1502

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert |
| 1470er | 1480er | 1490er | 1500er | 1510er | 1520er | 1530er |
◄◄ | | 1498 | 1499 | 1500 | 1501 | 1502 | 1503 | 1504 | 1505 | 1506 | | ►►

1502
Moctezuma II.
Moctezuma II. wird Herrscher der Azteken.
Dürers Feldhase
Albrecht Dürer zeichnet seine Naturstudie Feldhase.
Die Weltkarte des Alberto Cantino
Alberto Cantino sendet die Cantino-Planisphäre
von Portugal aus an den Herzog von Ferrara.
1502 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 950/951 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1494/95
Aztekischer Kalender 9. Haus – Chicuhnahui Calli (bis Ende Januar/Anfang Februar: 8. Feuerstein – Chicuei Tecpatl)
Buddhistische Zeitrechnung 2045/46 (südlicher Buddhismus); 2044/45 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 69. (70.) Zyklus

Jahr d​es Wasser-Hundes 壬戌 (am Beginn d​es Jahres Metall-Hahn 辛酉)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 864/865 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 3835/36 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 880/881
Islamischer Kalender 907/908(Jahreswechsel 6./7. Juli)
Jüdischer Kalender 5262/63 (2./3. September)
Koptischer Kalender 1218/19
Malayalam-Kalender 677/678
Seleukidische Ära Babylon: 1812/13 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1813/14 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1540
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1558/59 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

MCCCCCII
Die Vierte Reise des Christoph Kolumbus
Die vierte Reise des Kolumbus
Vasco da Gamas zweite Indienreise
Da Gamas Route entlang der Malabarküste auf seiner zweiten Indienreise
  • Die vierte portugiesische Indienfahrt steht wieder unter dem Kommando Vasco da Gamas, nachdem dieser bei seinem Kinder- und Jugendfreund, König Manuel I., gegen eine erneute Berufung Pedro Álvares Cabrals zum Oberbefehlshaber der Flotte protestiert hat. Diesmal bricht er mit 21 schwer bewaffneten Schiffen auf. Bereits auf der Hinreise legt er in Ostafrika Stützpunkte an, unter anderem in Sofala.
  • Vasco da Gama entdeckt auf seiner zweiten Indienreise die Inselgruppe der Seychellen und nennt sie Ilhas do Almirante (Admiralsinseln).
  • Das Auftauchen der Portugiesen im Indischen Ozean und ihr Angriff auf das Handelsmonopol arabischer und indischer Händler führt zu einem latenten Kriegszustand. Vasco da Gama muss sich unmittelbar nach seiner Ankunft in indischen Gewässern vor Calicut einer Flotte von mehr als 100 indischen und arabischen, zumeist kleineren Schiffen zur Schlacht stellen, die das portugiesische Geschwader abfangen will. Den Enterkampf vermeidend sowie durch ihr wirksames Geschützfeuer können die Portugiesen die gegnerische Flotte fast vollständig vernichten. Durch Verhandlungen, das Ausnutzen von Rivalitäten unter den indischen Fürsten und rücksichtslose Gewaltanwendung gelingt es, den von den arabischen Händlern geförderten Widerstand der indischen Fürsten zu brechen. Vasco da Gama festigt Portugals Stellung an der indischen Malabarküste, indem er die portugiesischen Faktoreien in Cannanore und Cochin weiter ausbaut und stärkt.
Weitere Entdeckungsfahrten

Königreich England

Spanien und seine Kolonien

  • 13. Februar: Unter dem Kommando von Antonio de Torres, einem erfahrenen Kapitän, der schon Christoph Kolumbus auf dessen zweiter Reise begleitet hat, legt von Sanlúcar de Barrameda die größte Flotte ab, die bis dahin in die Neue Welt in See gestochen ist. Auf den rund dreißig Schiffen werden neben dem neuen Statthalter Nicolás de Ovando ca. 2.500 Kolonisten transportiert, die handverlesen sind, um einen repräsentativen Querschnitt der spanischen Gesellschaft darzustellen. Unter ihnen befinden sich unter anderem auch der Dominikaner und spätere Chronist Bartolomé de las Casas, der Entdecker Floridas, Juan Ponce de León, und der spätere Eroberer Perus, Francisco Pizarro. Die Flotte erreicht am 15. April Hispaniola. In den ersten Monaten gehen Hunderte der Siedler an den Strapazen, die das Leben in den Kolonien mit sich bringt – den ungewohnten klimatischen Bedingungen, den unbekannten Krankheiten und nicht zuletzt dem allgemein vorherrschenden Mangelzustand – zugrunde. Die Indios, die noch unter dem Vizekönigtum von Kolumbus recht willkürlich zur Zwangsarbeit gepresst wurden, entzjehen sich zunehmend, indem sie in die Berge flüchten und sich dort verstecken.
  • 14. Februar: Die Katholischen Könige befehlen die Taufe oder Vertreibung aller Muslime aus dem Königreich Granada bis Ende März.

