Ercole I. d’Este

Ercole I. d’Este (* 26. Oktober 1431 in Ferrara; † 15. Juni 1505 ebenda) war eines der ehelichen Kinder Niccolòs III. d’Este, des Markgrafen von Ferrara, Modena und Reggio aus dem Hause Este. Er folgte seinem Halbbruder Borso d’Este am 20. August 1471 als Herzog der genannten Gebiete nach.

Dosso Dossi, Ercole I. d’Este

Ercoles Leistung ist die wirtschaftliche und kulturelle Blüte seiner Herzogtümer. Er ließ Ferrara ab 1490 durch den Architekten Biagio Rossetti (1447–1516) befestigen, aber auch erweitern, wobei erstmals in Europa – bei einem mittelalterlichen Stadtkern – breite und gerade Straßen gebaut wurden.

Ercole I. war seit dem 3. Juli 1473 mit Eleonora von Aragón (1450–1493) verheiratet, der Tochter König Ferdinands I. Mit seiner Frau hatte er sechs Kinder, von denen vier zu den wichtigsten Mitgliedern der Familie gehören, mindestens ein weiteres war außerehelich.

Literatur

VorgängerAmtNachfolger
Borso d’EsteHerzog von Ferrara, Modena und Reggio
1471–1505
Alfonso I. d’Este
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.