Antonio Draghi

Antonio Draghi (* 1634 in Rimini; † 16. Januar 1700 in Wien) war ein italienischer Komponist, Librettist und Sänger.

Der Beginn des ersten Aktes der Oper "Il fuoco eterno custodito dalle Vestali" von Antonio Draghi.

Leben

Draghi muss seine musikalische Ausbildung in Padua erhalten haben, dort ist er 1645 als Sopranist in der Kapelle von San Antonio erwähnt. In Venedig wirkte er 1657 er am Teatro Sant’ Apollinare in einer Rolle in der Oper Le fortune di Rodope e di Damira mit.

Ab 1658 findet man ihn als Bassist in Wien, in der Hofkapelle der Kaiserin Witwe Eleonore, die ihn 1668 zu ihrem Vizekapellmeister ernannte. Durch Kaiser Leopold I. (HRR) wurde er 1673 zum kaiserlichen Opernintendanten (Intendente delle Musiche teatrali di S. C. M.) bestellt und schließlich 1682 als Nachfolger von Johann Heinrich Schmelzer zum Hofkapellmeister ernannt. Draghi schuf rund 120 Opern und mehr als 40 größere kirchliche Werke.

Seine spanischsprachige Oper Aun vencido, vence Amor, ò El Prometeo aus dem Jahr 1669 wurde 2018 in einer Rekonstruktion von Leonardo García Alarcón an der Opéra de Dijon wieder aufgeführt.[1]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Informationen zur Produktion El Prometeo in Dijon, abgerufen am 18. Juli 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.