Kirchenstaat

Heiliges Römisches Reich

Joß Fritz. Holzschnitt von Albrecht Dürer

Der Landsknecht Joß Fritz initiiert e​ine Bundschuh-Bewegung i​n Bruchsal u​nd Untergrombach. Die Orte gehören z​um Bistum Speyer, dessen Bischof Ludwig v​on Helmstatt kostspielige Bauten d​urch Erhöhung d​er Abgaben u​nd Einschränkung d​er Forst-, Weide- u​nd Fischereirechte seiner Untertanen finanziert hat. Die Artikel d​er Bundschuh-Bewegung verlangen d​ie Aufhebung d​er Leibeigenschaft, Abschaffung d​es Zehnten u​nd anderer Zölle, d​ie Beseitigung adeliger Vorrechte b​ei der Nutznießung d​er Wälder u​nd Fischgründe s​owie die Einziehung e​ines Großteils d​er Klöster. Die Bewegung umfasst b​ald mindestens 7.400 Personen i​m Gebiet zwischen Main u​nd Neckar. Geplant s​ind zunächst d​ie Besetzung Untergrombachs u​nd anschließend e​in Zug i​n die Markgrafschaft Baden, d​och wird d​ie Bewegung u​nter Missachtung d​es Beichtgeheimnisses verraten. Joß Fritz k​ann entkommen, d​och 110 Mitglieder werden gefasst. Zehn Bauern werden a​ls Abschreckung geköpft, gevierteilt u​nd an d​en Landstraßen aufgehängt.

Nord- und Osteuropa

Aztekenreich

  • Moctezuma II. wird nach dem Tod seines Onkels Auítzotl neuer Herrscher der Azteken. Während der ersten siebzehn Jahre seiner Herrschaft führt er die rigide Expansionspolitik seiner Vorgänger fort.

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Gründungsurkunde der Universität Wittenberg mit Siegel

Kultur und Gesellschaft

Kakaobohne
Zimt vom Ceylon-Zimtbaum

Religion

Geboren

Januar bis Mai

  • 7. Januar: Ugo Boncompagni, als Gregor XIII. Papst († 1585)
  • 13. Januar: Anton Lauterbach, deutscher lutherischer Theologe und Reformator († 1569)
  • 2. Februar: Damião de Góis, portugiesischer Diplomat und Historiker († 1574)
  • 25. Februar: Alfonso d’Avalos, italienischer Fürst, Herr von Ischia und Procida († 1546)
  • 4. März: Elisabeth von Hessen, Erbprinzessin von Sachsen († 1557)
  • 18. März: Philibert de Chalon, Fürst von Orange, Herzog von Gravina, Graf von Tonnerre und Charny sowie Herr von Arlay und Nozeroy († 1530)
  • 20. März: Pierino Belli, piemontesischer Soldat und Jurist († 1575)
  • 2. April: Susanna von Bayern, Prinzessin von Bayern-München und durch Heirat nacheinander Markgräfin von Brandenburg-Kulmbach und Pfalzgräfin von Neuburg († 1543)
  • 10. April: Ottheinrich, Kurfürst von der Pfalz († 1559)
  • 25. April: Georg Major, deutscher lutherischer Theologe († 1574)
  • Mai: Jakob Bagge, norwegischer Seeoffizier und Admiral der schwedischen Marine († 1577)

Juni bis Dezember

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1502

Gestorben

Erstes Halbjahr

  • 18. Februar: Hedwig Jagiellonica, auch als „Jadwiga“ bekannt, polnische Prinzessin, Herzogin von Bayern-Landshut (* 1457)
  • um den 14. März: Felix Fabri, deutscher Dominikaner und Schriftsteller (* 1438/39)
Arthur, etwa 1501

Zweites Halbjahr

  • 1. September: Iio Sōgi, japanischer buddhistischer Mönch und Renga-Dichter (* 1421)
  • vor dem 20. September: Albrecht Dürer der Ältere, Goldschmied in Nürnberg (* um 1427)
  • 20. Oktober: Konrad Summenhart, deutscher Theologe, Kanonist und Naturphilosoph (* um 1450)
  • 8. November: Kaspar zu Rhein, Fürstbischof von Basel (* 1433)
  • 10. November: Georg I., Herzog von Münsterberg und Oels, Graf von Glatz (* 1470)
  • 11. November: Hans Bär der Ältere, Basler Kaufmann und Wechsler (* 1465)
  • 13. November: Annius von Viterbo, italienischer Dominikaner und Fälscher historischer Dokumente (* um 1432)

Genaues Todesdatum unbekannt

Auítzotl im Codex Mendoza

Gestorben um 1502

Commons: 1502 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.