152-mm-Haubitze M1943 (D-1)

Die 152-mm-Haubitze M1943 (D-1) (russisch 152-мм гаубица обр. 1943 г. (Д-1)) war eine sowjetische schwere Feldhaubitze mit einem Kaliber von 152,4 mm, die während des Zweiten Weltkriegs verwendet wurde. Sie wurde im Jahr 1943 konstruiert, der verantwortliche Chefkonstrukteur war F. F. Petrow. Insgesamt wurden 2827 Exemplare hergestellt. 152-mm-Haubitze M1943 war eine Bezeichnung der Roten Armee und D-1 war eine andere gleichwertige Bezeichnung des Herstellers, Sawod No. 9 (Werk Nr. 9).

152-mm-Haubitze M1943 (D-1)
152-mm-Haubitze M1943 (D-1) (Gedenkstätte Seelower Höhen)
152-mm-Haubitze M1943 (D-1) (Gedenkstätte Seelower Höhen)
152-mm-Haubitze M1943 (D-1) (Gedenkstätte Seelower Höhen)
152-mm-Haubitze M1943 (D-1) (Gedenkstätte Seelower Höhen)
152-mm-Haubitze M1943 (D-1) (Gedenkstätte Seelower Höhen)

Technische Daten

152-mm-Haubitze M1943[1]
Allgemeine Eigenschaften
Klassifikation schwere Korpshaubitze
Chefkonstrukteur Fjodor Fjodorowitsch Petrow
Bezeichnung des Herstellers D-1 (russ. Д-1)
Hersteller Sawod No. 9 (Werk Nr. 9, russ. Завод №9)
Gewicht in Feuerstellung 3600 kg
Gewicht in Fahrstellung 3640 kg
Mannschaft 8 Mann (Geschützführer, zwei Richtschützen, fünf Lade- und Munitionsschützen)
Baujahre 1943–1949
Stückzahl 2827
Rohr
Kaliber 152,4 mm
Rohrlänge mit Mündungsbremse 4207 mm (L/27,7)
Rohrlänge (gezogener Lauf) 3527 mm (L/23,1)
Höhe der Schusslinie 1240–1275 mm
Feuerdaten
Höhenrichtbereich −3° bis +63,3°
Seitenrichtbereich 35°
Höchstschussweite 12.400 m
Feuerrate 3–4 Schuss/min
Beweglichkeit
Bodenfreiheit 370 mm
Höchstgeschwindigkeit im Fahrzeugschlepp 40 km/h

Einzelnachweise/Anmerkungen

  1. A.B. Schirokorad: Enzyklopädie der russischen Artillerie.

Literatur

  • А.Б. Широкорад: Энциклопедия отечественной артиллерии. (A.B. Schirokorad: Enzyklopädie der russischen Artillerie.) Harvest, Minsk 2000, ISBN 985-433-703-0 (russisch).
Commons: 152-mm-Haubitze M1943 (D-1) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.