Wilhelm

Wilhelm ist ein männlicher Vorname und ein Familienname.

Herkunft und Bedeutung

Der Name entstammt dem Altniederdeutschen sowie Althochdeutschen und lässt sich von willio (Wille, Entschlossenheit) und helm (Helm, Schutz)[1] oder halm (Halm, aufrecht) herleiten. Sein erster bekannterer Namensträger war der heilige Wilhelm (Willehalm) von Aquitanien (745–812), Cousin Kaiser Karls des Großen und Gründer der Abtei Gellone, heute Saint-Guilhem-le-Désert. Seine Verbreitung in Nordwesteuropa wurde vor allem durch die Namensträger in den Familien der Oranier und der Hohenzollern befördert.

Verbreitung

Der Name Wilhelm gehörte im ausgehenden 19. und im beginnenden 20. Jahrhundert zu den zehn am häufigsten vergebenen Jungennamen in Deutschland, war um die Jahrhundertwende herum sogar einige Male auf Platz eins der Häufigkeitsstatistik. Seit den 1920er Jahren ging seine Popularität allmählich zurück.[2]

Namenstage

Varianten

Der Name ist weltweit in verschiedenen Varianten verbreitet:

  • Bill, englische Kurzform von William
  • Gilliam, englisch
  • Guglielmo, italienisch
  • Guilherme, portugiesisch
  • Guilielmus, lateinisch
  • Guillaume, seltener „Guilleaume“, französisch
  • Guille, spanische Kurzform
  • Guillem, katalanisch
  • Guillén, aragonesisch
  • Guillermo, spanisch
  • Liam, irisch
  • Pim, niederländische Kurzform
  • Vilém, tschechisch
  • Vilhelm, schwedisch, norwegisch, dänisch, finnisch
  • Vilhjálmur, isländisch, färöisch
  • Viliam, slowakisch
  • Vilim, mehrere slawische Sprachen
  • Vilimas, litauisch
  • Vilis, lettisch; auch Vilhelms oder Viļums
  • Viljem, mehrere slawische Sprachen
  • Viljo, finnische und estnische Kurzform von Vilhelm
  • Ville, finnisch
  • Vilmos, ungarisch
  • Wellem, rheinische Variante (siehe insbesondere Jan Wellem)
  • Wëllem, luxemburgisch
  • Welm, deutsche Kurzform
  • Wilgelm, russisch
  • Wiliam, polnisch[3]
  • Wilke, friesische Variante
  • Wilko, norddeutsche Variante
  • Will, englische Kurzform von William
  • Willem, niederländisch/flämisch/plattdeutsch
  • Willi und Willy, Kurzform (ersteres auch als Abkürzung von Willibald)
  • William, englisch
  • Willihalm (= Widhalm?)
  • Willken, plattdeutsch
  • Willm, weitere plattdeutsche Kurzform
  • Wilm, plattdeutsche Kurzform (insbesondere von Willem)
  • Wim, niederländische Kurzform
  • Wylem, sorbisch

Bekannte Namensträger

Herrscher

Siehe auch: Liste der Herrscher namens Wilhelm

  • Wilhelm I. (1781–1864), König von Württemberg.
  • Wilhelm I. (1797–1888), König von Preußen und ab 1871 Deutscher Kaiser
  • Wilhelm II. (1848–1921), König von Württemberg.
  • Wilhelm II. (1859–1941), König von Preußen und von 1888 bis 1918 Deutscher Kaiser

Vorname

Familienname

A

B

  • Bernd Wilhelm (Manager, 1945) (* 1945), deutscher Wirtschaftsmanager
  • Bernd Wilhelm (Manager, 1946) (* 1946), deutscher Ingenieur und Wirtschaftsmanager
  • Brigitte Wilhelm (* 1939), deutsche Bildhauerin

C

D

  • David Wilhelm (* 1956), US-amerikanischer Unternehmer und Politikberater

E

  • Emil Wilhelm (1844–1919), deutscher Kaufmann und Geheimer Kommerzienrat
  • Erich Wilhelm (1912–2005), österreichischer evangelisch-lutherischer Theologe
  • Ernst Wilhelm (Musiker) (1845–1913), deutscher Bratschist
  • Ernst Theodor Wilhelm (1904–?), deutscher Germanist und Schriftsteller
  • Erwin Wilhelm (1926–2012), deutscher Fußballspieler
  • Eugen Wilhelm (1866–1951), deutsch-französischer Jurist und Autor

F

  • Felix Wilhelm (1863–1941), deutscher Pädagoge und Heimatforscher
  • Franz Wilhelm (Medailleur) (1846–1938), Stuttgarter Metallwaren-Fabrik Wilh. Mayer und Frz. Wilhelm
  • Franz Wilhelm (Archivar) (1870–1942), österreichischer Archivar
  • Franz Wilhelm (Politiker, 1894) (1894–1973), deutscher Politiker (SPD), MdL Bayern
  • Franz Wilhelm (Politiker, 1914) (1914–1977), österreichischer Politiker (ÖVP), Bürgermeister von Krems
  • Franz Wilhelm (Unternehmer) (1925–2018), deutscher Unternehmer (Vaillant)
  • Franz Wilhelm (Tänzer) (1945–2015), österreichischer Tänzer
  • Franz Heinrich Meinolf Wilhelm (1725–1794), deutscher Mediziner und Chemiker
  • Friedrich Wilhelm (Germanist) (1882–1939), deutscher Germanist
  • Friedrich Wilhelm (Politiker) (1916–2000), deutscher Politiker (CSU)
  • Friedrich Wilhelm (Indologe) (* 1932), deutscher Indologe
  • Friedrich Karl Wilhelm (1890–1948), deutscher SS-Untersturmführer
  • Fritz Wilhelm (Musiker, 1894) (1894–1944/1945), österreichischer Pianist
  • Fritz Wilhelm (Politiker) (1916–2000), deutscher Landrat und Politiker (CSU)
  • Fritz Wilhelm (Grafiker) (1939–1971), deutsch-österreichischer Grafiker
  • Fritz Wilhelm (Musiker, 1939) (1939–2000), deutscher Zitherspieler und Musikpädagoge

