubieta, José Iraragorri, Emilio Alonso, Leonardo Cilaurren, Serafín Aedo, Kepa Areso, Luis Regueiro, Pedro Regueiro und Chirri II.[2]

Die Auflösung ist eng mit dem spanischen Diktator Francisco Franco verbunden. Nach dessen Tod und dem Erhalt der Autonomierechte des Baskenlandes wurde auch die baskische Auswahlmannschaft wiederbelebt. Das erste Spiel wurde 1979 in Bilbao gegen Irland 4:1 gewonnen. Die folgenden Jahre wurden unregelmäßig Spiele veranstaltet.

Seit 1993 wird immer gegen Ende des Kalenderjahres ein Länderspiel gegen „Voll“-Mitglieder der FIFA (Ausnahme: ein Spiel gegen Tottenham Hotspur) ausgetragen. Veranstaltungsort ist meist das Heimstadion des Athletic Bilbao, San Mamés (das alte Stadion dieses Namens bis 2013, seither das neue Stadion). Athletic ist das einzige Team in der spanischen Liga, das nur mit baskischen, baskischstämmigen oder im Baskenland zum Fußballer ausgebildeten Spielern aufläuft und sich deswegen als inoffizielle baskische Nationalmannschaft betrachtet.

Am 29. Dezember 2007 forderten anlässlich eines Spiels gegen die katalanische Fußballauswahl mehrere Tausend Personen während einer Demonstration in Bilbao die offizielle Anerkennung der baskischen und katalanischen Mannschaften.[3]

Aktueller Kader

(Stand: 29. Dezember 2014)

Nr. Nat. Name Geburtsdatum Verein Spiele Tore
Tor
01Spanier BaskeGorka Iraizoz6. März 1981Athletic Bilbao90
Spanier BaskeXabi Iruretagoiena21. Juni 1986SD Eibar10
Abwehr
Spanier BaskeEneko Bóveda14. Dezember 1988SD Eibar10
Spanier BaskeJon Aurtenetxe3. Januar 1992Athletic Bilbao20
04Spanier BaskeJon Ansotegi13. Juli 1982Real Sociedad30
05Spanier BaskeIñigo Martínez17. Mai 1991Athletic Bilbao40
02Spanier BaskeCarlos Martínez9. April 1986Real Sociedad20
Spanier BaskeXabier Etxeita31. Oktober 1987Athletic Bilbao10
Spanier BaskeMikel San José30. Mai 1989Athletic Bilbao40
03Spanier BaskeMikel Balenziaga29. Februar 1988Athletic Bilbao30
Spanier BaskeYuri Berchiche10. Februar 1990Athletic Bilbao10
Mittelfeld
06Spanier BaskeAnder Iturraspe8. März 1989Athletic Bilbao40
10Spanier BaskeXabier Prieto29. August 1983Real Sociedad20
08Spanier BaskeBeñat19. Februar 1987Athletic Bilbao40
Spanier BaskeDani García24. Mai 1990SD Eibar10
Spanier BaskeRoberto Torres7. März 1989CA Osasuna21
Spanier BaskeMarkel Bergara5. Mai 1986Real Sociedad30
07Spanier BaskeAnder Capa8. Februar 1992SD Eibar10
Spanier BaskeMarkel Susaeta14. Dezember 1987Athletic Bilbao51
Sturm
09Spanier BaskeAritz Aduriz11. Februar 1981Athletic Bilbao910
Spanier BaskeMikel Arruabarrena9. Februar 1983SD Eibar52
11Spanier BaskeIbai Gómez11. November 1989Athletic Bilbao31

Statistik

Rekordspieler

(Stand: 29. Dezember 2014)

Einsätze[4]
01 Spanien Igor Gabilondo 2002–2011 12
02 Spanien Joseba Etxeberria 1998–2007 11
Spanien Julen Guerrero 1993–2006
04 Spanien Andoni Iraola 2003– 9
Spanien Aitor Lopez Rekarte 2000–2007
Spanien Bittor Alkiza 1993–2002
Spanien Mikel Aranburu 2002–2011
Spanien Aritz Aduriz 2006–
Spanien Gorka Iraizoz 2004–
010 Spanien Agustín Aranzábal 1995–2003 8
Spanien Asier Riesgo 2003–2011
Spanien Ismael Urzaiz 1997–2006
Spanien Mikel Labaka 2005–2012
Tore
01 Spanien Aritz Aduriz 2006– 10
02 Spanien Julen Guerrero1993–2006 6
03 Spanien Oscar De Paula1997–2001 5
04 Spanien Jose Angel Ziganda1994–1998 4
05 Spanien Jon Perez2000–2003 3
Spanien Dani1977–1979
Spanien Javier de Pedro1995–2001
Spanien Julio Salinas19XX-1994
Spanien Ismael Urzaiz1997–2006
Spanien Francisco Yeste2003–2007
Spanien Imanol Agirretxe2010–

Ehemalige Spieler

Einzelnachweise

  1. Basque Country (Euskadi) Autonomous Team Matches. bei: The Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation, Stand 24. Januar 2006
  2. Die Spieler der baskischen Fußballauswahl
  3. El País: Miles de personas piden en Bilbao la oficialidad de las selecciones deportivas vascas y catalanas
  4. Übersicht aller eingesetzten Spieler seit 1993
Commons: Baskische Fußballauswahl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.