152-mm-Kanonenhaubitze M1955 (D-20)

Die 152-mm-Haubitze M1955 oder D-20 (russisch 152-мм пушка-гаубица Д-20) ist eine 152,4-mm-Haubitze, die ab 1947 in der Sowjetunion in Dienst gestellt wurde. Im Westen wurde sie unter dem Namen M1955 bekannt, da sie erstmals 1955 beobachtet wurde. Eine chinesische Version wird als Typ 66 bezeichnet, eine jugoslawische als M84 NORA-A.

152-mm-Kanonenhaubitze M1955 (D-20)
Allgemeine Information
Militärische Bezeichnung: D-20
Entwickler/Hersteller: Petrov Artillerie Büro
Entwicklungsjahr: Sowjetunion Sowjetunion, Russland Russland
Produktionszeit: seit ca. 1946
Waffenkategorie: Haubitze
Ausstattung
Gesamtlänge: 8690 mm
Gesamthöhe: 1930 mm
Gesamtbreite: 2350 mm
Lauflänge: 5195 mm
Technische Daten
Kaliber: 152,4 mm
Kadenz: 5–6 Schuss/min
Listen zum Thema

Geschichte

Die Entwicklung der Haubitze begann bereits kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Büro des Fjodor Fjodorowitsch Petrow. Die Waffe sollte die älteren D-1 und ML-20 ersetzen. Weil das Geschütz die Eigenschaften einer Haubitze (großer Höhenrichtwinkel) als auch einer Kanone (große Mündungsgeschwindigkeit und Rohrlänge in Kalibern) vereinte, wurde es als Kanonenhaubitze klassifiziert. Sie war die erste im Bereich der Kaliber über 150 mm, die über einen halbautomatischen Lademechanismus verfügte.

Die Haubitze wurde in über 13 Länder exportiert und in mindestens zwei (China und Jugoslawien) in Lizenz gebaut. Die Selbstfahrlafette 2S3 ist mit einer D-20 als Hauptbewaffnung ausgerüstet.

Munition

Einsatzländer

Details der Waffe
Vorderansicht

Literatur

  • Jane's Armour and Artilliery 2005–2006.
  • T.J. O'Malley: Moderne Artilleriesysteme. Motorbuch Verlag, 1997, ISBN 978-3-613-01758-0.
  • Wilfried Kopenhagen: Die Landstreitkräfte der NVA. Motorbuch Verlag, 2003, ISBN 978-3-613-02297-3.
Commons: 152 mm howitzer D-20 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.