G

H

  • Helmut Wilhelm (Geophysiker) (* 1939), deutscher Geophysiker und Hochschullehrer
  • Helmut Wilhelm (Politiker) (* 1946), deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen)
  • Helmut Wilhelm (Mediziner) (* 1954), deutscher Ophthalmologe und Hochschullehrer
  • Herbert Wilhelm (* 1922), deutscher Ökonom
  • Horst Wilhelm, Pseudonym von Thea Graziella (1881–1942), deutsche Schriftstellerin
  • Horst Wilhelm (Sänger) (1927–2000), deutscher Sänger (Tenor)
  • Horst Wilhelm (Psychologe) (* 1931), deutscher Psychologe und Heimatkundler
  • Hoyt Wilhelm (1922–2002), US-amerikanischer Baseballspieler

I

J

K

  • Karin Wilhelm (* 1947), deutsch-österreichische Professorin für Kunst- und Architekturgeschichte
  • Karl Wilhelm (Botaniker) (Karl, Carl Adolf Wilhelm) (1848–1933), Mährer, k. u. k. Österreicher, Botaniker, Mykologe und Hochschullehrer
  • Kate Wilhelm (1928–2018), US-amerikanische Schriftstellerin
  • Kathrin Wilhelm (* 1981), österreichische Skirennläuferin
  • Kati Wilhelm (* 1976), deutsche Biathletin
  • Kerstin Fiedler-Wilhelm (* 1968), deutsche Politikerin
  • Klaus-Peter Wilhelm (* 1960), deutscher Dermatologe und Hochschullehrer

L

  • Leo Wilhelm (1913–1988), deutscher Politiker (CDO), MdBB
  • Ludwig Wilhelm (Kunstschlosser) (1833–1898), deutsch-österreichischer Kunstschlosser und Eisenkonstrukteur
  • Ludwig Wilhelm (Heimatforscher) (1867–1936), deutscher Lehrer und Heimatforscher

M

N

  • Nora Wilhelm ( 1993), Schweizer Aktivistin im Bereich Nachhaltigkeit

O

  • Ottmar Wilhelm (1898–1974), chilenischer Mediziner und Biologe
  • Otto Wilhelm (Ingenieur) (1906–1975), deutscher Ingenieur und Hochschullehrer
  • Otto Wilhelm, deutscher Fußballspieler
  • Otto Wilhelm (Heimatforscher) (1927–2014), deutscher Heimatforscher

P

  • Philipp Wilhelm (Mediziner) (1798–1840), deutscher Chirurg und Hochschullehrer

R

  • Rudolf Wilhelm (Mediziner) (1893–1959), deutscher Orthopäde und Hochschullehrer
  • Rudolf Wilhelm (Fußballspieler, 1905) (1905–1977), deutscher Fußballspieler
  • Rudolf Wilhelm (Fußballspieler, 1936) (* 1936), deutscher Fußballspieler
  • Rudolf Wilhelm (Wirtschaftswissenschaftler) (1958–2008), deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer

S

T

U

W

  • Walter Wilhelm (Rechtswissenschaftler) (1928–2002), deutscher Rechtswissenschaftler
  • Walter Wilhelm (Nachdichter) (um 1980 wirkend), deutscher Nachdichter
  • Walter F. Wilhelm (1892–1961), Schweizer Architekt
  • Walter Woldemar Wilhelm (1886–nach 1945), deutscher Politiker und Schriftsteller
  • Wella Wilhelm (um 1885–nach 1950), deutsche Politikerin (SED), MdL
  • Werner Wilhelm (Geodät) (1850–1935), deutscher Ingenieur, Geodät und Hochschullehrer
  • Werner Wilhelm (1919–2006), deutscher Verwaltungsbeamter und Politiker (SPS, SPD), MdB
  • Willy Wilhelm (* 1958), niederländischer Judoka
  • Winfried Wilhelm (1937–2014), deutscher Journalist
  • Wolfgang Wilhelm (Drehbuchautor) (1906–1984), deutsch-britischer Drehbuchautor

Siehe auch

Wiktionary: Wilhelm – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Quellen

  1. Otto Wimmer, Hartmann Melzer: Lexikon der Namen und Heiligen. Nikol Verlag, Hamburg, 2002, ISBN 3-933203-63-5, S. 850
  2. Statistik "Beliebte Vornamen"
  3. Rada Języka Polskiego: Aneks do obowiązującego wykazu imion. In: rjp.pan.pl. 2007, abgerufen am 16. November 2012 (polnisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.