Anton (Vorname)

Anton ist ein männlicher Vorname, entstanden als Kurzform des lateinischen Namens Antonius.

Herkunft und Bedeutung

Antonius bedeutet „aus dem Geschlecht der Antonier stammend“. In der römischen Antike war er der Gentilname (Familienname) eines berühmten Geschlechtes. Über die Familienmitglieder der Sippe wird er auch zum Vornamen.

Der Name kommt wohl ursprünglich aus dem Altgriechischen und soll sich mythisch auf einen Anteon, Sohn des Herakles/Herkules, beziehen. Eine etymologische Deutung ist aus Άντώνιος Antōnios („preiswürdig, unschätzbar, unverkäuflich“) ableitbar: ἀντἰ anti („gegen“, in privativer Bedeutung) und ὤνιος ōnios („käuflich, feil“).[1]

Varianten

allgemein:

  • Tonius
  • Antoninus (lat. Deriv.) und dessen Ableitungen

in bestimmten Sprachen:

Kurzformen:

  • deutsch: Toni
  • englisch: Tony
  • russisch: Toscha, Antoscha
  • tschechisch: Tonda

Die weibliche Form des Vornamens ist Antonia.

Nachnamenbildend:

Namenstage

Als Namenstag kommen sowohl die zahlreichen Heiligen namens Antonius wie Antoninus in Betracht.

Bekannte Namensträger

Einname (diverse Formen)

siehe:

Anton

Antonin

Mononym

Vorname

Antonius

  • Antonius II. von Mainersberg (1674–1751), salzburgischer Geistlicher und Abt zu Admont
  • Antonius Adamske, (* 1992), deutscher Dirigent, Organist und Musikwissenschaftler
  • Antonius Architecctus, römischer Architekt, der im 2. Viertel des 1. Jahrhunderts in Dakien tätig war
  • Antonius Bregno (* um 1591; † nach 1640), Hofsteinmetzmeister und Bildhauer des Barock
  • Antonius Maria Claret (1807–1870 in Fontfroide, Frankreich), heiliggesprochener spanischer Bischof und Ordensgründer
  • Antonius Divitis (* zwischen 1470 und 1475; † um 1526), franko-flämischer Komponist, Sänger und Kleriker
  • Antonius Eisenhoit (1553/1554–1603), deutscher Goldschmied, Silberschmied, Kupferstecher und Zeichner
  • Antonius Gosswin (* um 1546; † 1597 oder 1598), franko-flämischer Komponist, Sänger, Organist und Kapellmeister
  • Antonius Jacobus Henckel (1668–1728), deutscher Theologe
  • Antonius John (1922–2016), deutscher Wirtschaftsjournalist, Publizist und Politikwissenschaftler
  • Antonius Liber (* vor 1470; † um 1507), deutscher Humanist des 15. Jahrhunderts
  • Antonius Mors († 1560/62), niederländischer Orgelbauer
  • Antonius Niger (1500–1555) deutscher Humanist, Naturwissenschaftler und Mediziner
  • Antonius Pery (1644–1683), Schweizer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock
  • Antonius Raab (1897–1985), deutscher Pilot, Flugzeugbauer und Unternehmer
  • Antonius Salamanca-Hoyos († 1551), Bischof von Gurk
  • Antonius Tencalla (* um 1560; † 1628), Hofsteinmetzmeister und Bildhauer der Renaissance
  • Antonius Walaeus (1573–1639), niederländischer Calvinist, reformierter Theologe und Professor an der Universität Leiden

Antoine

Zweitname (diverse Fomen)

  • José António dos Santos Silva, genannt Zé António (* 1977), portugiesischer Fußballspieler

Pseudonyme, Künstlernamen (diverse Fomen)

  • Anton aus Tirol, bekannter als DJ Ötzi, geb. Gerhard Friedle (* 1971), österreichischer Musiker
  • DJ Antoine, eigentlich Antoine Konrad (* 1975), Schweizerischer Musiker

Fiktive Personen

Sonstige Benennungen

     Häufigkeit, regionale Verbreitung und Alterskohortenverteilung des Namens Anton in Slowenien

    Einzelnachweise

    1. J. E. Stadler, F. J. Heim, J. N. Ginal: Vollständiges Heiligen-Lexikon. B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg 1858, Anm. zu 1S. Antonia, S. 246 (zeno.org).
    2. NVB Verklaring voornaam Twan
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.