Francesco Laurana

Francesco Laurana (kroatisch Franjo Vranjanin; * 1430 in Vrana bei Zadar, Dalmatien; † 1502 in Avignon) war ein italienischer Bildhauer, Architekt, Maler und Medailleur kroatischer Herkunft.

Francesco Laurana: Marmorbüste einer Prinzessin, Paris, Louvre MR 2597 (1471)

Leben

Laurana wurde im damals venezianischen Dalmatien geboren und trat 1455 erstmals in Neapel in Erscheinung, wo er vermutlich auf Vermittlung durch Pietro da Milano und als dessen Mitarbeiter am Triumphbogen des Castel Nuovo für König Alfons V. arbeitete. Später wirkte Laurana in der Provence und 1467 bis 1472 in Sizilien, wo er sich auf die Anfertigung von Porträtbüsten spezialisierte. Bekannt wurde er hier mit seiner Büste der Eleonore von Aragon und der Mastrantonio-Kapelle in der Kirche San Francesco d’Assisi in Palermo, bei deren Anfertigung Pietro de Bonitate mitwirkte. Er arbeitete oft innerhalb derselben Projekte wie Domenico Gagini, den er von seiner Arbeit in Neapel kannte. 1472 bis 1475 ging er wieder nach Neapel, doch seine letzten Lebensjahre verbrachte er in Südfrankreich, wo er die Kapelle St. Lazare in Marseille erbaute und in Avignon Plastiken schuf. Laurana war ein Wegbereiter der Renaissance-Plastik in Neapel und Frankreich. Am bekanntesten sind seine Frauenbüsten.

Kunsthistorisches Museum Wien Francesco Laurana Laura

Wirken in Frankreich

Im provenzalischen Avignon, der Stadt Petrarcas, wo der Dichter gelebt und Laura von fern geliebt hat war hundert Jahre nach dem Tod Petrarcas viel von ihm und Laura die Rede. Es ist möglich, dass Francesco Laurana in Avignon die Eingabe bekam, ein ideales Frauenbild nach Laura zu schaffen. Das kunstvolle Renaissance-Haarnetz und auch die von innen leuchtende Blässe der Frauenskulptur geben Hinweise auf die Verbindung.

Literatur

Commons: Francesco Laurana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.